Kettenkastendeckelnockenwellenbohrungsverschluss f. alten KK-Deckel

mschenk

Bäschtler & Reiseleiter
Seit
12. Nov. 2011
Beiträge
2.454
Ort
Schtuegert
Mahlzeit,

für die neueren (verrippten) KK-Deckel gibt es Verschlüsse für die Öffnung zur Nowe zu kaufen, s. z.B. hier.

Für die alten KK-Deckel gibt es quasi Hüte, die über den Unterbrecherzapfen der Nockenwellen gestülpt werden.

Für die Kombination alter KK-Deckel / kurze Nowe (oh. Unterbrecherzapfen, f. Zünddose) bräuchte es in etwa so etwas:

Bildschirmfoto_2021-02-14_18-40-36.png

Das gibts m.W. nicht ohne weiteres zu kaufen. (Wenns eines besser weiß, bin ich für Hinweise dankbar.)

Die Abstufungen im Drehteil sind so ausgelegt, dass es durch Umdrehen für die beiden unterschiedlichen ausgeführten Bohrungsdurchmesser passt.

Der 'Deckel' wäre zu lasern, und wg. der Preisgestaltung gelaserter Teile kommen wir gleich zur Frage der Sammelbestellung.

Ergo: Gibt es hier in der Runde weitere Interessenten für so ein Teil? Der Preis dürfte zwischen €20 und €30 (+ Versand) liegen, je nach Stückzahl.

Über Rückmeldungen freue ich mich. Anschließend kümmere ich mich um detaillierte Konstruktion und eine Anfrage bei einem Laserschneider.
 
Ich habe mir einfach ein Alu-Teil drehen lassen und das wurde dann eingeklebt.
Manfred
 
Edit: Interessenskundgebung meinerseits wieder zurück genommen. Ich wusste nicht, dass Andreas so was schon fertig hat.

Gruß

Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michel
die gibts bei Andreas Mattern (Fernreiseteile )
für 25€ das Stk.
Werden über den Kontaktteil der NW gesteckt und
mit 2 Schrauben fixiert.
lg. Mattes
 
Was ich da im Kopf habe, ist was anderes als das, was Andreas M anbietet, s. Zeichnung und Beschreibung.
 
Butter bei die Fische, wer das vor hat, baut so schnell nicht wieder zurück.

Stopfen mit wenigen 100/stel Übermass, dazu in der Nut ein wenig Loctite und gut ist.

Lässt sich mit Wärme rückstandsfrei entfernen, macht sicher niemand mehr.
 

Anhänge

  • P1170735.JPG
    P1170735.JPG
    152,5 KB · Aufrufe: 162
  • P1170736.JPG
    P1170736.JPG
    156,5 KB · Aufrufe: 152
  • P1170737.JPG
    P1170737.JPG
    155,5 KB · Aufrufe: 156
  • P1170738.JPG
    P1170738.JPG
    146,5 KB · Aufrufe: 152
Hallo!
Hab bei meiner den Wellendichtring dringelassen und mir einen Deckel mit Zapfen dafür gedreht. Der Siri dichtet auf dem Zapfen, unterm Deckel ist noch dünn Silikon. So ähnlich sieht der aus:20210308_185041.jpg
 
Sodele. Jetzt habe fertig. Hier die Version für den großen Siri:

P1090437-small.jpg P1090438-small.jpg P1090439-small.jpg

Geht auch anders (s. weiter vorne), aber mir gefällts so.
 
Ich geh jetzt als Nichtwissender den allereinfachsten Weg und frage einfach:

Wenn man den Nowe- Durchbruch verschließt, wo kommt dann das Zündtiming her? Hier hat man doch dann keine Möglichkeit für Unterbrecher, Hallgeber o.ä. mehr. Bitte freundlichst um Aufklärung, damit flott wieder was gelernt ist.

Grüsse
Peter
 
Nun, zuvor hast Du eine elektronische Zündung a'la Ignitech, Silent Hektik u.a. mit dem Geber und Nehmer auf der Lichtmaschine eingebaut.

Dann brauchst Du das Loch nicht mehr. )(-:
 
Moin Peter,

da fallen mir spontan 3 Stellen ein, an denen die Kurbelwellenumdrehung gemessen werden kann.

Ölpumpendeckel (andere Seite der Nockenwelle)
Kupplungsgehäuse, "Schwungscheibe"
Lichtmaschinenrotor

Da wirst du natürlich keine Hallgeberdose oder einen Zündkontakt unterbringen können, einen Sensor aber schon.

Grüsse
Chris
 
Nun, zuvor hast Du eine elektronische Zündung a'la Ignitech, Silent Hektik u.a. mit dem Geber und Nehmer auf der Lichtmaschine eingebaut.

Dann brauchst Du das Loch nicht mehr. )(-:

Bedankt, wie der Holländer sagen würde. Und die Fixierung auf dem Kegelstumpf der KW reicht aus, auch ohne eindeutige Fixierung des Rotors? Riskant?

Gruss
Peter
 
Zurück
Oben Unten