Hallo,
an meiner vor 2 Jahren gekauften R60/5 war die Kupplung von Anfang sehr hart. Ich dachte das muss so sein, aber in diesem Jahr hatte ich dann das Gefühl, das sie noch härter geworden ist. Schalten ist kein Problem, kein Schleifen, Gänge gingen sauber rein!
Auf einer Spritztour heute morgen ist dann das passiert, was ich schon befürchtet hatte, der Zug ist gerissen und das ca. 30 km fern der Heimat! Ich hatte den 2. Gang drin und damit ist es mir dann irgendwie gelungen mit max. 50 km/h über ruhige Landstrassen ohne Anzuhalten bis nach Hause zu kommen. 2 Ampeln waren eher nicht grün und ein paar Stop-Schilder mussten auch ignoriert werden, aber zum Glück waren da jeweils kaum andere Verkehrsteilnehmer anwesend.
Nun werde ich also einen neuen Zug besorgen und einbauen, der wahrscheinlich erst einmal halten wird, aber das beseitigt das Problem der sehr harten Kupplung nicht. Ich weiss, das eine Ferndiagnose schwierig ist, aber welche möglichen Ursachen könnte es dafür geben?
Ich traue mir auch mangels passendem Werkzeug nicht wirklich zu, alleine Getriebe und Kupplung auszubauen um nachzuschauen, auch wenn ich vor 40 Jahren mal KFZ-Mechaniker bei Opel gelernt habe. Ich habe einen Bekannten, der mir helfen kann, aber der fast 100 km von mir entfernt und da ist es ein sehr hoher logistischer und zeitlicher Aufwand, um das Moped dort hin zu bringen. Kennt jemand eine Werkstatt oder einen versierten Schrauber im Münsterland/Niederrhein Nähe Bocholt/Rhede, die helfen könnten.
Danke und Gruß
an meiner vor 2 Jahren gekauften R60/5 war die Kupplung von Anfang sehr hart. Ich dachte das muss so sein, aber in diesem Jahr hatte ich dann das Gefühl, das sie noch härter geworden ist. Schalten ist kein Problem, kein Schleifen, Gänge gingen sauber rein!
Auf einer Spritztour heute morgen ist dann das passiert, was ich schon befürchtet hatte, der Zug ist gerissen und das ca. 30 km fern der Heimat! Ich hatte den 2. Gang drin und damit ist es mir dann irgendwie gelungen mit max. 50 km/h über ruhige Landstrassen ohne Anzuhalten bis nach Hause zu kommen. 2 Ampeln waren eher nicht grün und ein paar Stop-Schilder mussten auch ignoriert werden, aber zum Glück waren da jeweils kaum andere Verkehrsteilnehmer anwesend.
Nun werde ich also einen neuen Zug besorgen und einbauen, der wahrscheinlich erst einmal halten wird, aber das beseitigt das Problem der sehr harten Kupplung nicht. Ich weiss, das eine Ferndiagnose schwierig ist, aber welche möglichen Ursachen könnte es dafür geben?
Ich traue mir auch mangels passendem Werkzeug nicht wirklich zu, alleine Getriebe und Kupplung auszubauen um nachzuschauen, auch wenn ich vor 40 Jahren mal KFZ-Mechaniker bei Opel gelernt habe. Ich habe einen Bekannten, der mir helfen kann, aber der fast 100 km von mir entfernt und da ist es ein sehr hoher logistischer und zeitlicher Aufwand, um das Moped dort hin zu bringen. Kennt jemand eine Werkstatt oder einen versierten Schrauber im Münsterland/Niederrhein Nähe Bocholt/Rhede, die helfen könnten.
Danke und Gruß