R100CS EZ1984: Elektrik ist tot

100CS

Teilnehmer
Seit
27. Apr. 2021
Beiträge
20
Ort
Buchholz
Hallo,
bei meiner R100CS funktioniert nach dem Drehen des Zündschlüssels kein elektrischer Verbraucher. Kontrollleuchten, Lampen, Hupe sind tot und der Anlasser dreht auch nicht. Sicherungen im Lampentopf habe ich ersetzt. Neue Batterie ist angeschlossen und geladen. Es ist eine Alarmanlage Bosch 0986335004 eingebaut. Kann es damit zusammenhängen? Wenn ja, was habe ich beim Ausbau der Alarmanlage zu beachten? Ich habe für diese Alarmanlage leider keinen Schlüssel vom Vorbesitzer erhalten.

Von der Alarmanlage kommend gehen zwei Kabel an die Batterie: rot, weiß, abgesichert mit eigener Sicherung. Weitere fünf Kabel gehen weiter nach vorn (Schwarz, gelb, grün, weiß, hellbraun). Schwarzes Kabel geht an den Hauptständer zu einem kleinen schwarzen Kästchen; ich vermute einen Lagesensor. Weiß ist mit linker Hupe verbunden. Gelb geht abgesichert durch Sicherungshalter an ein Relais. Grün geht direkt an dasselbe Relais. Das gelbe Kabel ist zudem mit einem grün/blauen Kabel verbunden. Dieses Kabel verschwindet in einen anderen Kabelbaum. Das hellbraune Kabel ist hinter dem Relais mit dem Rahmen verbunden. Ein Kabel (in diesem Fall auch weiß) geht vom Relais zur linken Zündspule.

Wer kann helfen?
 

Anhänge

  • IMG_2892.jpg
    IMG_2892.jpg
    210,2 KB · Aufrufe: 208
  • IMG_2895.jpg
    IMG_2895.jpg
    220,5 KB · Aufrufe: 182
  • IMG_2896.jpg
    IMG_2896.jpg
    200,2 KB · Aufrufe: 191
  • IMG_2897.jpg
    IMG_2897.jpg
    249,8 KB · Aufrufe: 201
Zuletzt bearbeitet:
Lauf mal alle Kabel und und mach Bilder von den Anschlussstellen. Dann kann man die helfen.

Hans
 
Schau mal nach dem Anlasserrelais unterm Tank.
Aus dem Relaissockel ziehen und schauen ob da nicht alles voller Grünspan ist.
 
Killschalter und Anlasserrelais sehen gut aus. Und unabhängig davon müsste doch zumindest eine Kontrollleuchte leuchten - oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Killschalter und Anlasserrelais sehen gut aus. Und unabhängig davon müsste doch zumindest eine Kontrollleuchte leuchten - oder?

Ja.

Seit wann bist du im Besitz von dem Moped?
Hast du schon mal gesehen, dass es funktioniert hat?
Warum hast du die Batterie ersetzt?
Hast du sonst noch etwas geändert?

Evtl. hast du nur die Batterie-Anschluss-Schrauben zu locker befestigt.

PS: das mit der Alarmanlage kann ich nicht beurteilen. Sowas hatte ich noch nie an einem Moped. Am WoMo habe ich die wg. ständiger Probleme totgelegt.
 
Das Motorrad stand 12 Jahre beim Freund im Carport. Nun ist es meins. Aus irgendeinem Grund hat die Batterie die Standzeit nicht überlebt und wurde ersetzt. ;) Das Motorrad ist im Originalzustand.
 
:---)

Im Originalzustand hatte die keine Alarmanlage.
Wenn die 12 Jahre im Carport stand, dann ist wohl so allerhand an Schadensursachen vorstellbar. Da wird man um das Durchmessen der einzelnen Verbindungen nicht herumkommen. Wobei das grundsätzliche Fehlen der Versorgungsspannung erstmal auf ein zentrales Problem hindeutet.

Also Messgerät zücken und anhand der Anleitungen in der Datenbank vorgehen.
 
Hallo,
ich habe eine CS in Teilen erworben. Unterm Tank habe ich einen lose umher baumelnden Druckschalter entdeckt. am Schalter sind zwei Kabel: eines braun, das andere braun/gelb. Der Schalter trägt die Bezeichnung BMW2972-05. Kann mir jemand sagen, welche Funktion dieser Schalter hat und wo dieser Schalter befestigt wird?

Dann handelt es sich nicht um diese CS in Teilen ?
 
Hallo,

du hast hier ein Problem bei dem Dir keiner richtig helfen kann.
Es gibt unzählige Alarmanlagen mit den verschiedensten Schaltkombinationen. Manche mit Neigungsschalter, mit Sensoren am Hauptständer wie bei Dir, manche schalten auch down bei einer Stromunterbrechung und haben dafür eine kleine Batterie eingebaut etc.etc.
Bist du das raus hast wie das Ding funktioniert, ohne Unterlagen, hast du es schneller komplett ausgebaut und die Q neu verstrippt.
Nimm Dir den Schaltplan von der CS und entferne alles was da nicht dazugehört. Suche die Verknüpfungen mit dem Original Kabelbaum, eventuell musst Du einige Kabel neu verbinden die jetzt über die Anlage laufen. Ich glaube allerdings nicht, dass der komplette originale Kabelbaum geändert wurde, es wird nur einige tote bzw. gebrückte Kabel geben, die musst du finden.
Das ist Arbeit, aber zumindest weißt du danach wie was funktioniert.... :D:D
Ich wünsch Dir Geduld,


Gruß

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, wenn der Kabelbaum noch mehrere Stellen aufweist, wie auf dem vierten Bild, dann wundert es mich nicht, dass kein Strom fließt. Offensichtlich hat dort ein echter freak gearbeitet. Einfach zusammen gezwirbelte blanke Drähte, Lüsterklemmen etc. gehören da nicht hin. :entsetzten: Am besten wird es sein, Strang für Strang zu prüfen.
 
Hallo!

Auch im Bild Nr.3 geht es abenteuerlich zu: freie Ringösen und der seltsam anmutende Anschluß der Sicherung.
Sieht alles nach einer nicht fachgerechten Installation aus. Wenn du keine grundlegenden Kenntnisse in Elektrotechnik hast oder jemanden kennst, der die hat, wird es zumindest schwer, hier zum Ziel zu kommen.

Gruß
Gerd
 
Hallo,
bei meiner R100CS funktioniert nach dem Drehen des Zündschlüssels kein elektrischer Verbraucher. Kontrollleuchten, Lampen, Hupe sind tot und der Anlasser dreht auch nicht. Sicherungen im Lampentopf habe ich ersetzt. Neue Batterie ist angeschlossen und geladen. Es ist eine Alarmanlage Bosch 0986335004 eingebaut. Kann es damit zusammenhängen? Wenn ja, was habe ich beim Ausbau der Alarmanlage zu beachten? Ich habe für diese Alarmanlage leider keinen Schlüssel vom Vorbesitzer erhalten.

Von der Alarmanlage kommend gehen zwei Kabel an die Batterie: rot, weiß, abgesichert mit eigener Sicherung. Weitere fünf Kabel gehen weiter nach vorn (Schwarz, gelb, grün, weiß, hellbraun). Schwarzes Kabel geht an den Hauptständer zu einem kleinen schwarzen Kästchen; ich vermute einen Lagesensor. Weiß ist mit linker Hupe verbunden. Gelb geht abgesichert durch Sicherungshalter an ein Relais. Grün geht direkt an dasselbe Relais. Das gelbe Kabel ist zudem mit einem grün/blauen Kabel verbunden. Dieses Kabel verschwindet in einen anderen Kabelbaum. Das hellbraune Kabel ist hinter dem Relais mit dem Rahmen verbunden. Ein Kabel (in diesem Fall auch weiß) geht vom Relais zur linken Zündspule.

Wer kann helfen?


Hallo,
ein ähnliches Problem hatte ich mal unterwegs an meiner R75/5. Details und Vorgehensweise beim Einkeisen des Fehlers sind in meinem Buch auf Seite 210 beschrieben. In diesem Fall hilft nur systematisches Suchen: Du legst vom Pluspol der Batterie ein separates Kabel direkt an die Klemme 15 des Zündschlosses(von dieser Klemme gehen grüne/grünschwarze Kabel zu den Verbrauchern). Jetzt Zündung einschalten. Leuchten die Kontrolllampen, hast du irgendwo im Plusstrang eine Unterbrechung, einen Defekt im Zündschloss oder einen hohen Übergangswiderstand. Das ist die wahrscheinlichste Ursache, sie liegt meist an einer korrodierten Kontaktstelle, bei dir wahrscheinlich an der drangebastelten Alarmanlage.
Leuchten die Kontrolllampen mit diesem Extrakabel im Plusstrang immer noch nicht, hast du eine Unterbrechung im Minusstrang, die genauso eingekreist werden muss. In diesem Fall sind das Massekabel zum Getriebe, aber auch auch die Kontaktstellen zwischen Motor und Rahmen verdächtig. Aber das ist eher unwahrscheinlich. Erstmal im Plusstrang suchen.

Viel Erfolg beim Suchen!

Helmut Heusler
 
Hallo,
bei meiner R100CS funktioniert nach dem Drehen des Zündschlüssels kein elektrischer Verbraucher. Kontrollleuchten, Lampen, Hupe sind tot und der Anlasser dreht auch nicht. Sicherungen im Lampentopf habe ich ersetzt. Neue Batterie ist angeschlossen und geladen. Es ist eine Alarmanlage Bosch 0986335004 eingebaut. Kann es damit zusammenhängen? Wenn ja, was habe ich beim Ausbau der Alarmanlage zu beachten? Ich habe für diese Alarmanlage leider keinen Schlüssel vom Vorbesitzer erhalten.
[...]

Killschalter und Anlasserrelais sehen gut aus. Und unabhängig davon müsste doch zumindest eine Kontrollleuchte leuchten - oder?

Optisch oder durchgemessen?

Das Motorrad stand 12 Jahre beim Freund im Carport. Nun ist es meins. Aus irgendeinem Grund hat die Batterie die Standzeit nicht überlebt und wurde ersetzt. ;) Das Motorrad ist im Originalzustand.

Siehe dein erster Post: Nie & nimmer!

Vorab: Wenn du keine elektrischen Vorkenntnisse hast, hol dir bitte Hilfe. Ohne Unterlagen für die Alarmanlage wirst du nicht erfolgreich sein. Wenn keine Unterlagen vorhanden sind, heisst es, den Kabelbaum auf Original zurückzubauen.


Weiteres Vorgehen:
Kabelbaum identifizieren und den dazu gehöhrenden Schaltplan suchen

Teilekunde Kabelbaum


Akku Plus anschliessen
Laut Schaltplan
  • ALLE Punkte, an denen Klemme 30, sprich Dauerspannung, anliegt, gegen Akku-Masse messen
  • Alle Punkte, an denen Klemme 15, sprich geschaltet Plus nach Zündschloß, gegen Akku Masse messen
  • Alle Punkte, an denen Klemme 15A, sprich geschaltet Plus abgesichert nach Sicherung, gegen Akku Masse messen
  • Alle Punkte, an denen Klemme 15*, sprich geschaltet Plus nach Killschalter, gegen Akku Masse messen
  • Klemme 30 gegen Klemme 31 Masse Rahmenmasse und Motormasse messen
  • Liegt an allen Punkten Spannung an, sind die Relaisanschlüsse und Schalteranschlüsse zu prüfen
  • Danach sind die elektrischen Verbraucher einzeln zu prüfen.

Alles andere ist Kaffeesatzlesen

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch einen theoretischen Tipp von mir:

Wenn ich eine Alarmanlage konzipieren sollte, würde ich um das Wegfahren bzw. Kurzschließen zu verhindern an eines der Kabel vom Killschalter gehen! (Dafür sprechen hier auch die nicht leuchtenden Kontrolllampen)
Zweite Wahl wäre das Zündschloss.
An diesen Stellen würde ich nach Gefrickel und Gebastel, nach lockeren Verbindern, Korrosion etc. etc. suchen! Ich weiß nicht ob ne 84er Cs schon die großen Sammelstecker unter dem Tank hat wo die Schalterkabel zusammenlaufen...das wäre für mich ein "Ort des Interesses"!!. :D:DAnsonsten wie der Helmut schon schrieb, die Kabelstrecken nach vorne überbrücken.

Gruß

Kai
 
Und nicht die ursprünglichen Beiträge ändern/ergänzen ;).
Dann sind die ersten Antworten evtl. schon überflüssig oder es fehlt der Zusammenhang.

Die Informationen mit Fotos kannst Du in weiteren Beiträgen gerne stückchenweise geben. Dann kann man darauf wenigstens antworten.
Wenn man denn will.

Gruß und Namen setz ich bewußt nicht drunter. Scheint ja selbst nicht nötig ;).
 
Hallo 100CS,

hier wurden jetzt schon einige zielführende Hinweise gegeben.

Hand auf's Herz: reichen deine vorhandenen elektrischen Kenntnisse aus, um das Problem messtechnisch einzukreisen? Ist ein Multimeter vorhanden?

Bitte nicht falsch verstehen! Wir wissen es halt einfach nicht. Ist aber eine grundlegende Voraussetzung, um weiterzukommen.

Gruß aus PAF
Gerd
 
Der Verkäufer (Erstbesitzer) hat leider keine Unterlagen für die Alarmanlage und keine Erinnerung mehr an die Montage. Ja, auch das Massekabel ist dran. Multimeter habe ich. Mechanisch bin ich versiert und BMW-erfahren (R100GS). Mit Elektrik habe ich es nicht so. Mal gucken wie ich weiter mache. Bis hierher vielen, vielen Dank für Eure Beiträge und Erklärungsversuche.

Viele Grüße
Olav
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die aufmunternden Worte ;). Ich kann es kaum erwarten mich durch Schaltpläne zu arbeiten :do:...

Viele Grüße
Olav
 
Hallo Hans,
folgende Nummer finde ich auf dem Kabelbaum -siehe Bild. Ist das brauchbar?

Viele Grüße
Olav
 

Anhänge

  • IMG_2898.jpg
    IMG_2898.jpg
    126,7 KB · Aufrufe: 97
Schau dir mal den Schaltplan an und gehe von Akku-Plus die rote Leitung entlang.

Akku Plus anschliessen
Laut Schaltplan

  • ALLE Punkte, an denen Klemme 30, sprich Dauerspannung, anliegt, gegen Akku-Masse messen

D.h. Messgerät Minus an Akku Minus, Mesgerät Plus als ersten Punkt an das Starterrelais unter dem Tank. Dort sollten zwei rote Kabel sein. Jeweils mit der Plusspitze testen. Wenn dort jeweils Spannung anliegt, wäre der Nächste Punkt das Zündschloß in der Lampe. Gleiche Messung.

Berichte mal.

Hans
 
Wie du schrubst, gibt es für die Alarmanlage keinen Schlüssel mehr.
Damit ist die erst mal wertlos und sollte vollständig entfernt werden.
 
Richtig!!

das wäre MEINE erste Maßnahme, dann findet man auch schneller die Brücken bzw. Modifikationen wo das ungeschaltete Plus über die Anlage geführt wird!!!
Die Alarmanlage ist ohne Schlüssel und Unterlagen ne Black Box, da kannst Du dich totmessen dran.
Aber hab ich ja schon geschrieben... :nixw:

Gruß

Kai
 
Zurück
Oben Unten