Vorderrad / Achsmutter / erforderliches Drehmoment

Hallo

Bei der Spieländerung nach Anzug der Kontermutter oben am Lenkrohr muss ich widersprechen. ;)

Jedes Gewinde hat ein wenig Spiel. Ich habe hier 0,10 mm und mehr das sich die Mutter am Lenkrohr nach oben und unten bewegen lässt gemessen.
Die Einstellmutter wird erst mal durch die leichte Vorspannung des Kegelrollenlagers in den Gewindegängen nach oben gedrückt.
Beim weitaus stärkeren Festziehen der Kontermutter wird die Einstellmutter dann durch das Spiel nach unten gedrückt bis sie in den Gewindegängen aufsitzt und das davor eingestellt Lager ist zu fest angezogen.
Meist muss dann nach dem Lockern der Kontermutter die Einstellmutter ca. 30° rausgedreht werden um die vorgesehene Lagereinstellung zu erreichen.
Aber das ist jeweils verschieden und erfordert auch mal mehrere Nachjustierungen.


*Zur Achsmutter bei der 17mm Achse , Anzugsmoment 45-48 Nm.
Dazu noch im mir hier vorliegenden Bordbuch folgendes: :pfeif:
"Beim Anziehen der Achsmutter und Klemmschrauben Bordwerkzeug ohne jegliche Verlängerung verwenden . Bei normalem menschlichen Kraftáufwand wird so in etwa das erforderliche Anziehmoment erreicht.
Empfehlung: Vorgeschriebene Anziehwerte mit Drehmomentschlüssel nachprüfen."

Also sind hier nach BMW die Anzugsmomente nur eine Empfehlung und nicht zwingend vorgegeben. :D :D :D



 
Hallo,

Fritz hat den Sachverhalt beim Einstellen des Lenkkopflagers richtig gestellt, die Einstellmutter legt sich beim Anziehen der Kontermutter einfach an die andere Gewindeflanke. Das Lenkrohr wird bei richtiger Einstellung des Spiels, wenn überhaupt, nur ganz geringfügig gedehnt (elastisch ;)).
Im Gegenzug würde dann auch das Steuerkopfrohr etwas gestaucht (elasatisch ;)).

Was ich ebenso wie Sucky nicht nachvollziehen kann ist, wie sich hier manche gegen den Einsatz von Drehmomentschlüsseln wehren.
Ich habe die Dinger in mehrfacher Ausführung von 9 Nm bis 400 Nm hier liegen, dann verwende ich sie auch. Warum soll ich sie im Keller verrotten lassen?

Ich höre da immer wieder raus: wer das nicht im Gefühl hat, ist eben kein richtiger 2-V-Schrauber.
Mein Gefühl hat seit Covid-19 schwer nachgelassen. Hängt wohl mit der Abnahme der Muskulatur zusammen, da ich meine Lieblingssportart 7 Monate nicht mehr ausüben konnte.

Wenn BMW an der diskutierten Stelle 45 Nm vorgibt (in meinem Beitrag #20 hatte ich übrigens für die G/S 44 Nm angeführt), dann versuche ich die auch einzuhalten.
Mit allen Ungenauigkeiten die hierbei auftreten können.
Aber wenn ich mein Lagerspiel mit identischen Schmierverhältnissen einstelle wie beim späteren Einbau in der Gabel, kann ich mir einigermaßen sicher sein, dass es dann passt.

Ich fühle mich jedenfalls dabei wohler.

Aber vielleicht bin ich ja nur ein total unbegabter Schrauber, eben ohne Gefühl.

Natürlich sind alle Drehmomentvorgaben von BMW lediglich Empfehlungen. Aber es ergibt mit Sicherheit Sinn, sich an diese Vorgaben zu halten.

Mit freundlichem Gruß, Wolfram

Grund der Änderung: Rechtschreibung
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Bei der Spieländerung nach Anzug der Kontermutter oben am Lenkrohr muss ich widersprechen. ;)

Jedes Gewinde hat ein wenig Spiel. Ich habe hier 0,10 mm und mehr das sich die Mutter am Lenkrohr nach oben und unten bewegen lässt gemessen.
Die Einstellmutter wird erst mal durch die leichte Vorspannung des Kegelrollenlagers in den Gewindegängen nach oben gedrückt.
Beim weitaus stärkeren Festziehen der Kontermutter wird die Einstellmutter dann durch das Spiel nach unten gedrückt bis sie in den Gewindegängen aufsitzt und das davor eingestellt Lager ist zu fest angezogen.
Meist muss dann nach dem Lockern der Kontermutter die Einstellmutter ca. 30° rausgedreht werden um die vorgesehene Lagereinstellung zu erreichen.
Aber das ist jeweils verschieden und erfordert auch mal mehrere Nachjustierungen.


*Zur Achsmutter bei der 17mm Achse , Anzugsmoment 45-48 Nm.
Dazu noch im mir hier vorliegenden Bordbuch folgendes: :pfeif:
"Beim Anziehen der Achsmutter und Klemmschrauben Bordwerkzeug ohne jegliche Verlängerung verwenden . Bei normalem menschlichen Kraftáufwand wird so in etwa das erforderliche Anziehmoment erreicht.
Empfehlung: Vorgeschriebene Anziehwerte mit Drehmomentschlüssel nachprüfen."

Also sind hier nach BMW die Anzugsmomente nur eine Empfehlung und nicht zwingend vorgegeben. :D :D :D



Beim Lenkkopflager ist ein Gewinde im Spiel, beim Radlger nicht.
 
Hallo Dirk,

diese Anmerkung verstehe ich nicht.

Würdest Du bitte erklären, was hiermit ausdrücken willst?

Mit freundlichem Gruß, Wolfram
Hat Fritz bereits erklärt: beim Lenkkopf wird das Spiel mittels Gewinde eingestellt, beim Rad fix mittels Hülsen. Hülsen haben KEIN Spiel, Gewinde schon. Also doch Debatte. Warum auch nicht, ist halt das Forum. ;)
 
Wer nicht imstande ist, an einer alten BMW die Achsmutter ohne Bedienungsanleitung und Drehmomentschlüssel anzuziehen, sollte die Finger davon lassen, sich was Modernes kaufen und immer schön in die Fachwerkstätte fahren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer nicht imstande ist, an einer alten BMW die Achsmutter ohne Bedienungsanleitung und Drehmomentschlüssel anzuziehen, sollte die Finder davon lassen, sich was Modernes kaufen und immer schön in die Fachwerkstätte fahren...

War das jetzt gerade noch rechtzeitig das Wort zum Sonntag?

Da solche Ansichten auch bei Facharbeitern in sogenannten "Fachwerkstätten" anzutreffen sind, erledige ich die Wartungsarbeiten und Reparaturen an meinen Fahrzeugen selbst.

Gruß, Wolfram
 
War das jetzt gerade noch rechtzeitig das Wort zum Sonntag?

Da solche Ansichten auch bei Facharbeitern in sogenannten "Fachwerkstätten" anzutreffen sind, erledige ich die Wartungsarbeiten und Reparaturen an meinen Fahrzeugen selbst.

Gruß, Wolfram

Lies Dir das noch mal durch, eine Kausalität ist auch mit viel Fantasie nicht klar zu erkennen.
Es gibt zwei Typen von Fahrern, die einen können und wollen selber schrauben, die anderen nehmen dafür die Leistung von Werkstätten in Anspruch. Jeder, wie er mag.
 
Hallo,
......
Das Lenkrohr wird bei richtiger Einstellung des Spiels, wenn überhaupt, nur ganz geringfügig gedehnt (elastisch ;)).
Im Gegenzug würde dann auch das Steuerkopfrohr etwas gestaucht (elasatisch ;)).
......

Hallo Wofram

Am Lenkrohr selbst kann bei richtiger Einstellung niemals eine Zugbelastung (Dehnung) entstehen sonst wären die beiden Kegelrollenlager sofort Schrott.
Einzig des Gewinde oben wird durch das Kontern belastet.

Ist doch logisch. Oder? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mensch Fritz, da haste aber wieder gut aufgepasst)(-::D

Gut und logisch erklärt.

Für die wichtig, die lieber alles selber machen als es den Fachwerkstätten überlassen, die das nicht können….:pfeif:

Das einzige Argument für mich die Achsmutter mit dem vorgegebenen Drehmoment anzuziehen ist, das sie sich nicht wieder lösen sollte.

Ich habe das soeben mal probiert.

10, 20, 40, 60, 80 NM, mehr wollte ich meiner Achse nicht zumuten. Am Radlagerspiel ändert sich nichts spürbares und das ist auch gut so.

Bevor sich die Passringe verformen, wird die Achse länger.:rolleyes:
 
Mensch Fritz, da haste aber wieder gut aufgepasst)(-::D

Na ja Phil, Geschriebenes bleibt hier bestehen und bei angelesenem Wissen sollte das später schon auch stimmen wenn es hier vielleicht zitiert oder behauptet werden sollte.

Ich schreibe hier aus der praktischen Erfahrung, bin aber vor Irrtümern auch nicht gefeit und sitze manchmal einem Denkfehler auf. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wofram

Am Lenkrohr selbst kann bei richtiger Einstellung niemals eine Zugbelastung (Dehnung) entstehen sonst wären die beiden Kegelrollenlager sofort Schrott.

Hallo Fritz,

ich war bisher der Meinung, dass das Lenkkopflager bei richtiger Einstellung immer eine leichte Vorspannung haben muss. Ansonsten hätte man Spiel in der Anordung.
Liege ich da total falsch?

Gruß, Wolfram
 
Hallo Fritz,

ich war bisher der Meinung, dass das Lenkkopflager bei richtiger Einstellung immer eine leichte Vorspannung haben muss. Ansonsten hätte man Spiel in der Anordung.
Liege ich da total falsch?

Gruß, Wolfram

Zwischen Vorspannung / spielfrei und Dehnung des Lenkrohrs liegen Welten!
 
Ah,

jetzt könnte er auch Tierarzt sein, aber irgendwas mit Psyche erscheint mir doch logischer :D
 
Hallo,

der Link dient lediglich zur Information, falls Interesse besteht.

Ich wollte damit keine Aussage machen, bzw. etwas auf- oder abwerten.

Persönlich bin ich immer dankbar, wenn andere Forenmitglieder entsprechende Links anführen. Hnabe da schon einiges dazugelernt.

Gruß, Wolfram
 
Zurück
Oben Unten