Marktwerte R100RT und R100GS: Was ist los mit den Kaüfer ?

Da zieh ich mir lieber einen netten gekochten Schokoladenpudding rein. Mit Fleisch habe ich es irgendwie so gar nicht mehr, allenfalls mal eine Bratwurst mag ich noch essen aber Schnitzel und Zeugs vom Yugo, früher praktisch mein täglich Brot, kann ich nimmer sehen.

Willy
 
Die Roadster gibbed noch günstiger, wenn man da Enduroreifen drauf packt hat man eine GS für Sparfüchse, ins Gelände gehen doch eh die wenigsten GS Treifer und Schotterwege mach jede 2V.

Willy
 
Ist bei verschiedenen anderen Typen ähnlich, Laverda 750, bekam man früher hinterher geworfen weil sie kaum einer wollte, für eine halbwegs anständige Schwalbe legst du 2500 auf den Tisch, Kreidler und Zündapp legen richtig Höhenflüge hin, da werden 5 und 6000€ verlangt.

Willy
 
Ich hab ja beides, 2V und 4V. Seelenlos würde ich meine 1150er ADV nicht nennen. Dafür haben wir zuviel miteinander durchgemacht. . .


Stephan
 
beide stehen gut da )(-:

aber trotzdem würde ich nie diese preise bezahlen..

aber glückwunsch an den verkäufer

ps und was fährst du jetzt?;)

grüss thomas
 
AW: Marktwerte R100RT und R100GS: Was ist los mit den Kaüfer ?


quote_icon.png
Zitat von Adeodatus
13200€ für eine 83er RT. Ich weiß nicht....:rolleyes:




Das ist sie:
https://flic.kr/s/aHsmPYHhw6

Ein Freund von mir hat letztes Jahr eine RT "Classic", blau, unter 20tkm und wie neu, für 7t€ angeboten. Er ist sie nicht losgeworden und hat sie behalten.
Aber man will ja nix ausschließen; es steht ja angeblich jeden Morgen irgendwo auf der Welt einer auf,....
Da frag auch ich mich, was mit DEM Käufer los ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme mal an, Zagato, Du hast Deine beiden Kühe im Elsass / in Frankreich verkauft? Ich könnte mir vorstellen, das das Preisniveau für BMWs im Ausland etwas höher ist. Bei den englischen Alteisen habe ich z.B. den Eindruck, das die umgekehrt hier deutlich höher als auf der insel gehandelt werden.
Aber die genannten Verkaufserlöse für RT und GS hätte ich auch für völlig utopisch gehalten.

Schönes Wochenende allseits,
Ralph
 
Ich nehme mal an, Zagato, Du hast Deine beiden Kühe im Elsass / in Frankreich verkauft? Ich könnte mir vorstellen, das das Preisniveau für BMWs im Ausland etwas höher ist.

Angebotspreise sind gefühlt in F etwas höher als in D, aber nicht so aus der Welt, wie die hier genannten Verkaufspreise für die R100GS und die R100RT. Gut die beiden Motorräder waren den Bildern nach sicher in außergewöhnlich gutem Zustand. Ich kann mir trotzdem nicht vorstellen, dass die von Zagato erzielten Preise in Deutschland nur annähernd zu realisieren wären und kann keinen Grund erkennen, warum das in F anders sein soll :nixw:

Grüße
Marcus

Angebote F R100GS I, Angebote F R100GS II
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir produzieren medizinische Produkte die wir weltweit vermarkten.

Die Angebotspreise für unsere Geräte liegen in Frankreich ca. 15 - 20% über den Preisen in D weil ein französischer Kunde wohl immer mit einem Preisnachlass von bis zu 25% rechnet, während in D ca. 5% üblich sind (in meiner Branche).

Vielleicht glbt es solche Preisnachlässe in F ja auch auf gebrauchte Mopeds ?(

Martin
 
Ja Die RT und GS habe Ich in FR verkauft.
Keiner hat die Preise verhandelt, nicht mal 100€.
Beide haben gekauft und per Bank überweisung bezahlt ohne die Motorräder zu sehen (nur die Bilder die Ich oben in den Links habe haben die gesehen).

Der Kaufer der R100RT ist heute gekommen und ist eben ganz froh weg gefahren, Richtung Bayonne.

Die GS geht per Transporter in den kommende Tagen nach Marseille.

Ich denke die Preise liegen am Zustand; An meine Beide war absolut nichts zu bemängeln, nichtmal eine Schraube, sei es optisch oder mechanisch.

Und beide Kaufer verdienen relativ ordentlich Geld. Denen liegt es nicht so 1 oder 2.000€ mehr oder weniger.

Jetzt ist garage leider lehr...mal sehen was wieder rein kommt.
 
Ja Die RT und GS habe Ich in FR verkauft.
Keiner hat die Preise verhandelt, nicht mal 100€.
Beide haben gekauft und per Bank überweisung bezahlt ohne die Motorräder zu sehen (nur die Bilder die Ich oben in den Links habe haben die gesehen).

Der Kaufer der R100RT ist heute gekommen und ist eben ganz froh weg gefahren, Richtung Bayonne.

....

:respekt:

Wer soviel ausgibt und dann noch knapp 2000km fährt, dem liegt was an einem möglichst originalen Teil.
 
Wirklich toll, die RT ist ein Traum.:sabber: Ich kann mir durchaus vorstellen, dass es Leute gibt, die das für so einen Zustand bezahlen. So viele dürfte es davon nicht mehr geben und eine Maschine so herzurichten verschlingt viel Geld und Zeit. Der Käufer wird sich freuen.
 
Hallo,

für den Aufwand finde ich die Preise gerechtfertigt. Schließlich soll ja auch noch etwas hängen bleiben, außer Arbeit. Eine R75/5 gewerblich zu restaurieren kostet auch zwischen 12 und 15000 € und es muß ein Motorrad angeliefert werden.

Gruß
Walter
 
Die RT ist nach 2 Tage und 1.400km unten in Bayonne problemlos angekommen. Angehblich hat Sie trotz Autobahn nicht einmal nennenswert öl verbraucht.

Mir was Sie zum nutzen fast zu schade, aber schön dass der Kaüfer Sie wieder fährt !
 
Zurück
Oben Unten