Leerlaufdrehzahl (S) um 900 U/min, Verstellende ja nach Typ anders, spätestens bei 3300 wäre stehendes F.
Für die leichte Kupplung zu niedrig: zwischen 1000 und 1100
Hans
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Leerlaufdrehzahl (S) um 900 U/min, Verstellende ja nach Typ anders, spätestens bei 3300 wäre stehendes F.
Meine Zündspule ist keine Bosch.
:
Es sieht so aus, dass bei Drehzahlen unter 1500 der Motor nach häufigen Zündaussetzern abstirbt nachdem er einige Minuten halbwegs lief.
Ja Detlev, nach einigen aufwändigen Abschleppaktinen fahre ich keine 2V mehr ohne überholten Hallgeber.Ich habe hier gerade so einen Delinquenten auf der Bühne: Motor läuft nach dem Kaltstart stabil, geht aber nach relativ kurzer Zeit schlagartig aus. Eindeutig Zündung. Wieder gestartet, losgefahren, kurze Aussetzer während der ersten paar hundert Meter. Nach 1-2 Kilometern geht der Motor komplett aus und lässt sich auch nicht mehr starten.
Nach Hause schieben...
Nach ner halben Stunde warten springt der Motor wieder für kurze Zeit an.
Ich bin dann erst mal zu Achim (northpower) gefahren und habe nen überholten Hallgeber geholt. Werde den nachher mal einbauen und dann berichten.
.... so meine Finger riechen noch nach Benzin.
Der Tankdeckel ist es nicht, Tausch von der Monolever oder auch ohne ändert nichts. Die Schwimmerkammern sind voll nach sofortigem Schließen der Hähne nach Absterben. Kein Dreck in den Schwimmerkammern. Benzin strömt bei entfernten Kammern und geöffnenten Benzinhähnen.
Sieht nicht nach einem Spritproblem aus. Insofern ist meine Parallelität mit geöffneten und geschlossenen Hähnen wohl irreführend.
Stabil bleibt, dass der Motor nach einigen Minuten nach "Kaltstart" ab ca. 40-50 Grad Öltemperatur lt. Peilstabthermometer ins Ruckeln kommt und dann wenig später ausgeht.
Ich kann auch nochmal das Ventilspiel überprüfen. Dagegen spricht jedoch, dass nach dem Einstellen der Ventile, die Fahrt zum TÜV (10km) problemlos verlief, der TÜV eine Proberunde drehte (ohne Probleme) und erst auf der Rückfahrt nach ca. 20km die Probleme begannen.
Ich werde das Ventilspiel überprüfen. Trotzdem bin ich nach wie vor an Euren Ideen interessiert.
Falls noch nicht gemacht: Tausch mal das Zündmodul oder kühle im Fehlerfall das Zündmodul ab (Kältespray).
Hans
Gibt es schon einen Präzedenzfall dafür?
Ich kenne bisher nur, dass Zündmodule ausfallen, ohne wiederbelebt werden zu können.
Es gibt Hoffnung für Bebra (für mich, um mit der GS anzureisen) ...
Es war ... die Zündspule. Habe die TEC MP 10 gegen eine hier im Forum erstandene Silent Hektik getauscht.
Nun läuft sie wieder.
Vielen Dank allen für Eure Hilfe. Ich habe wieder eine Menge gelernt.
Es gibt Hoffnung für Bebra (für mich, um mit der GS anzureisen) ...
Es war ... die Zündspule. Habe die TEC MP 10 gegen eine hier im Forum erstandene Silent Hektik getauscht.
Nun läuft sie wieder.
Vielen Dank allen für Eure Hilfe. Ich habe wieder eine Menge gelernt.
Mensch Thomas,
auch ich habe durch diese Problematik eine Erfahrung gemacht:
ich dachte, eine TEC Spule hält EWIG. Zumindest die, die in meinen Moppeds verbaut sind (z.T. fast 40 Jahre !)
Aber: keine Regel ohne Ausnahme
Bis in 2 Wochen
![]()
Das heißt, die Aussetzer zeigen sich nicht beim Abblitzen, sind aber hörbar?D... die Aussetzer haben keinen Einfluß auf das "S" im Standgas mittels Stroboskop
Leerlaufsystem nochmal eingestellt. Keine Veränderung.
……..
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen