Marktwerte R100RT und R100GS: Was ist los mit den Kaüfer ?

Wenn er 13200€ bezahlt hat und jetzt für knapp 12000€ anbietet .... Gibt es da Leute, die freiwillig mehr zahlen oder wie wird daraus ein Geschäft ?
 
Es ist nicht ungefährlich auf Oldtimer als Geldanlage zu setzen. Das sollte man mehr als Spekulationsgeschäft sehen.
Die Preise unterliegen vielen Einflüssen z.B.
Der derzeitigen Mode.
Der aktuellen Wirtschaftslage.
Das Angebot wird aus unterschiedlichen Gründen größer.
Menschen kaufen die Traum Fahrzeuge ihre Jugend und die Erben er Generation wollen dann Oldtimer möglichst schell zu Geld machen.
Es gibt keine Ersatzteile mehr und der Oldtimer ist nur unter horrenden Kosten zu fahren.
Was zukünftig durch den Umweltschutz für Veränderungen passieren weiß keiner wenn Oldtimer dann nur noch als Ausstellungsstück taugen werden sicherlich viele verramscht.
 
Wenn er 13200€ bezahlt hat und jetzt für knapp 12000€ anbietet .... Gibt es da Leute, die freiwillig mehr zahlen oder wie wird daraus ein Geschäft ?

Wenn man Gewinnerzielungsabsicht unterstellt, scheint bei diesem Zahlenspiel eine der Angaben nicht zu stimmen... entweder die des Käufers oder die des Verkäufers.
 
Wer, außer dem TO, weiß schon, ob der jetzige Verkäufer auch der ursprüngliche Käufer ist? :nixw:
Bayonne alleine sagt ja noch niGS aus.

Eventuell war jemandem der 3-monatige Spaß auf der RT schlicht den Verlust wert?
Merkwürdig ist die Sache dennoch.

Und überhaupt: Was unser Vitus nicht alles liest...:do: :lautlach:

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Die RT und GS habe Ich in FR verkauft.
Keiner hat die Preise verhandelt, nicht mal 100€.
Beide haben gekauft und per Bank überweisung bezahlt ohne die Motorräder zu sehen (nur die Bilder die Ich oben in den Links habe haben die gesehen).

Der Kaufer der R100RT ist heute gekommen und ist eben ganz froh weg gefahren, Richtung Bayonne.

Die GS geht per Transporter in den kommende Tagen nach Marseille.

Ich denke die Preise liegen am Zustand; An meine Beide war absolut nichts zu bemängeln, nichtmal eine Schraube, sei es optisch oder mechanisch.

Und beide Kaufer verdienen relativ ordentlich Geld. Denen liegt es nicht so 1 oder 2.000€ mehr oder weniger.

Jetzt ist garage leider lehr...mal sehen was wieder rein kommt.

Hallo,

das Preisniveau in Frankreich scheint höher zu sein als bei uns. Im Januar habe ich meine K1100SE nach Frankreich verkauft, gehandelt wurde nicht. Der Glückliche konnte dann, dank Corona, sie immer hin schon im Mai abholen. TGV nur mit PCR Test. Hat es gerade noch geschafft vor der Ausgangssperre, 21 Uhr, zu Hause im Raum Albi zu sein. das war für die K1100E wie geschaffen. Ab der burgundische Pforte, Hagel, Regen und Sturm.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lese jetzt hier gar nicht weiter, aber:
  1. mußt du das selbst entscheiden
  2. wirst du hier keinen neutralen Rat erwarten können.

Hallo Gerd,

der Thread ist doch mehrere Monate alt. :oberl:
Zagato hatte seine RT bereits im Oktober 21 verkauft. Für ihn ist das Thema somit schon lange Geschichte.
Das Ganze kam nun wieder hoch, da Vitus über eine französische Anzeige gestolpert ist, in der die RT nun für einiges weniger an Geld und nach nur knapp 3 Monaten erneut zum Verkauf angeboten wird. ;)

VG :wink1:
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du die Bilder verglichen? Übereinstimmende Kennzeichen werden kein Zufall sein.

Was hat das Kennzeichen damit zu tun? :nixw:
Das Kennzeichen auf Zagato's Bildern ist eindeutig Korsika (2A = Ajaccio).
Und nun ist es eben weiß und mit Department 64 (Bayonne) versehen.
Deswegen kann der Verkäufer dennoch ein anderer sein, als derjenige, welcher die RT von Zagato gekauft hat.

Es könnte jedoch auch sein, dass die RT nur deshalb von einem Gewerblichen inseriert wird, weil es sich um so etwas in der Art wie "Im Auftrag des Kunden" handelt.

Who knows....:D

Dass es sich um das ursprüngliche Motorrad von Zagato handelt, hatte ich ja nicht bezweifelt. ;)

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe erst diese Schreiben.

JA, das ist eindeutig die RT die Ich restauriert hatte und an einem Kaufer aus Bayonne verkauft habe.
Die Kennzeichnung ist die selbe (die verändert sich in Frankreich beim Verkauf nicht mehr).
Der Kaufer hat nur "64" angegeben, Ich hatte Corsica (da wählt mann frei was mann will für diesen Bereich der Kennzeichnung.

Ich hatte Sie 13.200 verkauft, wer es nicht glaubt kann gerne per PN den Kaufvertrag bekommen.

Als Geldanlage hatte er sie auf keinen Fall gekauft.

Warum der Kaufer jetzt die bella RT an einem Händler verkauft hat, oder in Verkauf Auftrag gegeben hat, und warum er da jetzt deutlich weniger verlangt , weiss Ich nicht.
Ich hatte mit dem Kaufer ab und zu noch Kontakte nach dem Verkauf, aber seit ein paar Wochen keine Mehr.

Ich wäre mehr der Meinung dem Käufer ist irgendwas persönliches passiert, den laut seine Aussage wollte er die RT lange behalten.

Wenn es ein Problem mit der RT wäre hätte er mich bestimmt kontaktiert, aber ausser ein kleinen Riss in der Verkleidung der er mir gemeldet hatte, hab Ich von Ihm nichts gehört.

Kann Ja auch sein dass der RT Kaufer die RT bei diesem Händler in Zahlung gegeben hat und dort was anderes gekauft hat ?

Der RT Kaufer hatte von Beruf finanziell keine Pb., könnte schon sein , dass Ihm bewusst den Verlust egal ist, ist aber erstaunlich.

Aber wie gesagt, Ich habe mehr angst, es ist Ihm persönlich was schlechtes passiert...Hoffen wir mal nicht !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zagato,

was mich gerade viel mehr interessieren würde:
Hast Du Dir eigentlich ein anderes Motorrad gekauft? Falls ja, was für eins?
Weil ein Leben, so ganz ohne Motorrad, ist zum ;(

VG
Guido
 
Hallo Zagato,

was mich gerade viel mehr interessieren würde:
Hast Du Dir eigentlich ein anderes Motorrad gekauft? Falls ja, was für eins?
Weil ein Leben, so ganz ohne Motorrad, ist zum ;(

VG
Guido

Mit den 13.200 der RT, und die 12.500 der GS habe Ich mir für...20.500 eine Mazda MX5 G160 aus erste Hand mit nicht mal 10.000 km gekauft.
20211008_120657(1).jpg

Ich habe auf 2 Räder nahezu in den 30 letzte Jahre mal alles gehabt, was Ich mir wunschen könnte (u.a. , neben verschiedene Enduros, eine Laverda 10003CL, eine 900 Köwe SS und eine MHR, eine 600 Pantah, eine LM3, die GS, die RT). Alle in einem Super originalen Zustand.

Ein Model dass Ich jetzt unbedingt noch haben möchte gibt es momentan nicht mehr.

Habe noch kleine Traüme wie ggf. eine PX200 mit Patina zb., eventuell eine 916 aber die ist mir zu komplex.

Nein ehrlich, Ich hatte die grosse Chance alles mal zu haben , restaurieren, und fahren, was Ich eigentlich irgendwann mal wollte.

Ah.....doch; Wäre die 750 Filo Rosso in Frankreich homologiert, würde sie im Wohnzimmer stehen. Das ist glaube Ich , mein letzten Traum auf 2 Räder, wird aber nie realität befürchte Ich.
magni-filo_rosso_2015_sptz.jpg
Wer hat da im letzten Abschnitt dieser kurze Video keine Gänze Haut ??:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Was eventuell passieren wird, ist, das nach der MX5, Ich mir eine 1250GS (oder 1300 bis dorthin) kaufe.
Aber das ist dann kein Oldtimer mehr.
Hätte Ich die MX5 nicht zufällig zu diesem Tollen Preis gefunden, wäre es die GS gewesen; Angebote von BMW, Probefahrten...alles war schon getan !
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ich gucke trotzdem ab und zu ins Mobile.de ob ein 2-Ventiler mit wenig km darum liegt.
Eine R100R habe Ich zb. verpasst im September.
Also es gibt noch Hoffnung !!
 
Sowohl die recht gutmütige R100R, als auch der Höllenritt auf einer patinierten PX200 kann ich wärmstens empfehlen. Bleib dran...

Gruß Bernhard
 
Hallo Zagato,

der MX5 ist ein geiles Auto. Bine hat vor 2 Jahren von ihrem 18 Jahre alten NB auf einen ND G184 Sportsline gewechselt. Das Ding macht richtig Spass...... 2 Liter Sauger, 184PS, 200Nm und das bei 1150kg Mit Fahrer....👍
Viel Spaß damit!

Micha

.
.
 
Habe die Anzeige der RT zu einen damaligen potentialen Kaufer aus Nordland gesendet, vielleicht kauft er sie jetzt trotzdem.
Damals wollte er mir mehr (!) geben als die 13.200 die Ich verlangte, aber da war Sie schon für den Mann aus Bayonne von mir reserviert.
Mal sehen ob wir durch Ihm erfahren warum Sie jetzt dort beim Händler steht !
 
Dann bin ich guter Hoffnung, meine 90S im Frühjahr für 20.000,- Euro nach Frankreich zu verkaufen. Man wird sie mir aus den Händer reißen, wahrscheinlich muss ich nicht mal inserieren.

nix da, die wird wenn, nur innerhalb der „familie“ weitergegeben.;)

HM
 
So ein Preis sagt mir EXAKT, das ich GENAU das richtige tue:

Unser T3 Hochdach Syncro liegt inzwischen bei locker 22.000,- €uro. Vor 8 Jahren für 10.000,- bekommen.
Der LR TDI300 liegt jetzt bei ebenfalls um die 20k-25k €. Und das von ehemals 32.000,- DM Neu vor 28 Jahren (na gut, inkl. extremer Umbauten die heute nicht mehr Eintragungsfähig sind :-).
Selbst unsere Zündapp Sport Combinette KS von 1963 wird inzwischen nicht unter 6000,- € im vollrestaurierten Zustand aufgerufen.
Und inzwischen steigt sogar der Citroen CX langsam im Preis obwohl es kein Prestige oder Turbo oder Serie 1Kombi ist. Binnen 12 Jahren hat sich sein Wert etwa verdoppelt.

Und die Preise steigen jedes Jahr recht rasant weiter.

Also ganz einfach: Alles richtig gemacht und nicht auf die elektronischen Wegwerfplastikgurken ohne Charakter aber mit viel Pieppiep und Blinkblink vertraut. :aetsch:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten