R100R springt nicht mehr an

jam

Aktiv
Seit
09. Aug. 2009
Beiträge
285
Ort
Neubrunn
Hallo zusammen,

meine R100R springt nicht mehr an, Benzin ist im Tank, der Sprit läuft auch aus den Vergaserkammer raus.

Anlasser quält sich und dreht, Batterie ist vollgeladen.

Sie stand jetzt einige Monate in der Garage, vordem ist sie immer gut angesprungen.

Wie gehe ich am besten systematisch vor, den Fehler zu finden?

Viele Grüße Juergen
 
Leg mal eine Zündkerze auf einen der Zylinder, stecke das Zündkabel an und schaue ob es beim Starten funkt.

Gruß
Peter
 
Leg mal eine Zündkerze auf einen der Zylinder, stecke das Zündkabel an und schaue ob es beim Starten funkt.

Gruß
Peter

;), Dann hörst du auch ob der Anlasser, ohne Kompression richtig durchdreht.
Dass der zäh durchdreht ist verdächtig, da du den Durchlauf am Vergaser geprüft hast, kann man, alten Spritt in den Schwimmerkammern ausschließen.
Sind Funke, Spritt gut drehender Anlasser vorhanden und der Starter-Hebel in richtiger Stellung, muss das klappen.
Eine R100R springt immer an, auch nach 6 Monaten in der Garage.
Gruß Beem.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema Anlasser:
"Batterie voll geladen"
Na ja, das habe ich hier schon öfters gelesen. :D
Ich würde es zunäGSt einmal mit Überbrücken der Batterie mit Hilfe einer Autobatterie versuchen.
Erst wenn der Anlasser sich trotzdem weiterhin quält, würde ich diesen als problematisch einstufen.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wärs mal die Leichtgängigkeit der Zylinder / Kolben zu überprüfen.
Normalerweise kann man an der Lima mit einem kleinen Inbusschlüssel leicht drehen (Uhrzeigersinn). Bei OT hakelt es etwas, aber zum Ventile einstellen komme ich da leicht rum (2*360 Grad).
Ansonsten die Stromleitungen checken (Anlasser, Masse).
Wenn der Anlasser nur müde dreht, lag es bei mir an einer kaputtgestandenen Batterie. Oder mangelndem Kontakt.
Voltmeter direkt an der Battere hast Du geprüft?
Gruß
Chris
 
Hallo zusammen,

bin gerade arbeitstechnisch unterwegs. Wenn ich wieder zuhause bin, werde ich die Sachen mal alle durchchecken.

Gruß Juergen
 
Also ich habe gestern Abend noch getestet.

Autobatterie angeklemmt, Anlasser dreht nur Müde durch.

Zündfunken auch vorhanden

Wenn ich die Zündkerzen ausbaue, dreht der Motor durch, das schaft der Anlasser....

Benzin ist natürlich drin, In den Schwimmerkammern läuft es auch ...

Was würdet Ihr mir vorschlagen? Ist es nun der Anlasser ?
 
Magnete abgefallen. Keine weiteren Startversuche sonst ist der Rotor auch kaputt.
War zumindest bei meiner R 100R der Fall. :pfeif:

*So sah das dann nach mehreren Startversuchen mit eine starken Fremdbatterie aus bis nichts mehr ging. :rolleyes:
011.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok dann muß ich mal gucken wie der Anlasser ausgebaut wird. Vielleicht hat das hier im Forum schon mal einer bei einer r100r gemacht....
 
Ich würde die Batterie ausbauen und einen Tag ans Ladegerät hängen.
Danach zur nächsten Tankstelle/ Kfz Werkstatt und einen Batterie test unter Belastung machen lassen,ist meistens für einen Obulus in die Kaffekasse erledigt.
Dann kannst du die Batterie ausschließen oder auch nicht.
" Mehrere Monate Standzeit" könnte der Batterietot sein.

Gruß Manne
 
Hallo zusammen,

nach einer kleineren Reinigungsinspektion ist sie dann doch wieder am laufen .... Trotzdem Danke an alle.

Gruß Juergen
 
Hallo zusammen,

nach einer kleineren Reinigungsinspektion ist sie dann doch wieder am laufen .... Trotzdem Danke an alle.

Gruß Juergen

?( Das ist etwas dünn, wir lernen ja gerne immer noch dazu, was war es denn, was/ wie wurde gereinigt.
Wie sprang sie letztendlich an, zögerlich, unrund....?
Gruß Beem.;)
 
Hallo,

eigentlich so alles was bei einer Inspektion so ansteht plus neues Benzin.

Gruß Jürgen
 
Zurück
Oben Unten