BMW R50/5 FUSSDICHTUNG

Katze

Teilnehmer
Seit
14. Okt. 2018
Beiträge
35
Ort
Mainz
Hallo, ich möchte an meiner R50/5 die Stösselrohrgummis erneuern.
Bei der Demontage des Zylinders ist mir aufgefallen das in der Nut statt eines Gummiring die Nut mit einer Art silikon zugeschmiert war.
Bekommt eigentlich die R50 zusätzlich zur Aludichtung einen O-Ring?

Gruss Katze
 

Anhänge

  • Screenshot_20211031-191633_Chrome.jpg
    Screenshot_20211031-191633_Chrome.jpg
    64,2 KB · Aufrufe: 104
Hallo,

man kann auch eine Fußdichtung von der R60-75 nehmen. Muß halt nur unter ausgeklinkt werden wie die Zylinder.
Für nicht R50/5 Fahrer, durch den Hub paßt das Pleuel nicht in den Zylinder wie bei der R60-75/5. Die Zylinderbohrung ist zu klein.:oberl:

Gruß
Walter
 
Danke für die Info.
Bekommt eigentlich die R50,/5 noch zusätzlich den grossen O Ring am Zylinderfuss?

Für was war bei mir in der Nut vom Zylinderfuss mit Silikon zugeschmiert?
 
Wenn ich mich richtig erinnere kam die Nut für den großen O-Ring und die beiden O-Ringe um die Zuganker erst mit den Nikasilzylindern.
Vorher war nur eine Alufußdichtung 1255001 mit HYLOMAR verbaut. Davon gab es 2 unterschiedliche Stärken (niedrigere Oktanzahl 1257092).
Gruß
Wed
 
Hallo,

kein großer O Ring. Auf die Aludichtung kommt nur Silikon.

Gruß
Walter

Und zwar sparsam! Auch viele Fahrer von O-Ring-Zylindern lassen diesen weg und arbeiten an dieser Stelle nur mit Silikon. Ich würde bei der Strichfünf aber immer Aludichtung plus Silikon nehmen. Aber an den oberen Stehbolzen nicht die Ölversorgung der Kippis zuschmieren!

Jan
 
Und zwar sparsam! Auch viele Fahrer von O-Ring-Zylindern lassen diesen weg und arbeiten an dieser Stelle nur mit Silikon. Ich würde bei der Strichfünf aber immer Aludichtung plus Silikon nehmen. Aber an den oberen Stehbolzen nicht die Ölversorgung der Kippis zuschmieren!

Kommt das Silikon auf die Dichtung oder in die Nut?
Bei mir war das Silikon in der Nut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir einen kompletten Dichtungssatz geholt. Da sind die Stösselrohrgummis dabei.
 
Schau mal nach dem Saubermachen der Stehbolzenansätze mit einer Taschenlampe am Bolzen entlang in das Gewinde im Motorblock. Da ist ein kleines Ölzuführungsloch, das auf keinen Fall Dichtmasse abbekommen darf! Sonst wird die Zufuhr zu den Kipphebeln unterbrochen... Dieses Loch gibt es an beiden oberen Stehbolzen, eben für Aus- und Einlasskipphebel. Am Besten ist Dreibond, weil es farblos ist. Wenn bei Dir die Dichtmasse in der Fuge sitzt, dann hat der Mechaniker beim letzten Mal eben etwas zu viel aufgetragen. Das Zeug wird dünn auf die Aludichtung geschmiert, und zwar beidseitig. Eher aufgetupft...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll ich nun als Dichtmittel nehmen.?
Silkon, Hylomar oder 3 Bond?
Weches 3 Bond?

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Drei Bond 1209 (transparent, mein Favorit). Das Zeugs muss auf jeden Fall hochtemperaturfest sein. Dirko HT rot geht auch, aber das bindet gemäß Datenblatt etwas schneller ab. Dann hast etwas weniger Zeit zur Montage. Normales Silikon vom Baumarkt geht gar nicht, das gehört ins Badezimmer.

Gruß Bernhard
 
Hallo,

HT Silikon verwende ich immer.
Ein Tipp zum Einbau. Den Kolben in den Zylinder einsetzen, die Fußdichtung mit Silikon bestreichen und dann erst den Kolbenbolzen in Kolben und Pleuel einsetzen. Da hat man genügend Platz zum Auftragen vom Silikon und verschmiert nicht alles.

Gruß
Walter
 
Ich danke euch für die Infos. Werde mich melden wenn ich die teile eingebaut habe. Gruss
 
Was soll ich nun als Dichtmittel nehmen.?
Silkon, Hylomar oder 3 Bond?
Weches 3 Bond?

Gruss

Dreibond kriegst du bei jedem BMW-Händler, ohne extra Versandkosten.
Auch wenn auf der Tube steht, dass das Zeug "nur" bis 120 Grad ist, gibt es keine Probleme damit. Ist ja auch von BMW empfohlen. Ich verwende es an Fußdichtungen, aber auch an der Ventilhaubendichtfläche bei meiner Einzylinder. Nach einer Motorrevision habe ich zudem die am Motorblock festgebackene, alte, aber dichte Graphitpapier-Fußdichtung weiterverwendet, in dem ich dünn Dreibond draufmachte. Das hält seit 9.000 km wunderbar. Die Fuge ist nach wie vor staubtrocken!
 
Zurück
Oben Unten