Endantrieb innereien von 1100GS in Paralever Endantrieb?

GS_man

Aktiv
Seit
10. Okt. 2007
Beiträge
720
Ort
Albig
Hi

Ich weiss das ich etwas eigen bin, aber mir kann eine Übersetzung nicht lange genug sein. Bei 130km/h darf der Motor nicht mehr als 150U/min machen (Übertreibung veranschaulicht).
Nun gibt es für die Paralever ja erstmal keinen Endantrieb der länger ist als 34/11.
Da aber in anderen Thread hier mehrfach erwähnt wurde, dass auf den Endantrieb auch Deckel von anderen Modellen (R1100, bzw K-Serie) passen, hier die Frage ob jemand weiss, ob auch die Innereien eines anderen Modells in das Gehäuse eines Paraleverendantrieb passen?
Hat jemand sowas schon mal umgebaut?

Danke im Vorraus.

mfg GS_man
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi GS Man,
ja die Innereien passen vom 4-Ventiler Paralever in das 2-Ventiler Gehäuse, aber der Wellenstumpf wo die Kardanwelle dran geht, passt nicht. Der 2V Stumpf ist länger, weil der Längenausgleich beim Federn hier stattfindet. Bei den 4-Ventilern befindet sich der Längenausgleich in der Kardanwelle selbst und das untere Kardanwellengelenk sitzt mit son nem Federring fest auf dem kurzen Wellenstumpf.
Grüße MartinA-GS
 
Hi

Und jetzt lass mich raten, natürlich passt die 4Ventiler Kardanwelle nicht weil
a) passt nicht in die Paralever schwinge
b) ist der anschluss zum Getriebe anders und
c) ist sie sowieso zu lang oder zu kurz...

MIST!

aber danke für die Antwort.


mfg GS_man
 
bei a) bin ich mir nicht ganz sicher, aber bei b + c liegst du auf jeden Fall richtig.
Gruß

Hi

Und jetzt lass mich raten, natürlich passt die 4Ventiler Kardanwelle nicht weil
a) passt nicht in die Paralever schwinge
b) ist der anschluss zum Getriebe anders und
c) ist sie sowieso zu lang oder zu kurz...

MIST!

aber danke für die Antwort.


mfg GS_man
 
Hi

Ich weiss das ich etwas eigen bin, aber mir kann eine Übersetzung nicht lange genug sein. Bei 130km/h darf der Motor nicht mehr als 150U/min machen (Übertreibung veranschaulicht).
Nun gibt es für die Paralever ja erstmal keinen Endantrieb der länger ist als 34/11.
Da aber in anderen Thread hier mehrfach erwähnt wurde, dass auf den Endantrieb auch Deckel von anderen Modellen (R1100, bzw K-Serie) passen, hier die Frage ob jemand weiss, ob auch die Innereien eines anderen Modells in das Gehäuse eines Paraleverendantrieb passen?
Hat jemand sowas schon mal umgebaut?

Danke im Vorraus.

mfg GS_man

Hallo,

die letzten 10 Jahre habe ich den HAG von der K1 (12/31) gefahren. Wenn der Motor genügend Dampf hat dreht der Motor dann noch bis 7000. Allerdings ist auf Landstraßen eine R80 mit 37/11 flotter. Bin nun auf den K1100 HAG (11/31) gegangen. Deutlich flotter und die Höchstgeschwindigkeit wird nicht mehr erreicht.
Um die Kardanwelle muß man sich keine Gedanken machen.

Gruß
Walter
 
Hi

Darf ich das so verstehen, dass die Innereien eines K1/K1100 ohne Modifikationen in das Gehäuse eines "normalen" Paralever-Endantriebs passen? Und ich das mit der Serienekardanwelle einfach dann benutzen kann?

mfg GS_man
 
Zuletzt bearbeitet:
..... ich fahre den K1 (2,75) Zahnradsatz im 2V Gehäuse mit Trommelbremse. Dieser Endantrieb steht voraussichtlich im Herbst zur Verfügung.
Sonst wäre auch noch ein K1200 (2,91} Endantrieb im Keller.
 
Hi

Darf ich das so verstehen, dass die Innereien eines K1/K1100 ohne Modifikationen in das Gehäuse eines "normalen" Paralever-Endantriebs passen? Und ich das mit der Serienekardanwelle einfach dann benutzen kann?

mfg GS_man

Hallo,

wenn im ETK die Ersatzteilnummern der Lager und Kleinteile gleich sich sollte es gehen. Selbst habe ich immer komplette HAG gewechselt.

Gruß
Walter
 
Hallo,

wenn im ETK die Ersatzteilnummern der Lager und Kleinteile gleich sich sollte es gehen. Selbst habe ich immer komplette HAG gewechselt.

Gruß
Walter

Hi

Dann hast Du aber auch auf Scheibenbremse umgerüstet?
Das würde ich nur ungerne angehen. Ich wollte gerne die Trommelbremse erhalten.


mfg GS_man
 
Zurück
Oben Unten