Meine neue Alte - R100RS

perolucaha

Aktiv
Seit
30. Dez. 2020
Beiträge
137
Ort
79664 Wehr
Hallo,
nach 20Jahren 2V Boxer bin ich seit 2006 F800S, R und schliesslich R1200S gefahren. Nun bin ich wieder bei den 2V gelandet.
Eine Perlmutweisse RS, Bj 87 mit 59000km idt es geworden.
Ursprünglich hatte ich ja geschriebe das ich eine Caferacer aufbauen möchte. Nun bin ich mit der RS jedoch ganz zufrieden.
Verschiedenes möchte ich daran jedoch ändern / optimieren.
Da bin ich um eure Vorschläge dankbar.
Hier erst mal das Moped.

41112770to.jpeg



41112772qw.jpeg
 
Als erstes musste ich eine Totalservice machen. Vergaser total überholt. Verkleidung demontieren und den 34 Jährigen Schmutz entfernt. Schlauch vom Kühler ersetzt da er fast durchgewetzt war. Diodenplatte hin nur noch an einem Silentblock. Rest war hin. Ladestrom war zu niedrig. Diodenplatte war kaputt. Im Luftfilter zeigte eine Überdruckleitung von der Entlüftung in den Luftfilter anstatt zum Vergaser. Diverse kleinigkeiten, Aufhübschen und dann war sie Fahrbereit. Die Hinfallbügel hab ich gleich entsorgt. Die haben mich früher schon ausgehebelt.

41113149ee.jpeg



41113151tv.jpeg



41113153ip.jpeg



41113157hi.jpeg



41113162pr.jpeg



41113169te.jpeg



41113173yo.jpeg



41113178rx.jpeg



41113181gc.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorab. Ich hab schon viel im Forum über meine Fragen gelesen.
War mir nun als erstes im Kopf rumgeht ist folgendes :
1) Mein Kugellager im Genick ist nicht mehr so gut. Deshalb würde ich gerne den Lenker erhöhen. Ist der Wüdolenker die beste Lösung?
2) Die Fussrasten würde ich gerne etwas zurücksetzen. Am liebsten unterhalb des Schwingenlagers. Was gibt es an guten Rasten? Gibt es schon gute Lösungen?
3) Die Lichtqualität möchte ich verbessern.
4) Andere Gabel montieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Na Harry, die RS sieht eigentlich ganz gut aus! Schön, dass du wieder beim 2-Ventiler gelandet bist.

Viel Spaß beim Herrichten und Aufhübschen und natürlich beim Fahren :bitte:.

Grüße, Ton :wink1:
 
Vorab. Ich hab schon viel im Forum über meine Fragen gelesen.
War mir nun als erstes im Kopf rumgeht ist folgendes :

1) Mein Kugellager im Genick ist nicht mehr so gut. Deshalb würde ich gerne den Lenker erhöhen. Ist der Wüdolenker die beste Lösung?

Schau mal hier. Hat mir geholfen bei Länge 194 cm. Fährt sich entspannter, Abwicklung war voll okay!



2) Die Fussrasten würde ich gerne etwas zurücksetzen. Am liebsten unterhalb des Schwingenlagers. Was gibt es an guten Rasten? Gibt es schon gute Lösungen?
3) Die Lichtqualität möchte ich verbessern.
4) Andere Gabel montieren

Gruss Axel
 
Hallo Axel,

wie hast du das mit der Kunststoffabdeckung gemacht ?
Die passt dann ja nicht mehr.

Gruss harry

P.S. Die Spiegel an deiner RS gefallen mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Harry,
die Abdeckung habe ich eingelagert. Habe im Lenkrohr eine Klemmung per Spreizgummi für das Navi, da passte die Abdeckung schon vorher nicht mehr.

Die Spiegel sind von Polo, inzwischen mit den originalen Haltern kombiniert, ebenfalls rückbaubar. So sehe ich aber wenigstens etwas :D

Gruß Axel

PS. hier mal einige Bilder. Die 30 mm Erhöhung passt, ohne das etwas an den Zügen oder Kabeln geändert werden musste.
 

Anhänge

  • IMG_1268.jpg
    IMG_1268.jpg
    113,6 KB · Aufrufe: 151
  • IMG_1272.jpg
    IMG_1272.jpg
    97,4 KB · Aufrufe: 148
  • IMG_1271.jpg
    IMG_1271.jpg
    138,6 KB · Aufrufe: 168
  • IMG_1270.jpg
    IMG_1270.jpg
    123,5 KB · Aufrufe: 186
  • IMG_1269.jpg
    IMG_1269.jpg
    116 KB · Aufrufe: 152
  • IMG_1274.jpg
    IMG_1274.jpg
    202,1 KB · Aufrufe: 144
  • IMG_1275.jpg
    IMG_1275.jpg
    160,1 KB · Aufrufe: 133
  • IMG_1276.jpg
    IMG_1276.jpg
    180,5 KB · Aufrufe: 123
  • IMG_1273.jpg
    IMG_1273.jpg
    103,4 KB · Aufrufe: 142
  • IMG_1279.jpg
    IMG_1279.jpg
    220,7 KB · Aufrufe: 137
  • IMG_1278.jpg
    IMG_1278.jpg
    191,4 KB · Aufrufe: 135
Zuletzt bearbeitet:
Vorab. Ich hab schon viel im Forum über meine Fragen gelesen.
War mir nun als erstes im Kopf rumgeht ist folgendes :
1) Mein Kugellager im Genick ist nicht mehr so gut. Deshalb würde ich gerne den Lenker erhöhen. Ist der Wüdolenker die beste Lösung?
2) Die Fussrasten würde ich gerne etwas zurücksetzen. Am liebsten unterhalb des Schwingenlagers. Was gibt es an guten Rasten? Gibt es schon gute Lösungen?
3) Die Lichtqualität möchte ich verbessern.
4) Andere Gabel montieren


Das kommt mir doch sehr bekannt vor...

Ja, der WÜDO-Lenker macht das Teil überhaupt erst fahrbar find ich.
Meine ist jetzt neu lackiert und natürlich handliniert.
Ein Power-Kit hat etwas mehr Leistung gebracht, ein brauchbares Federbein (Wilbers) deutlich mehr Fahrkomfort.
Ebenfalls von WÜDO ist die höhere Scheibe; aber vermutlich nicht für Fahrer von mehr als 1,80. Da kommt dann die Strömung bei höherem Tempo (Autobahn) recht konzentriert mitten auf den Helm!
Auf Langstercken (Regelmässig Zürich-Wien) kann das schon in die Knochen gehen; -aber der Komfort hinter der "Muschel" ist - vor allem bei einem notorischen Regenfahrer..) absolut einzigartig.
Fussrastenverlegung hatte ich auch schon angedacht, aber dann hab ich Fernreisen auf unbefestigtem Gelände entdeckt und bin auf 100GS umgestiegen...
-und hab die komplett umgebaut!
Letztlich das gleiche Programm: BBK, YKK-Federbein, progressive Gabelfedern, 320er HE Bremsanlage, hohe Scheibe, DUCATI-LIMA, Q-Tech DZ...usw. Kurz: Dein Bike musst Du Dir selbst nach Deinen Bedürfnissen zusammenbasteln.
..und dabei wünsch ich Dir viel Spass

Grüsse
Cowboy
 

Anhänge

  • 11082011223.jpg
    11082011223.jpg
    154,4 KB · Aufrufe: 201
  • image3.jpg
    image3.jpg
    151,3 KB · Aufrufe: 190
ich habe an meiner 100RS den original BMW RT-Lenker, den mit den Lenkerenden nach hinten gedreht, so wie bei einer Harley. So sitzt man super-bequem, auch bei meinen 1,87. Must allerdings den Lenkanschlag verändern, damit die Griffe mindestens 20 mm Abstand von der Verkleidung bei vollem Lenkereinschlag haben: TUEV-Vorschrift. Am einfachsten: Längere Anschlagschraube mit Unterlegscheiben, schöner mit kleinen Rohrstückchen mit 6 mm Bohrung. Ist alles TUEV-eingetragen. Kabel must du halt verlängern: eins nach dem anderen (!) durchschneiden, Kabelstück einsetzen, verdrillen und löten, Schrumpfschlauch drüber. Ist in 2 Stunden erledigt. Längere Gas- und Kupplungszuege nimmst du von der RT.

Viele Gruesse
Frank



Vorab. Ich hab schon viel im Forum über meine Fragen gelesen.
War mir nun als erstes im Kopf rumgeht ist folgendes :
1) Mein Kugellager im Genick ist nicht mehr so gut. Deshalb würde ich gerne den Lenker erhöhen. Ist der Wüdolenker die beste Lösung?
2) Die Fussrasten würde ich gerne etwas zurücksetzen. Am liebsten unterhalb des Schwingenlagers. Was gibt es an guten Rasten? Gibt es schon gute Lösungen?
3) Die Lichtqualität möchte ich verbessern.
4) Andere Gabel montieren
 
Hallo,
hab mich entschieden. Ich bestelle mir den Wüdo Lenker.

Ich hab PN‘s erhalten bezüglich der Sturzbügel. Alle Orginalteile von Motorrad behalte ich, so das ich immer auf Orginal rückbauen kann.
Ich hab jedoch noch zwei paar Bügel rumliegen. Ich grabe sie mal aus und poste den Zustand.
 
Hallo,

bei Wüdo ist der hohe Lenker momentan nicht verfügbar.
Hat in noch jemand rumliegen ? inkl. Papiere.
Sonst wirds halt ein K100 Lenker.

Gruss Harry
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahr auf meiner R 100RS den Lenker der K 75S bzw. K 100RS. Dieser ist soweit mir bekannt der gleiche, den WÜDO verwendet und fördert den Fahrkomfort ungemein.
PS: z.Zt. werden einige gebrauchte Lenker bei EBAY angeboten. Such mal dort nach "Lenker BMW K 100RS".
 
Hallo,

der WüDo Lenker ist der K100RS Lenker. Hab ich für kleines Geld gebraucht gekauft, und von Fa. Büge in HH Bergedorf entlacken, polieren und verchromen lassen. Mit verkleinerten Lenkeinschlag in Einzelabnahme eingetragen bekommen. War überhaupt kein Problem, im Schein steht: Lenker BMW und dann die eingeschlagene Nummer unter dem Gasgriff

gruss peter

PS hab noch ein neues seitliches Verkleidungsteil in -Perlmut- liegen. Will ich verkaufen, bei Interesse PN schicken.
 

Anhänge

  • K100RS Lenker.jpg
    K100RS Lenker.jpg
    155 KB · Aufrufe: 140
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

fürs Licht hab ich mir Nighteye bestellt.
Mal schauen was es bringt.

Den K75/100 Lenker ebenso.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

der WüDo Lenker ist der K100RS Lenker. Hab ich für kleines Geld gebraucht gekauft, und von Fa. Büge in HH Bergedorf entlacken, polieren und verchromen lassen. Mit verkleinerten Lenkeinschlag in Einzelabnahme eingetragen bekommen. War überhaupt kein Problem, im Schein steht: Lenker BMW und dann die eingeschlagene Nummer unter dem Gasgriff

gruss peter
. . .

Nach deinem Bild, schliesse ich das mein Lenker auch von einer K100RS ist. Ich hab jetzt eine 20mm Lenkererhöhung drunter. Jetzt reicht es so gerad, das meine Hände, Größe 10, bei Volleinschlag nicht eingeklemmt werden. Zu dick dürfen die Handschuhe aber nicht sein. . .


Stephan
 
So,
Licht ist nun Bright shining day. Und Lenker umgebaut.
Die RS hab ich ja von früher noch in Erinnerung. Das mit dem Lenker war mir früher egal. Jetzt bin ich begeistert vom K100RS Lenker. Viel besser zum fahren.
Frage an die jenigen die Nighteye montiert haben. Hat da noch niemand reklamiert? TÜV, Autofahrer etc ?

Danke an alle für die bisherigen infos )(-:

41142510ng.jpeg



41142511in.jpeg
 
Das Problem bei Nighteye ist das Abblendlicht, die hell-dunkel-Grenze.
Die kriegen das nicht hin, wischiwaschi. Kommt aber auf jeden Reflektor an ...
Mein Sohn wollte auch nicht hören - und hat es wieder rausgeschmissen.
Grüße
Gerd
 
hallo
Habe die Nighteye auch getestet und war nicht recht zufrieden mit
der Hell-Dunkel-Grenze( bei Abblend + Fernlicht)
und dem Erscheinungsbild des Scheinwerfer bei eingeschaltetem Licht
Hab mir dann zum Vergleich eine H4 Led anderer Bauart eingebaut.
Diese betreibe ich nun im Bulli und R90/6-
mit Zufriedenheit
Hell-Dunkel-Grenze( bei Abblend + Fernlicht) klarer -
Erscheinungsbild ähnlich einer sehr hellen H4
Kein Gegenverkehr blendete mir bis jetzt auf -weder auf Landstrassen
- noch BAB -Stadtverkehr
Bei der Begegnung mit der Polizei -keine Reaktion Grosskontrolle bei Kreuz Breischeid
im Einsatz beim Bulli seit etwa Neujahr 21 -Km ca 5000

Mit der R90/6 weniger Km ca 400 ohne Problem

Gute Zeuten Euch hier;)


Ps
darauf achten das die Led in der Richtigen Position am Befestigungssockel welcher zuerst in den Scheinwerfer montiert wird ,-einrastet-:D
 

Anhänge

  • s-l1600.jpg
    s-l1600.jpg
    120,6 KB · Aufrufe: 79
Zuletzt bearbeitet:
hallo
Habe die Nighteye auch getestet und war nicht recht zufrieden mit
der Hell-Dunkel-Grenze( bei Abblend + Fernlicht)
und dem Erscheinungsbild des Scheinwerfer bei eingeschaltetem Licht
Hab mir dann zum Vergleich eine H4 Led anderer Bauart eingebaut.
Diese betreibe ich nun im Bulli und R90/6-
mit Zufriedenheit
Hell-Dunkel-Grenze( bei Abblend + Fernlicht) klarer -
Erscheinungsbild ähnlich einer sehr hellen H4
Kein Gegenverkehr blendete mir bis jetzt auf -weder auf Landstrassen
- noch BAB -Stadtverkehr
Bei der Begegnung mit der Polizei -keine Reaktion Grosskontrolle bei Kreuz Breischeid
im Einsatz beim Bulli seit etwa Neujahr 21 -Km ca 5000

