/7 Schwinge mit Ruckdämpfer

dani999

Aktiv
Seit
29. Apr. 2017
Beiträge
123
Ort
Österreich
Hallo geschätztes 2V- Forum,

hätte wieder eine Frage an euch.
ps. die Fotos habe ich aus der Datenbank entnommen - ich hoffe dies ist so in Ordnung/erlaubt.

Ich möchte meine /7 bj 1978 Schwinge mit einem Ruckdämpfer versehen. Derzeit ist diese Schwinge mit schmälerem Tunnel verbaut:
1DE10C65-CB9E-41A4-BC7E-E7846E3F1C17.jpg
Frage: passt hier der Ruckdämpfer mit entsprechender Kardanwelle tatsächlich nicht hinein sondern ausschließlich in diese mit breitem Tunnel?:
3F40AC37-7F1F-4AA5-8B28-C04EFB6B0910.jpg
Wenn nur diese Schwinge (also mit breitem Tunnel) mit Ruckdämpfer funktioniert hätte ich noch die Frage ob diese dann mit dem Rest (glattes HAG, Schwingenaufnahme des 1978er Rahmens, etc.) „Plug in Play“ passt?

Vielen Dank für eure Hilfe,
LG, Dani
 
Hallo Dani,

der Ruckdämpfer passt nur in die Schwinge mit breiterem Tunnel.

Der Anschluss zumm HAG passt, die Schwingenaufnahme des 1978er Rahmens passt auch, nur mit der Aufnahme des Bremslichtschalters wirst Du bei dieser Kombination Probleme bekommen. Da wird es zu eng, die Schleifspuren im Lack der Schwinge kannst Du auf den Fotos weiter unten erkennen.

Ich habe den Halter an meiner 78er R80/7 gekürzt, eine Sechskantmutter aufgeschweisst, und einen Schalter der Hanbremsarmatur verbaut.

Bremslichtschalter 01.jpgBremslichtschalter 02.jpg
 
war nur mein Kenntnisstand, ohne es konkret nachgeprüft zu haben:&&&:

Meinen Kenntnisstand habe ich in der Schule auch immer hingeschrieben. Das Ergebnis war selten positiv. War aber nicht so schlimm, stand ja nicht öffentlich im Internetz.
 
Hallo Jörg und hansen reloaded,

vielen Dank für eure Antworten. Ihr habt mir konstruktiv sehr weitergeholfen.

LG, Dani
 
Hallo

habe hier noch eine Schwinge mit Ruckdämpfer als Ersatz für meine/7 Bj.76 liegen. Könnte mir jemand den Unterschied der beiden Konstruktionen im Fahrbetrieb erläutern? Dann könnte ich mir vorstellen die Schwinge zu wechseln.
)(-:
Gruß Jens
 
...eine Sechskantmutter aufgeschweisst, und einen Schalter der Hanbremsarmatur verbaut.

Es geht auch einfach,

mit dem Schalter von Ducati. Durchstecken, Mutter drauf, fertig. Es gibt sie mit verschieden langen Strippen. Am besten Stein-Dinse nach der längsten fragen. Hier ein Beispiel wie das Teil aussieht;

https://www.ebay.de/itm/124233083211

Stecker muss man natürlich umbauen

gruss peter

Schwinge mit dickem Rohr für Trommelbremse habe ich eine liegen, bei Interesse PN
 
Hallo Leute,

sofern ich das jetzt richtig zusammenfasse bedeutet dies:
- Original OEM Ruckdämpfer nur mit Schwinge mit breitem Tunnel also ab 81
- Schwinge mit schmalem Tunnel entweder Kardan starr 76-78 bzw. beim Einsatz mit Ruckdämpfer dann nur mit dem Nachrüstsatz

@Peter: Vielen Dank für dein Angebot, ich werde jedoch den Versuch Schwinge schmal mit Nachrüstsatz versuchen.


