Bremsenumbau R100RS Bj.77

gespannpit

Stammgast
Seit
01. Mai 2009
Beiträge
7.482
Ort
Saarland
Hallo,
möchte mir für den Umbau zwei Leitungen (Stahlflex) anfertigen lassen. Ich würde oben am Lenker eine Doppelhohlschraube mit zwei Leitungen dran machen. Diese dann wie die Originalen durch die Verkleidung verlegen. Und unten würde ich evtl. Ringösen mit 10-er Durchmesser nehmen. Dann Hohlschrauben in die Sättel. Oder sollte ich lieber die Fittings zum Einschrauben nehmen? Hat das schon mal jemand gemacht?
Evtl. hat ja auch jemand die passenden Längen und Winkel der Fittinge zur Hand?
Gruß
Pit
 
Hallo Pit
Ja hab ich an meiner CS gemacht.
Habe mir für 11€ bei eBay...zwei Leitungen von
Moto Guzzi v11 gekauft. Nicht gesteigert !Passen Super.
Wenn Du welche anfertigen lässt nimm lieber Maß an Deinem
Rad. Dann stimmt die Länge auch. Auch mit Hohlschrauben unten.
lg. mattes
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Mattes,
zwei Leitungen für 11Euro? Was sind denn das für welche? Ich brauche zwei lange Leitungen. Die sind bestimmt teurer als 11Euro. Und schon mal Danke für die Antwort. Dann nehm ich für unten auch die 10-er Hohlschrauben. Müssten ja dann M10x1 sein, oder?
Gruß
Pit
 
Hallo,
die Länge hätte ich schon mal. Die linke muss 15cm länger sein als die Rechte. Da hab ich dann einmal 110cm und einmal 125cm gemessen. Da hab ich auch genug Luft. Sollen ja nicht zu stramm verlegt werden.
Gruß
Pit
 
Hallo Matthias,
ich machs unten genau so. Das erscheint mir besser. Dann kann ich die Leitung auch etwas drehen, wenns notwendig ist.
Gruß
Pit
 
Achte auf die Kröpfung der Fittinge. Bei Probrake gibt es da eine sehr gute Übersicht und Bestellmöglichkeit.
 
Hallo,
ich hatte da schon bei Stahlflex nachgesehen. Die haben ziemlich alles was man braucht. Ich guck mir deinen Tipp aber auch noch an.
Vom Lenker aus müsste ich mit 45Grad lang hinkommen. Die zweite Leitung müsste dann etwas versetzt zur Ersten sein, da die ja nicht untereinander passen.
Gruß
Pit
 
Gefunden durch Zufall!
Habe eine Kupplung für Sohnemanns LeMans gesucht.
Es gibt Teile Händler für Guzzis wie für unsere BMWs.
Dort hab ich dieLeitungen gekauft.
Mein TÜV Mann ist ganz einfach Passt , funktioniert... gute Fahrt.😏
mit den ABE ist das sowieso so eine Sache.
Am Gespann hab ich hinten eine von der Aprilia Toño Factory😜
mattes
 
Anbei Bilder vom letzten Umbau. Die Kröpfung hilft elegant an der Bremssattelaufnahme vorbeizukommen.

1C7AB0AA-2D3A-4B9E-93AD-CA97528DAC84.jpg

0B167727-E576-4047-9BAA-40DEFD760267.jpg
 
Hallo Matthias
Sehr Elegant gelöst auch die schwarze Gummierung Optisch dem Orig. Sehr ähnlich!

Pit
Du musst nur bei der Doppel Schraube oben ,an das Cokpit denken.
weil die lange Schraube an den Tacho kommt, etwas das Cockpit nach vorne biegen oder ein längeres der RT verwenden.
Hat mich gefreut wenn ich helfen konnte.
lg. mattes
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Matthias
Sehr Elegant gelöst!

Pit
Du musst nur bei der Doppel Schraube oben ,an das Cokpit denken.
weil die lange Schraube an den Tacho kommt, etwas das Cockpit nach vorne biegen oder ein längeres der RT verwenden.
Hat mich gefreut wenn ich helfen konnte.
lg. mattes

Hallo Mattes,
danke für den Hinweis. Hätte ich auch nicht bedacht.
Oben müsste ja dann eine M12-er Doppelhohlschraube rein. Die bekomm ich aber nicht bei Stahlflex oder Probrake. Die haben nur M10-er. Unten kann ich da ja eine normale nehmen. Ist das dann auch M10x1 oder M10x1,25?
Gruß
Pit
 
Er hat doch bestimmt den K Lenker dran. Dann sollte das passen, wenn es auch eng ist!