Mit der R90/6 weniger Km ca 400 ohne Problem

Gute Zeuten Euch hier;)


Ps
darauf achten das die Led in der Richtigen Position am Befestigungssockel welcher zuerst in den Scheinwerfer montiert wird ,-einrastet-:D

Hallo,
Nachtfahrt steht noch an.
Was hast du den für H4 LED montiert?

Gruss harry
 
Hallo,
Nachtfahrt steht noch an.
Was hast du den für H4 LED montiert?

Gruss harry


Guten Tag
Diese LED im 2 +3 Bild und link

Nachtfahrten mit dem Bulli bei allen Wetterverhältnissen waren positiv
Mit dem Krad bin ich nur 3-4 mal Abends gefahren vielleicht 50km einmal Regen -
auch hier Daumen hoch
Im Bild 1 zum Vergleich die Nighteye
Ps
gefühlt -wahrgenommen scheint die Nighteye viel krasser hell -(auffällig !)
das andere Teil gibt da ein Leuchtbild ab ,welches einem ""sehr hellen""H4 Licht nah kommt (passt eher zu diesen Kfz´s )

(ganz klar dies ist nur meine bescheidene Beurteilung;);))


https://www.ebay.de/itm/254944124069?hash=item3b5bda9ca5:g:VywAAOSwGk5f8sW4
 

Anhänge

  • s-l1600.jpg
    s-l1600.jpg
    120,6 KB · Aufrufe: 55
  • s-l1600bbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbb.jpg
    s-l1600bbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbb.jpg
    125,5 KB · Aufrufe: 62
  • s-l1600a.jpg
    s-l1600a.jpg
    174,7 KB · Aufrufe: 58
Zuletzt bearbeitet:
Wie tief kommt diese Led mit seinem Kühlkörper ins Scheinwerfergehäuse? Passt das auch bei /7, bei der ja die ganze Elektrik im Scheinwerfergehäuse ist?

Grüße, Ton :wink1:
 
Wie tief kommt diese Led mit seinem Kühlkörper ins Scheinwerfergehäuse? Passt das auch bei /7, bei der ja die ganze Elektrik im Scheinwerfergehäuse ist?

Grüße, Ton :wink1:


Hi
die Abmessung hab ich jetzt nicht genau -
bei der R90/6 war das ohne Problem machbar -wobei Hauptscheinwerfer auch mal aufgeräumt wurde

beim Bulli wurde nur die Staubkappe angepasst
 
Guten Tag
Diese LED im 2 +3 Bild und link

Nachtfahrten mit dem Bulli bei allen Wetterverhältnissen waren positiv
Mit dem Krad bin ich nur 3-4 mal Abends gefahren vielleicht 50km einmal Regen -
auch hier Daumen hoch
Im Bild 1 zum Vergleich die Nighteye
Ps
gefühlt -wahrgenommen scheint die Nighteye viel krasser hell -(auffällig !)
das andere Teil gibt da ein Leuchtbild ab ,welches einem ""sehr hellen""H4 Licht nah kommt (passt eher zu diesen Kfz´s )

(ganz klar dies ist nur meine bescheidene Beurteilung;);))



https://www.ebay.de/itm/254944124069?hash=item3b5bda9ca5:g:VywAAOSwGk5f8sW4

Diese LED hab ich drin. Ist ebenfalls von Nighteye.

41177593vu.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
@perolucaha
Meine Aussage bezog sich auf die beiden Led H4 in dem Bildern
nur diese Zwei habe ich probiert-
bzw getestet auf der Suche nach
(mehr)
Erleuchtung :gfreu:

und bitte bedenken
**(ganz klar dies ist nur meine bescheidene Beurteilung;);))**
 
Wie tief kommt diese Led mit seinem Kühlkörper ins Scheinwerfergehäuse? Passt das auch bei /7, bei der ja die ganze Elektrik im Scheinwerfergehäuse ist?

Grüße, Ton :wink1:
Ton,
selbst wenn das passen sollte (was ich von meiner /7 Q schon weiß, dass kein Platz wäre), dann musst du noch den Kühlkörper zu den vielen aufliegenden Kabeln thermisch isolieren und für Kühlung des Körpers sorgen oder das prüfen.
 

Anhänge

  • 20200826.jpg
    20200826.jpg
    140,4 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten