Selbsständige Gemischverstellung am 32er Bing möglich?^

Snoogle

Aktiv
Seit
29. Juni 2014
Beiträge
654
Ort
München
Letztes Wochenende auf einer Tour fiel meinen Mitfahrern ein deutliche Spritgeruch meiner /5 beim hinterherfahren auf und auch im Bereich von 2000-2700 UpM ruckelte sie beim Fahren. Typisches Verhalten, wenn das Gemisch zu fett ist.

Kurzerhand linke Zündkerze raus und festgestellt, dass die total verrußt ist.

Dann Gemisch geprüft und festgestellt, dass die linke Gemischschraube mehr als 3 Umdrehungen raus war und die rechte Schraube nur 1 Umdrehung.

Schrauben, Federn usw. sind neuwertig. Ich habe die Vergaser erst letzten Winter überholt und hatte eine problemlose Saison.

Kann es denn sein, dass sich die Gemischschraube von allen rausdreht? Kann ich fast nicht glauben.
 
Nabend Snoogle,
wenn ich mich nicht irre wird Gemisch magerer wenn Luftschraube (!) rausdreht. Sprit wird von der Leerlaufdüse dosiert.
Vielleicht hat sich was anderes zerschüttelt,
Schwimmernadelventil dreckig (hatte schon mal Gummiriebele von neuen Spritschläuchen drauf) oder Startvergaser zickt (Züge)
 
Meine langjährige Erfahrung sagt, dass das nicht geht.
Sowohl der O-Ring wie die Feder hemmen das Selbst-Ausdrehen zuverlässig, wenn am System sonst alles ok ist.
 
Nabend Snoogle,
wenn ich mich nicht irre wird Gemisch magerer wenn Luftschraube (!) rausdreht. Sprit wird von der Leerlaufdüse dosiert.
Vielleicht hat sich was anderes zerschüttelt,
Schwimmernadelventil dreckig (hatte schon mal Gummiriebele von neuen Spritschläuchen drauf) oder Startvergaser zickt (Züge)

32 Bing hat keine Luftregulierschraube. ;)
 
Na gut Fritz,
dann halt ich::bitte:

Genau das macht den Unterschied!
Die kleinen Schiebervergaser haben eine Luftregulier-, die Gleichdruckvergaser der 750er haben eine Gemischregulierschraube.
Die letztere macht Fett beim rausdrehen, die Luftschraube macht mager beim rausdrehen. :oberl:
Sollte man nicht verwechseln!

Gruß

Kai
 
Michael, da habe ich keine Erfahrung und auch noch nie hier im Forum davon gelesen.;)

Vielleicht ist nicht die zugehörenden und zu schwache Feder verbaut und hat nun zu wenig Druck um die Schraube gegen selbstständiges Verdrehen zu sichern.

Mehr fällt mir dazu auch nicht ein. :pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigenverstellung hatte ich noch nie,
Obwohl ich tatsächlich schon mal nach dem Ultraschall die Federn vergessen habe (Schlamperei!).
Ich hab das erst nach zwei Jahren bemerkt.:nixw:
Der Gummiring sichert ja auch noch wenn er stramm sitzt.
 
Ob ihr Erfahrungen mit Eigenverstellung habt, ist aber noch nicht erwähnt worden...

Ich! Gestern!
Habe mich gewundert warum das Mofa im Standgas so unrund läuft das ich an der Ampel lieber ein klitzekleines bissl Gas gegeben habe um das Schütteln loszuwerden. War doch vorher ok?
Musste dann fast eine ganze Umdrehung an der Standstellschraube des rechten Vergasers drehen (wie heisst das Teil korrekt? ihr wisst schon, diese Anschlagsschraube halt) um wieder mein gewohntes Standgas zu erhalten.
Das war das erste und einzige Mal das mir sowas an meinen Vergasermopeds vorgekommen ist. Die Schraube ist ja aber auch nicht mit einer Feder oder so gesichert. Zumindest bei mir. Wenn da etwas in der Art hingehören sollte bin ich ganz Ohr für Verbesserungsvorschläge.

Christian
 
Michael,

ja, ich dachte auch das die von Haus aus schwergängig genug sei.
Wenn das nochmal vorkommt schmiere ich erstmal ein bissl Dirko HT ins Gewinde, das habe ich da und spart mir vorerst die Vergaserdemontage.
Wenns dann immer noch nervt kommt ein neues Blechle dran.

Christian
 
Moin

das Gemisch verstellt sich nicht von alleine. Wenn dann wär es mir schon längst passiert! :D
Die Längenverstellung der Züge am Drosseklappenanschlag (ist im Endeffekt ja ein System) schon mal, wahrscheinlich lösen sich zu leicht angezogene Kontermuttern durch Vibrationen. Ist aber recht selten.
Bei der Gemischregulierschraube vermute ich ein menschliches Problem... man stellt lang dran herum weil es nicht richtig funzt oder dreht mal schnell bei einer Fahrpause nach und verliert die Übersicht wo man sich eigentlich so bewegt. Ist mir auch schon passiert, allerdings hab ich das schneller bemerkt.:nixw:

Gruß

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
...Schrauben, Federn usw. sind neuwertig. ...
Kann es denn sein, dass sich die Gemischschraube von allen rausdreht? Kann ich fast nicht glauben.

Kann ich mir unter den Umständen auch nicht vorstellen. Ich habe selbst aber schon etwas in die falsche Richtung gedreht und danach nochmal, weil der erwünscht Effekt ausbliebt. :pfeif: Aber auch das macht man mit Übung nicht einige ganze Umdrehungen.
 
Zurück
Oben Unten