Schiebervorhub? Was ist das?

ThomasWeimar

Teilnehmer
Seit
01. Jan. 2020
Beiträge
37
Ort
Lübeck
Liebe Allwissende,
ich habe beschlossen bei meiner R80 G/S die originale Düsenbestückung (1981) der Vergaser zu ändern, um damit den Verbrauch etwas zu reduzieren. Die entsprechenden Daten stehen in Andy Schietzers Buch drin. Andere Düsen einzubauen ist ja einfach, allerdings steht da auch, dass der Schiebervorhub auf 7,5 mm zu ändern ist. Könnte mir jemand erklären, was das ist und wie das geht?
Schon mal vielen Dank und Grüße in die Runde,

Thomas
 
Der Schieber ist ja nie ganz geschlossen, sondern liegt vorher auf seinem Anschlag, es ist also immer eine gewisse Öffnung vorhanden. Diese differiert zwischen den Vergasermodellen m. E., ich könnte mir vorstellen, das Andy bzw. Helmut Heusler diese Öffnung meinen..Ich habe das so bisher aber auch noch nicht gehört.

Grüsse, Hendrik
 
Ich hatte unlängst nen Satz zum Überholen hier, da wurde ebendiese Ecke angepasst..zur Veranschaulichung.

Gruss, Hendrik
 

Anhänge

  • 20210718_134642.jpg
    20210718_134642.jpg
    184,2 KB · Aufrufe: 412
Hallo Hendrik,
okay, das macht Sinn. Vielen Dank für das Bild. Das heisst jetzt aber für mich, dass ich andere Schieber brauche oder die originalen abdrehen lasse, richtig?
Weiß jemand, ob es mit der "neuen" Düsenbestückung und den originalen Schiebern auch geht?

Hallo Dietmar,
der Verbrauch im Moment geht so in Richtung 6 Liter auf 100 km, weniger wäre schon schön. Ich habe das Problem, dass der Motor eigentlich sehr schön läuft, aber auf der Autobahn die Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht. Das Zündkerzenbild sagt: zu fett. Daher wollte ich gerne mal die "moderne" Düsenbestückung ausprobieren. Ich will jetzt aber hier keine Diskussion über Sinn und Zweck der anderen Vergaserabstimmung heraufbeschwören, sondern es gerne mal ausprobieren. Ich werde dann auch berichten, ob es was bringt, oder nicht.

Viele Grüsse und ein schönes Wochenende!

Thomas
 
... Ich habe das Problem, dass der Motor eigentlich sehr schön läuft, aber auf der Autobahn die Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht... Das ist ärgerlich:fuenfe:
Daher wollte ich gerne mal die "moderne" Düsenbestückung ausprobieren. ... Was bedeutet "modern"?
.
 
Hallo Rainer,
ich wollte eigentlich das Moped draußen etwas sauber machen, aber jetzt regnet es und daher kann ich Dir auch gleich antworten. Ich habe die beiden Einträge aus dem Buch von Andy Schwietzer fotografiert. Ich möchte gerne die zweite Einstellung ausprobieren. Dazu brauchts "nur" andere Hauptdüsen, und einen größeren Schnorchel (beides schon bestellt). Es dreht sich jetzt noch um die Schieber....

Viele Grüsse,
Thomas
 

Anhänge

  • 1._Änderung_Vergaser[1].jpg
    1._Änderung_Vergaser[1].jpg
    164,2 KB · Aufrufe: 187
  • 2._Änderung_Vergaser[1].jpg
    2._Änderung_Vergaser[1].jpg
    124,8 KB · Aufrufe: 155
Dazu brauchts "nur" andere Hauptdüsen, und einen größeren Schnorchel (beides schon bestellt). Es dreht sich jetzt noch um die Schieber....

Welches Setup hast du denn jetzt, das du einen grösseren Schnorchel brauchst?

Aus meiner Sicht das Optimum für 800 ist HD 135, ND 2,68, Schnorchel Gross/Klein, LLD 45.
Über den Schieber würde ich mir nicht so viele Gedanken machen, habe ich nie getauscht (ist ja auch kein Schnäppchen)..

Gruss, Hendrik
 
PS:Wenn du das Schieberthema weiter vertiefen und probieren willst, schreib mich doch mal an, ich habe verschiedenste hier.
 
Hallo Hendrik,
bei meiner ist scheinbar noch alles original, also 145 HD, 2,64 ND, zwei kleine Schnorchel LLD 45. Großer Schnorchel und 135er HD ist bestellt. Dann probiere ich den Schnorchel und die neue HD aus, wenn Sie da sind.
Ich melde mich, falls ich mit den Schiebern rumspielen will.
Soweit erstmal vielen Dank!

Thomas
 
Hallo Thomas,
berichte doch bitte, wie es dir und deiner G/S mit der Umrüstung ergeht.
Ich hab auch noch`ne 81 G/S rumstehen, die nicht unter 6l/100km zu bewegen ist. (was natürlich auch etliche andere Gründe haben kann)

Gutes Gelingen und viele Grüße, Onno
 
Hallo Thomas,

der Schiebervorhub ist der Abstand vom Kolbenboden zum Boden von der Kolbenführung.

IMG_2794.jpg


Ziehe von der Höhe der Kolbenführung den Abstand vom Kolbenboden zum Kolbenhemd ab, dann hast Du den Vorhub.

IMG_2792.jpg
IMG_2791.jpg



Die 64/32/349 & 350 Vergaser haben einen Vorhub von 7,5mm. Du wirst vermutlich die 64/32/305 & 306 verbaut haben.

Wie der Hendrick geschrieben hat, ändere die Bedüsung auf HD: 135; ND: 2,68; Nadelstellung 3. von oben; LLD 45; Schnorchel groß/klein. Das ist auch die Originalbedüsung der 349 & 350 Vergaser.


Beste Grüße
Gerhard
 
Hallo

Ab 5/1983 wurde die Vergaserbestückung und der Kolben bei der G/S und ST geändert und danach bei allen R 80 bis zur R 80 GS Basic von 96 beibehalten.
Diese hat sich am besten bewährt, und wäre -
Hauptdüse 135
Nadeldüse 2.68
Nadelstellung 3 von oben
Leerlaufdüse 45 bleibt
Ein großer und ein kleiner Ansaugschnorchel am Deckel des Luftfilters.

Der Vergaserkolben mit der Einstellung der Nadel durch verdrehen um 90° und Nachsetzen der Nadel in der Federklammer kann beibehalten werden.

Die späteren Kolben haben eine Verschraubung die die Nadel nach oben hin in Position hält, die Nadel zum Verstellen umlaufende Kerben, fixiert mit Sicherungsring.

*Nun war Gerhard schneller. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Alle,

okay, dann muss ich noch die ND nachbestellen, ist aber kein Problem. Nur nochmal zur Sicherheit: die Schieber können so bleiben, wie sie sind?
Und ja, es sind Schieber wie auf dem 3. Bild von Gerhard.

Besten Dank!
Thomas
 
Hallo Thomas,

ja, die Schieber können so bleiben, Du musst nur die Nadelstellung von 4. von oben auf die 3. von oben ändern.
 
Alles klar, hab die Nadeldüsen bestellt. Ich denke, ich werde die Teile am Wochenende einbauen und dann berichten.
Vielen Dank!!!!
Thomas
 
Ich kapier das immer noch nicht...Du solltest 2 große Schnorchel gehabt haben und nicht 2 kleine!

PS: Gerhard, danke für die definitive und bebilderte Aufklärung.

Grüße, Hendrik
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hendrik,
also... ich habe ja nur mein Moped und auch nur das eine, aber soweit ich das verstanden habe, haben die "alten" G/S zwei kleine Schnorchel. Jedenfalls sind sie gleich groß und gefühlt eher klein. Hab leider die Maße nicht.
Mit dem Umbau geht es ja auch darum, weniger Sprit zu verbrauchen. Da ist mehr Luft ja die richtige Strategie, oder?
Schönen Tag,
Thomas
 
Hallo Hendrik, also... ich habe ja nur mein Moped und auch nur das eine, aber soweit ich das verstanden habe, haben die "alten" G/S zwei kleine Schnorchel. Jedenfalls sind sie gleich groß und gefühlt eher klein.

Hallo Thomas, wenn das so ist, hast Du eher zwei "große" Schnorchel - die waren anfangs nämlich Standard. Von BMW gibt es eine Freigabe mit Umbauhinweis.

Der Umbau ist einfach, Luftfiltergehäuse oder Deckel gibt es gebraucht recht günstig, weil sie selten nachgefragt werden.

Neben den erwähnten Maßnahmen noch dieser Hinweis zur Verbrauchssenkung. Diese Einstellung führst Du nach allen Änderungen (Schnorchel, HD, ND, Nadel), ggf. auch Zündkerze, durch.
 
Hallo Frank,
okay.... Ich habe schon einen gebrauchten Luftfilterdeckel mit zwei unterschiedlich großen Schnorcheln ge-ebayt, der sollte die Tage kommen. Dann sehe ich es ja und baue entsprechend um.
Danke für die Links!
Thomas
 
Nicht unbedingt "einfach" mehr Luft Thomas,

so einfach ist das nicht. Du brauchst zwei verschieden "große" Schnorchel. Diese Venturirohre bewirken in bestimmten Drehzahlbereichen unterschiedliche Anfettungen, bzw. Abmagerungen.
Nach meiner Theorie war dies von BMW nicht nur erdacht um den Verbrauch zu senken, sondern auch um Abgaswerte Ende der 80ziger einzuhalten.
Zudem geht es auch um die Drehmomentsenke um die 4000 Touren beim 800er Motor. Da musst du ausprobieren wie die Q in diesem Bereich dann läuft. Der Motor wird durch den Umbau im mittleren Drehzahlbereich schon ziemlich mager.

Gruß

Kai
 
Der Luftfilterdeckel ist schon angekommen und Ihr habt recht, der kleine Schnorchel ist tatsächlich kleiner als die, die an meinem Moped dran sind. Wieder was gelernt! Ich werde wahrscheinlich am Wochenende Zeit zum Umbau haben und dann berichten.
Vielen Dank! Thomas
 
Okay..also sollte der, den du ersteigert hast, der gute sein, der zu 135/2.68 passt..

Erzähl mal, wie es läuft und ob du zufrieden bist.

Gruss, Hendrik
 
So, hier die erste Meldung:
Ich habe am Wochenende die andere Bedüsung (siehe oben) eingebaut und die Nadeln in die 3. Position gestellt. Ausserdem einen gebrauchten Luftfilterdeckel mit großem und kleinem "Schnorchel" eingebaut. Was soll ich sagen.... läuft!... sogar ohne irgendwas am Vergaser neu einzustellen.
Ich habe eine Probefahrt gemacht und fühle bis jetzt weiter keinen Unterschied im Laufverhalten (was sehr positiv ist). Über den Verbrauch kann ich jetzt natürlich noch nichts sagen, werde aber auch darüber berichten.
Was sich nicht geändert hat (war vielleicht auch nicht zu erwarten) ist mein "Autobahn-Problem". Ab 150 geht garnichts mehr, das Moped wird sogar langsamer. Das ist sehr merkwürdig, ich werde mal alle Eindrücke und Experimente, die ich bis jetzt gemacht habe zusammenschreiben und einen eigenen Thread dazu starten. Das wird allerdings ein ausführlicher Bericht, der etwas Zeit zum zusammenschreiben braucht.
Nochmals allen Ideen-Gebern vielen Dank!
Thomas
 
Was sich nicht geändert hat (war vielleicht auch nicht zu erwarten) ist mein "Autobahn-Problem". Ab 150 geht garnichts mehr, das Moped wird sogar langsamer. Das ist sehr merkwürdig, ich werde mal alle Eindrücke und Experimente, die ich bis jetzt gemacht habe zusammenschreiben und einen eigenen Thread dazu starten. Das wird allerdings ein ausführlicher Bericht, der etwas Zeit zum zusammenschreiben braucht.
Nochmals allen Ideen-Gebern vielen Dank!
Thomas

Hi,
probiers mal mit einer kleiner Hauptdüse :D.
Wenn se beim GasWEGnehmen schneller wird, dann ist se zu fett.

Gruss Holger
 
Du meinst, die wird zu mager?
Das wäre dann aber ganz gefährlich, weil dann wird's ja auch ganz schnell zu heiß.
Ich war bisher der Meinung, das die 2-V aus diesem Grund eher fett abgestimmt sind.
Aber, das lädt sich ja schnell ausprobieren, ne andere HD.

Gruß Holger
 
Zurück
Oben Unten