selber schrauben ist billiger

mechanix

Aktiv
Seit
29. Nov. 2014
Beiträge
779
Ort
67227 Frankenthal
Hallo,
ich habe gerade in Kleinanzeigen gelesen Gr.....u Motorradwerkstatt bietet an für 60er bis 80er Jahre BMWs Zündungsservice, neuer Bosch-Unterbrecherkontakt und Zündung einstellen für 99.- Euro.
Mehr als 20.- Euro habe ich bisher nicht für einen Unterbrecher bezahlt.
Ein guter Mechaniker macht den Einbau in ca. 15 Minuten. Also Teil 20 Euro + ca. 25 Euro Lohn, zusammen 45.-€ und man soll 99.- Euro zahlen? Gute Gewinnspanne.
Da kaufe ich doch weiter meine Unterbrecher für ca. 20 Euro, baue selbst ein, stelle gewissenhaft selbst ein und spare 80.- Euro.

Grüße

Holger )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Von wo kommt der Mechaniker ? Formel 1 ?

In 15min das Motorrad auf die Bühne, Deckel ab, Fliehraftregler ab, Kontakt ausbauen, neuen Kontakt einbauen und einstellen, Zündung kontrollieren und einstellen. Klappt ja auch meist beim 1.Mal direkt ;)Deckel wieder montieren. Motorrad von der Bühne.
Rechnung erstellen ist in den 15 min sicher auch schon drin.

Ich schaffe das nicht unbedingt in 15 min. Vielleicht solltest Du dich da noch selbständig machen, wenn das bei dir funktioniert.

Gruß Wolfgang
 
Hallo Holger,

ich würde die Dienstleitung zwar nicht benötigen, finde den Preis dennoch nicht übertrieben.
Außerdem gibt es seit einigen Jahren eine neue Klientel von 2V-"Fahrern". ;)

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Von wo kommt der Mechaniker ? Formel 1 ?

In 15min das Motorrad auf die Bühne, Deckel ab, Fliehraftregler ab, Kontakt ausbauen, neuen Kontakt einbauen und einstellen, Zündung kontrollieren und einstellen. Klappt ja auch meist beim 1.Mal direkt ;)Deckel wieder montieren. Motorrad von der Bühne.
Rechnung erstellen ist in den 15 min sicher auch schon drin.

Ich schaffe das nicht unbedingt in 15 min. Vielleicht solltest Du dich da noch selbständig machen, wenn das bei dir funktioniert.

Gruß Wolfgang

:fuenfe:

Was mich aber interessieren würde, wie kommt der Bursche an neue Bosch- Kontakte :schock:
 
Von wo kommt der Mechaniker ? Formel 1 ?

In 15min das Motorrad auf die Bühne, Deckel ab, Fliehraftregler ab, Kontakt ausbauen, neuen Kontakt einbauen und einstellen, Zündung kontrollieren und einstellen. Klappt ja auch meist beim 1.Mal direkt ;)Deckel wieder montieren. Motorrad von der Bühne.
Rechnung erstellen ist in den 15 min sicher auch schon drin.

Ich schaffe das nicht unbedingt in 15 min. Vielleicht solltest Du dich da noch selbständig machen, wenn das bei dir funktioniert.

Gruß Wolfgang

Massekabel sollte auch noch ab und wieder dran.....:pfeif:
 
Der leidige Trend, hier über Angebote, an denen offensichtlich kein persönliches Interesse besteht, herzuziehen, nimmt weiter zu.
In diesem Falle ist der Beitrag in keiner Weise konstruktiv, informativ oder von irgendwelchem Nutzen.
 
Der leidige Trend, hier über Angebote, an denen offensichtlich kein persönliches Interesse besteht, herzuziehen, nimmt weiter zu.
In diesem Falle ist der Beitrag in keiner Weise konstruktiv, informativ oder von irgendwelchem Nutzen.

Ich seh hier kein drüber herziehen über das Angebot von 99.- Euro.
Im Gegenteil. Ich finde den Preis ok.
Mich stört die mal schnell dahin geschriebene Weisheit, dass das alles in der Werkstatt in 15 min zu erledigen wäre ;).
 
Wenn alle Beiträge, die nicht konstruktiv, informativ oder von irgendwelchem
Nutzen sind, hier nicht veröffentlicht würden, wäre es aber auch langweilig
hier... :pfeif:
 
Ich seh hier kein drüber herziehen über das Angebot von 99.- Euro.
Im Gegenteil. Ich finde den Preis ok.
Mich stört die mal schnell dahin geschriebene Weisheit, dass das alles in der Werkstatt in 15 min zu erledigen wäre ;).
Du findest den Preis okay und siehst kein Herziehen, wenn der TE den Preis und veranschlagte Zeit zu hoch findet und den Anbieter sogar namentlich nennt?
Die Logik entgeht mir.
 
Unelegant...sehr sehr unelegant..
Die nächsten Beiträge drehen sich dann wieder darum, welche Werkstätten oder Shops schliessen mussten mangels Aufträgen oder das jemand mit einer Werkstatt, die den gleichen Kram fürn Fuffi hingespfuscht hat, unzufrieden ist.

Ich finde das Angebot auch realistisch, wenn es ordentlich gemacht wird und ein Rundumsorglospaket ist.

PS: Kondensator ist auch erwähnt, ebenso dieses Spezialfett von Boschens.

Lieben Gruss, Hendrik
 
Zuletzt bearbeitet:
Das beste ist eigentlich, es dauert nicht lang.
Dann kann man ja drauf warten, immer wieder gern gefragt.

Nur dann, kommt meist das Krad auf Achse, muss erst einmal Abkühlen bevor sich der Mech dran macht.
In der Zeit werden dann alle Möglichen und Unmöglichen Menschen von der Arbeit abgehalten.

Ich versuche ja auch, vieles im vorbei gehen zu machen, aber vieles muss dann doch mit Termin und eben bringen und abholen sein.

Zum angebotenen Preis sag ich mal nix, es fehlen alle weiteren Info´s, wenn man dabei auch mal schnell einen Blick nach rechts und links macht, ggf. doch nen Spritzer Fett an den FKR macht ist die Zeit schnell um.
 
:nixw: Vielleicht sollte das aus einem anderen Blickwinkel...

Das Gefühl, selber etwas repariert / getauscht / geschraubt zu haben (auch wenn ich nicht immer alles selber hinbekomme)

Ist für mich unbezahlbar :hurra:

Grüsse

Sascha
 
Schön, daß der Horge uns wieder in allen Fragen des täglichen Lebens beratend zur Seite steht. Ich hatte Ihn fast schon vermisst.

Wenn man die An-und Abfahrt zur Werkstatt mit Begleitfahrzeug hinzuzählt, dauert es sogar länger die Zündung machen zu lassen als sich selbst dranzugeben. Es wären auch noch ca. € 0,3 je Fahrtkilometer hinzuzurechnen.

Von daher ist der Aspekt des TE nachzuvollziehen, unabhängig ob man jetzt nach 15 oder 30 Minuten fertig ist.

Sofern man es kann.

Gruß, Frank
 
...Außerdem gibt es seit einigen Jahren eine neue Klientel von 2V-"Fahrern". ;) ..

Jepp, die diskutieren gerüchteweise immer dienstags, wie lange eine Flasche Bartöl im Lager stehen darf, bevor es nicht mehr verwendbar ist. Donnerstags dann werden RedWing Boots diskutiert. Und wehe einer verwechselt die Tage :O
 
Da kaufe ich doch weiter meine Unterbrecher für ca. 20 Euro, baue selbst ein, stelle gewissenhaft selbst ein und spare 80.- Euro.

Grüße

Holger )(-:

Mach' das! Wenn du das in 15 schaffst... Aber nicht, dass nachher gejammert wird, dass es für Reparaturen >15 Minuten keine Fachwerkstätten mehr gibt.

Wie heißt es doch so schön: "Geiz ist geil!" Wo das hinführt, dürfte hinlänglich bekannt sein.
 
Ich hatte gar nicht gesehen, dass er auch Prüfung der Vergaserabstimmung und Probefahrt mitmacht. OK dann passen die 99.- Euro.
Für Unterbrechertausch alleine wären mir 99.-€ definitiv zuviel.

Grüße

Holger)(-:
 
Mach' das! Wenn du das in 15 schaffst... Aber nicht, dass nachher gejammert wird, dass es für Reparaturen >15 Minuten keine Fachwerkstätten mehr gibt.

Wie heißt es doch so schön: "Geiz ist geil!" Wo das hinführt, dürfte hinlänglich bekannt sein.

Übrigens: zu Hause kochen ist billiger, als ins Restaurant zu gehen. Selber nähen billiger, als die Hose zum Schneider zu geben. Bier vom Supermarkt billiger als in der Kneipe. Und dergleichen mehr an banalen Weisheiten.
 
Ich hatte gar nicht gesehen, dass er auch Prüfung der Vergaserabstimmung und Probefahrt mitmacht. OK dann passen die 99.- Euro.
Für Unterbrechertausch alleine wären mir 99.-€ definitiv zuviel.

Grüße

Holger)(-:

Ach was. :schock:

Wir alle kennen die Anzeige ja nicht und sind deshalb alleine auf Deine Informationen angewiesen.
Ich frage mich allerdings, was der Thread jetzt noch soll??(
 
Ich finde den Preis auch ok. Vergesst nicht das eine Werkstatt Unkosten hat. ( ich kenne mich da aus) Halle ,Strom, evtl Mitarbeiter oder ich muss auch Radiogebühren bezahlen ,Berufsgenossenschaft, Handwerkskammer,Steuerberater und noch vieles mehr.

Es ist müssig darüber zu fachsimplen zu wollen. 15 Minuten ist krass,aber warum soll das so schnell gemacht sein müssen.

Und ich möchte auch gerne wenn ich es mir erlauben kann die heimische Wirtschaft unterstützen. Ich habe auch schwere Corona Verluste zu erleiden.

Lg und schönes Wochenende. Tom aus dem Schwarzwald
 
Ich hatte gar nicht gesehen, dass er auch Prüfung der Vergaserabstimmung und Probefahrt mitmacht. OK dann passen die 99.- Euro.
Für Unterbrechertausch alleine wären mir 99.-€ definitiv zuviel.

Grüße

Holger)(-:

Leseverständnis hilft, bevor man hier über andere postet.
Und wahrscheinlich stellt er beim Unterbrecherwechsel auch noch die Zündung ein.
Aber das schaffst Du sicher auch in den besagten 15 Minuten.
 
In 15min das Motorrad auf die Bühne, Deckel ab, Fliehraftregler ab, Kontakt ausbauen, neuen Kontakt einbauen und einstellen, Zündung kontrollieren und einstellen. Klappt ja auch meist beim 1.Mal direkt ;)Deckel wieder montieren. Motorrad von der Bühne.
Nicht zu vergessen, dass anschließend noch Brandsalbe auf die Unterarme aufgetragen werden muss, weil der Mechanikus ja am heißen Auspuff arbeiten musste.
 
Übrigens: zu Hause kochen ist billiger, als ins Restaurant zu gehen. Selber nähen billiger, als die Hose zum Schneider zu geben. Bier vom Supermarkt billiger als in der Kneipe. Und dergleichen mehr an banalen Weisheiten.

wohl war!
es gibt sogar leistungen für die man bezahlen muss, obwohl es nichts kostet, wenn man es selber macht.:D

wo kommen wir bloß hin, wenn ein unternehmer neben der kostendeckung auch noch gewinne erzielen möchte.

HM
 
Nicht zu vergessen, dass anschließend noch Brandsalbe auf die Unterarme aufgetragen werden muss, weil der Mechanikus ja am heißen Auspuff arbeiten musste.

Plus Unfallmeldung BG..da kommt einiges zusammen, das kann man auf den ersten Blick alles gar nicht so erfassen))):


Könnte der Faden hier eigentlich geschlossen werden?

Grüße, Hendrik
 
Zurück
Oben Unten