Ventilspiel Fallert kurz?

JNE

Aktiv
Seit
25. Jan. 2008
Beiträge
413
Hallo, kurze Frage in's Forum.

Muss ich bei einem kurzen Fallert (1000cc) Satz was beim Ventilspiel beachten? R100GS '94

Oder kann ich da nach Standart einstellen?

LG JNE
 
Hallo, kurze Frage in's Forum.
Muss ich bei einem kurzen Fallert (1000cc) Satz was beim Ventilspiel beachten? R100GS '94
Oder kann ich da nach Standart einstellen?
LG JNE

Das Ventilspiel gleicht überwiegend die Längenänderung der Ventile (vor allem AL) bei Erwärmung aus.
Warum soll sich daran bei ein paar mm kürzeren Zylindern was ändern ?
 
So ist es: Die Einstellwerte bleiben die gleichen.
Grüße.
Ulf
 
Das Ventilspiel gleicht überwiegend die Längenänderung der Ventile (vor allem AL) bei Erwärmung aus.
Warum soll sich daran bei ein paar mm kürzeren Zylindern was ändern ?

Moin,

weil die sich in der Längenänderung befindlichen Teile auch kürzer sind. Und wenn man sich nicht so genau auskennt, kann man da schon mal Fragen.

Gruß Lars
 
Das Ventilspiel gleicht überwiegend die Längenänderung der Ventile (vor allem AL) bei Erwärmung aus.
Warum soll sich daran bei ein paar mm kürzeren Zylindern was ändern ?

Moin,

weil die sich in der Längenänderung befindlichen Teile auch kürzer sind. Und wenn man sich nicht so genau auskennt, kann man da schon mal Fragen.

Gruß Lars

Genau,

z.B. tragen die ALU-Schäfte der Stößelstangen bzw. deren Wärmeausdehnung auch nicht unerheblich zur Notwendigkeit von Ventilspiel bei.

Und da die bei dem Motor des TE rund 8 mm kürzer als Serie sind ist die Frage durchaus berechtigt.

Ich fahre meinen bezüglich der Kürzungen von Zylindern, Stehbolzen und Stößelstangen baugleichen Fallert-Gespann-Motor seit nunmehr 35 Jahren problemlos mit Ventilspielen Einlass 0,10 und Auslass 0,15 mm.

Werner )(-:
 
Hallo Werner,

das Ventilspiel wurde imlaufe der Jahre eh mal hin und her reguliert:gfreu: von Seiten der BMW Leute. Wenn ich mich nicht irre war für meine erste RS 10/15 vorgeschrieben. Damit passiert auch nichts selbst bei org. langen Stoßstangen/Ventiltrieb.

L. G. Ralf
 
Hallo werner,
da die Frage des TE ja wohl hinreichend beantwortet sein dürfte, können wir uns ja nunmehr grundsätzlichen Fragen widmen. :D

z.B. tragen die ALU-Schäfte der Stößelstangen bzw. deren Wärmeausdehnung auch nicht unerheblich zur Notwendigkeit von Ventilspiel bei.

DAS halte ich für eine vielfach weitergereichte "urban legend".
Zylinder aus Alu, Stoßstangen ebenso.
Wo soll da ein ausgleichbedürftiges Spiel bei Erwärmung herkommen ?
 
Hallo werner, ....
Zylinder aus Alu, Stoßstangen ebenso.
Wo soll da ein ausgleichbedürftiges Spiel bei Erwärmung herkommen ?

Hallo,

Zyl. vs. Stößelstangen:

1. Verschiedene ALU-Legierungen

2. andere Wandstärken und sonstige Materialverteilung

3. andere Temperaturniveaus

4. Stößelstangen könne sich "frei" ausdehnen; Zylinderlängenwachstum wird durch die STAHL-Stehbolzen stark begrenzt. Von den "alten" Zylindern mit den eingegossenen Stahllaufbuchsen gar nicht zu reden.

Werner )(-:
 
Hallo Werner,

1. Welche Alulegierung weicht denn von den üblichen 23 - 24 (10^-6/K) hinreichend stark ab, Deiner Meinung nach ?

2. Wandstärken etc. ändern Deines Erachtens die Längenausdehnung ?

3. Stimmt. Die Temp. könnte am Zylinder höher sein als an der Stoßstange. Somit würde das Spiel aber größer !

4. Du meinst, das "Zylinderlängenwachstum" ließe sich durch die Stehbolzen begrenzen ??
 
Zurück
Oben Unten