DSCF0003 (Large).JPG

2010-01-15 (5).JPG
 
Hallo,
nein, der Originale ist da dran. Eng wirds schon werden damit.
Aber ich denke, dass es klappt. Bin nur am grübeln, ob ich oben auch die seitlichen Kröpfungen nehme. Oder die gebogenen. Ich hab grad nachgesehen: War ein Irrtum von mir. Oben am Bremszylinder kommen auch nur 10-er Schrauben rein, und keine 12-er.
Gruß
Pit
 
Zuletzt bearbeitet:
weil die lange Schraube an den Tacho kommt, etwas das Cockpitnach vorne biegen...

Ich misch mich mal ein,

das wird so nichts. 2 Fittinge oben, mit langer Schraube, der Platz reicht nicht, der Lenker ist zu schmal. Es gibt einen Fitting der genau in den Gummiring der RS Verkleidung passt. Von hier mit einem schönen Bogen zum Bremssattel. Den Verteiler unterm Tank, der den HBZ ersetzt kennt ihr, denke ich, alle. Von hier mit den original Bremsröhrchen zu den Durchführungen in der Verkleidung.

gruss peter
 

Anhänge

  • Bremsleitung Stahlflex.jpg
    Bremsleitung Stahlflex.jpg
    237 KB · Aufrufe: 70
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
mit einer Leitung zum Verteiler? Luggi hat in seiner Beschreibung dargestellt, dass das nicht so gut wäre, wegen dem Platz dafür unterm Tank. Steht so in der DB.
Gruß
Pit
 
Hallo Pit,

bei mir hat das gepasst unterm Tank, der Tunnel unterm Tank ist gross genug. Der /7 Kabelbaum hat den Bremslichtschalter Anschluss noch unterm Tank. Wenn das bei dir auch so ist nimm bloss den Verteiler mit 4 Anschlüssen, und schraub da einen vernünftigen BLS ein. Nächste Woche kann ich ein Bild einstellen, wenn gewünscht.

gruss peter
 
Hallo Pit,

bei mir hat das gepasst unterm Tank, der Tunnel unterm Tank ist gross genug. Der /7 Kabelbaum hat den Bremslichtschalter Anschluss noch unterm Tank. Wenn das bei dir auch so ist nimm bloss den Verteiler mit 4 Anschlüssen, und schraub da einen vernünftigen BLS ein. Nächste Woche kann ich ein Bild einstellen, wenn gewünscht.

gruss peter

Hallo,
also könnte ich dann mit einer Leitung vom Lenker zum Verteiler gehen. Ist das so ein Messingteil? Oder dieses Alu-Stück? Das scheint mit Kabelbinder am Rahmenrohr befestigt zu werden. Hat das vier Anschlüsse? Ich hab an der Armatur oben schon einen Schalter am Bremshebel. Ich brauch ja keine zwei. Und dann mit zwei Leitungen re und li zu den Bremssätteln unten. Welche Anschlüsse sollte man denn am Verteiler nehmen? Ring- oder Schraubösen? Unten nehm ich die seitlich gekröpften. Hat denn das noch keiner bei einer original RS gemacht?
Gruß
Pit
Unterm Tank wär kein Platz, und jetzt ist genug Platz da... ?(
 
Hallo,
mit einer Leitung zum Verteiler? Luggi hat in seiner Beschreibung dargestellt, dass das nicht so gut wäre, wegen dem Platz dafür unterm Tank. Steht so in der DB.
Gruß
Pit

Die Forendatenbank sucht ihresgleichen, die ist TOP )(-:
Aber was da drin steht, steht in der Datenbank und ist nicht in Stein gemeisselt, wenn man etwas anderes möchte, muss man es einfach selbst ausprobieren und.................die Quantität geschriebener Beiträge einiger User sagt nicht immer etwas über deren Qualität aus :oberl:
 
Hallo,
ich finde in der DB nix über einen Umbau an der original belassenen RS mit dem original Lenker.
Deshalb hab ich auch gefragt.
Gruß
Pit
 
Das Problem beim Verteiler unterm Tank ist, das die Fittinge der Stahlflexleitungen länger sind als die Fittinge der Originalgummifittinge. Deshalb könnte es eng werden.

Da die Fittinge aus Alu sind, sind die für eine Querbelastung nicht geeignet. Wenn man sicher ist, das dort genügend Freiraum ist kann man das so machen.

Unterm dem Tank meiner 90/6 war das nicht der Fall.:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sicher ist, das dort genügend Freiraum ist kann man das so machen. Unter dem Tank meiner 90/6 war das nicht der Fall.

Ich kann nicht nachvollziehen wieso das nicht passen soll,

bei der /6 war der HBZ unterm Tank. Der /6 Tank hatte die grösste Aussparung im Tunnel von allen, weil oben auf dem HBZ noch der Vorratsbehälter der Bremsflüssigkeit verbaut war. Der Verteiler, ein Alu Gussteil, ist mal gerade so gross wie der /6 HBZ, nur ohne dem Vorratsbehälter.

gruss peter
 
Zurück
Oben Unten