Nabenbreiten R80 und R45/65 Vorderräder

Ralfichek

Aktiv
Seit
05. März 2007
Beiträge
877
Ort
Badesalzuflen
Hallo,

mit dem Kauf der R80 komme ich doch glatt
nochmal in den Genuss mich mit einer 36mm Gabel zu beschäftigen. Die obere Blechplatte der Gabelbrücken hat mir noch nie gefallen, das ganze Programm mit einer K oder R100R-Gabel soll aber auch nicht verbaut werden. Und die 300 Tacken für die Zubehörartikel will ich nicht ausgeben.
Bleiben die R65 Brücken die eh da sind. Sind natürlich 6mm breiter als 247er Brücken. In der Datenbank hab ich schon gesucht, aber nichts zu den Nabenbreiten der Grussräder 247 (Bj.84) und R45/65 gefunden. Die Bremsscheiben haben ja unterschiedlich tiefe Teller.
Hat schon jemand diesen Umbau gemacht?

Gruß
Ralf
 
Hallo Ralf,

die 246er Brücken sind nicht nur breiter, sie haben auch so um die 19mm
mehr Vorversatz = weniger Nachlauf.
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=253697&d=1587069662
Wenn du Speichenfelgen weiterverwenden willst, könntest du den Unterschied der Brückenmaße li. u. re. unter den alten Bremsscheiben ausgleichen.
Die Achse (246) dann mit neuem Distanzstück.
Gruß, Axel
 
Abstand der Anlageflächen Bremsscheiben Vorderrad:
- 4 umlaufende Rippen 52mm
- 3 umlaufende Rippen 42mm
- 2 umlaufende Rippen 37mm
Gruß
Wed
 
Hallo Ralf,

Nabenbreite (Auflagefläche Bremscheibe ) 248er Gußrad = 42mm

Nabenbreite (Auflagefläche Bremscheibe ) 247er Gußrad = 52mm

76C84D2A-CF21-4FDC-A1ED-19A108B6D611.jpeg

248er 18 Zoll Rad in 247er Gabel mit /7 Bremsscheiben (flacher Teller) geht mit 5mm Distanzscheiben auf jeder Seite unter den Bremsscheiben.

Wenn Du ein 19Zoll Rad in der 248er Gabel verwenden willst, nimm die Bremsscheiben mit flachem Teller und flache Scheiben unter die Bremsscheiben.

Gruß Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ralf,

die 246er Brücken sind nicht nur breiter, sie haben auch so um die 19mm
mehr Vorversatz = weniger Nachlauf.
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=253697&d=1587069662
Wenn du Speichenfelgen weiterverwenden willst, könntest du den Unterschied der Brückenmaße li. u. re. unter den alten Bremsscheiben ausgleichen.
Die Achse (246) dann mit neuem Distanzstück.
Gruß, Axel


246er und 247er Maße sind identisch.
 
Hallo,

Danke für die hilfreichen Antworten, damit komme ich schon mal weiter.
Ich hatte in der Datenbank immer bei Rädern geguckt, nicht bei Naben.

By the way, statt der R65 Brücken wäre auch eine umgebaute untere Brücke von Interesse.
Wer eine über hat melde sich bitte bei mir.

Gruß
Ralf
 
Zurück
Oben Unten