Danke und
LG, Dani
 
Hallo Leute,

sofern ich das jetzt richtig zusammenfasse bedeutet dies:
- Original OEM Ruckdämpfer nur mit Schwinge mit breitem Tunnel also ab 81 Nein
- Schwinge mit schmalem Tunnel entweder Kardan starr 76-78 bzw. beim Einsatz mit Ruckdämpfer dann nur mit dem Nachrüstsatz...
,
 
sofern ich das jetzt richtig zusammenfasse bedeutet dies:
- Original OEM Ruckdämpfer nur mit Schwinge mit breitem Tunnel also ab 81
- Schwinge mit schmalem Tunnel entweder Kardan starr 76-78 bzw. beim Einsatz mit Ruckdämpfer dann nur mit dem Nachrüstsatz

Nein. Den Ruckdämpfer kann man in die Modelle ab 1974 einbauen. /5 weiß ich nicht genau
Manfred
 

Hallo Schrauber,

da ich jetzt mehrfach gehört habe, dass die Welle mit Ruckdämpfer Vorteile hat, habe ich gesucht, welche. Habe diesen Beitrag gefunden, wo mit dem Link auf die Unterschiede hingewiesen wird. Leider funktioniert der Link bei mir nicht. :nixw: Hat da jemand einen funktionierenden Link oder kann das evtl. noch einmal erklären.

Wenn das gravierende Vorteile hätte, würde ich das bei meiner Q ändern, wenn es mein Budget nicht übersteigt. :rolleyes:
 
Hallo,

der Rückdämpfer reduziert Drehmomentspitzen im Antrieb, die besonders bei Lastwechseln oder ruppigem Kuppeln entstehen. Sicher wird sich das je nach Fahrweise positiv auf die Getriebe-, Kardan- und HA Getriebelebensdauer auswirken.
Ich habe vor einiger Zeit sowohl meine R75/5 (Bj. 73 also mit Langschwinge) als auch meine R100S (Bj. 77) mit Rückdämpfer ausgerüstet. Besonders das Vierganggetriebe der R75/5 schaltet seitdem wesentlich leiser bzw. nahezu geräuschlos. Ich kann den Umbau deshalb nur wärmstens empfehlen.

Gruß
Jürgen
 
Hallo Jürgen,

kann den Umbau auch echt empfehlen. Den Ruckdämpfer spürt man bei abrupter Gasan- bzw. Wegnahme.

Es lässt sich recht einfach mit 4 Gewindestangen und 2 Stahlplatten (eine davon mit Loch) eine Konstruktion für das zusammendrücken der Feder bauen - findest aber alles zu dem Thema in der Datenbank. Das hineinfrimmeln des Sicherungsringes ist fast das komplizierteste - aber mit Geduld kein Thema.

Leider habe ich auf die Schnelle nur ein Foto gefunden wo man aber die Konstruktion gut sieht.

viel Spaß dabei - zahlt sich aus.

Lg Dani
IMG_3165.jpg


Edit: der Forumskollege qchn hat auch ein schönes Video auf YouTube wo er den Federtausch des Ruckdämpfers erklärt. Einfach folgendes eingeben: Qchns Garage Ruckdämpfer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

da der Umbau bei mir doch schon 2 Jahre her ist noch folgende Lehre die ich gemacht habe:

Beim schmalen Tunnel passt anscheinend nur die Feder die auf einer Seite angefast ist (wie auf dem Foto).
Ich hatte zuerst die in der Draufsicht rechteckige bestellt - die ist dann für den breiten Tunnel.

LG, Dani
 
Leider habe ich auf die Schnelle nur ein Foto gefunden wo man aber die Konstruktion gut sieht.

:bitte:

P1000678.jpg P1000684.jpg P1000681.jpg

Diese Schwinge mit Ruckdämpfer ist montiert an meiner /6, sie stammt aus einer 78`erRS. Die Halterung für die Scheibenbremsanlage habe ich vor der Beschichtung entfernt.

Ein alter Kumpel hat mir einen Teilefundus geschenkt, ich habe die Welle wegen leichter Rastpunkte bei Andreas Mattern bearbeiten lassen.

Die Spannvorrichtung hat unser ehemaliger Blechkünstler gefertigt, den ich leider nicht mehr erreichen kann :(
 
Hallo,

mit der Welle alleine ist es nicht getan. Dazu gesellt sich noch die Glocke, Vorsicht da gibt es verschiedene Ausführungen passend zu Konus und Schwinge!
Für die Kurzschwinge /5 gibt es bei Modell 248 Ersatz mit Ruckdämpfer. Von der Schwinge sind 2 Varianten vorhanden, der Unterschied ist 1 cm in der Länge. Für den Bremslichtschalter gilt das für /7 Gesagte.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten