Heidenau K 60

Whisk34

Aktiv
Seit
05. Juni 2010
Beiträge
103
Ort
GAP
Servus,

habe den perfekten Reifen gefunden für meine Q und zwar ein Heidenau K 60 mit erhöhter Traglast von 71. Nun gibt es den leider nur in der Größe 120/19-18 und ich habe eine 2x15 Felge hinten....nach langem suchen, bin ich mir immer noch net sicher ob er passen würde, original ist ein 110/90-18 bzw 4.00x18 drauf. Sollte eigentlich drauf passen, oder? Oder soll ich mir doch lieber doch eine andere Felge holen?

Danke im vorraus

Grüße

Rafau
 
AW: Heindenau K 60

Mahlzeit,

bei meinem K60 in 4.00 sind auf der G/S ca. 5mm Luft zur Schwinge, Felge mittig zur Nabe gespeicht.
Und wenn der 110 so breit wie der 4.00 ist, dann könnte der
120er gerade eben so 0 auf 0 passen, oder gerade eben auch nicht, das wird knapp.

Vergiss, was ich geschrieben habe.

Aber, schon für den 4.00 ist die 2.15 Felge eigentlich zu schmal.
Deshalb wurde ja bei der G/S später auch auf 2.5 Felge umgestellt.

Gruss Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Heindenau K 60

mist, dachte ich mir schon fast...dankeschön für die schnelle antwort
 
AW: Heindenau K 60

Hallo Rafau,

ich hatte vor Jahren den Reifen ebenfalls auf der 2,15er Felge.

Für die G/S gibt es da ne Freigabe von Bmw.

(ob auch für die 2,15?)

Jedenfalls hat das bei Tüv keiner beanstandet.

Ist auch so wahlweise eingetragen.

Die Felgengröße steht ja auch nicht in den Papieren.ren

Allerdings hatte ich damals auch ein fettes Whitepower Federbein drin.

Da wardann die Feder war Problem, weniger die Schwinge.

Gruß, Axel
 
AW: Heindenau K 60

also der TÜV wäre mir egal, nur ob der Reifen überhaupt auf die Felge passen würde. Also auch Sicherheitstechnisch.
 
AW: Heindenau K 60

Also ich fahre auf meinen Umbau den 4.00x18 K60 Scout auf dem Speichenrad (2.50Bx18 ?* lt. Fahrzeugschein) der 1976 RS hinten, dass ist schon extrem knapp bis zur Schwinge. Der Reifen hat ca. 3Tkm runter und ist während der Zeit kaum breiter geworden.
Breite des 4.00 ist 117mm und hat zur Schwinge 3mm Luft.

Der Reifen ist eingetragen, es gab keine Probleme beim TÜV. Seinerzeit war es eher das Problem mit dem Geschwindigkeitsindex. Ist zwischenzeitlich wieder geändert. Der "190 M/S Aufkleber" im Sichtbereich war die Bedingung des aaS.

*Laut der Serviceinformation Technischen Daten R60/7 bis R100RS 1977 in der Datenbank hat die Speichenfelge aber 2.15 Breite und nur die Gussfelge 2.50.

TÜV egal? Fährst Du nur im nichtöffentlichen Bereich?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Heindenau K 60

moin Rafau

ich habe den 4.00x18 K60 auf meiner G/S mit der 2,15 Felge gefahren, passt.

gruß charly
 
AW: Heindenau K 60

Gehen PP paar Jahre mit der Maschine auf Reisen ohne Wiederkehr, somit interessiert mich der TÜV nicht mehr:D
Hab schon eine 2.5 Felge bei Bikes& wheels gefunden für 230€. Aber es scheint der 120/90x18 wird wohl oder übel an der Schwinge kaum noch Platz haben. Die höhere Tragfähigkeit wäre interessant, weil wir überladen sind😅
Dann doch denn 4.00x18 K 60 Scout M+S.
 
Guten Morgen zusammen bitte achtet darauf dass der Reifen durch walken und Wärme Kälte Zyklen mit der Zeit ein bisschen breiter wird und der Spalt von 5mm zur Schwinge auch auf 2 mm schrumpfen kann ich habe eine Klotz Verlängerung von 70 mm verbaut und musste daher auf der rechten Seite die Stollen 2 mm mit einem Messer vom Reifen kürzen was aber überhaupt nichts ausmacht und nicht zu merken ist. Grüße Küppi
 
Hallo in diesem Thread,

hab mir grad die Tabelle in der DB angeschaut.
Was mir fehlt, ist, wird ein Reifen auf einer schmäleren Felge auch schmäler, oder wird der breiter?

Grad so, wenns um die mm geht, währe das vielleicht ganz nützlich wenn es da eine generell gültige Aussage gäbe.

Gruss Holger
 
Generell würde ich behaupten: schmalere Felge = schmalerer Reifen.
Stell dir eine Schlauchschelle vor, die du zusammenziehst.
Bei einem Stollenreifen könnte das aber dazu führen , daß die seitlichen Stollen weiter nach außen zeigen = breiter :&&&:
 
also doch,

kräht der Hahn auf dem Mist
ändert sich das Wetter
oder, es bleibt wie es ist.

Also, niGS GenaueS weiss man nicht.

Gruss Holger
 
Hallo,

war gerade am Motorrad nachschauen bzw. messen.

Der K 60 Scout in 4.00-18 hat zur Schwinge der R 80 G/S einen Abstand von etwa 10 mm (Augenmaß, geschätzt). Der Reifen ist 120 mm breit (gemessen).
Die Felge ist 2,5 Zoll breit, Einspeichung ist Serie.

Machst Du Dir nicht unnötige Gedanken? Der Scout mit der Traglastzahl 64 hat eine Tragfähigkeit von 280 kg. Erreichst Du das an der Hinterachse?

Du solltest bei Heidenau anrufen und Dich beraten lassen. Du triffst dort auf hilfsbereite und kompetente Ansprechpartner.

Gruß, Wolfram
 
also doch,

kräht der Hahn auf dem Mist
ändert sich das Wetter
oder, es bleibt wie es ist.

Also, niGS GenaueS weiss man nicht.

Gruss Holger

Hallo,

die tatsächlichen Reifenbreiten variieren extrem. Wenn du einen schmalen Enduro Reifen suchst nimm den TKC 70.
Die Heidenau fallen breiter aus, da würde ich auch vermuten dass ne schmalere Felge den Reifen etwas "ovaler", höher in radialer Richtung macht. Das schafft etwas Platz, gleichzeitig arbeitet der Reifen mehr in achsialer Richtung, also nicht optimal beim Fahren, besonders nicht bei hoher Beladung.
Ich hatte schon 4.00 18 Reifen die waren montiert über 125mm breit. Das war dann schon extrem knapp an der Schwinge. (3mm).
Ich würde bei der schmalen Felge einen eher schmal ausfallenden Reifen aufziehen. Also TKC 70, Metzler Enduro 3 oder so was in die Richtung.


Gruß

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi. Mein Tuev Mann hält auch 3 mm zur Schwinge nicht fuer beanstandenswert. Auf dem EML Gespann. (Wechsel von 125 auf 135/70) Da der Reifen auch warm gefahren nicht in die Breite wächst. Ich wuerde einfach montieren und sofort schauen ob was irgend wann bei hohen Geschwindigkeiten schleift. Das erwarte ich aber nicht. Dann aber sofort Abhilfe schaffen. Da es hinten nur 3 mm bei dem waren, habe ich eine Distanzscheibe bekommen, die im Frühjahr reinkommt. Bislang schleift nix.
 
Kommen bissl über 500kg vollgepackt mit Wasser und Ersatz Kanister. Sonst ist alles schon "verstärkt" nur das Fundament nicht. Probiere es mit dem 4.00 18 k 60 Scout.
Bleiben die ersten Monate in Europa, dann kann immer Ersatz besorgen. Danke für die Hilfe
 
Hallo,

ich habe mich heute mal etwas schlauer gemacht.

Folgende Antworten habe ich erhalten:

-) der Reifen wird auf einer schmalen Felge ebenfalls schmaler. Dies wurde ja hier schon mehrmals richtig vermutet.
Der Reifen wird auf der schmalen Felge aber auch "spitzer" und hat dadurch weniger Auflagefläche und mehr Verschleiß in der Mitte.

-) die Breite des 4.00-18 K 60 Scout wurde mit 120 mm bestätigt. Die Prüffelge ist in diesem Fall 2,5 " breit.

-) die Breite des 120-90-18 K 60 beträgt etwa 128 mm, auf einer 2,75 " Prüffelge.

-) der K 60 hat gegenüber dem K 60 Scout einen höheren Verschleiß, bedingt durch den höheren Anteil an Negativprofil des K 60.

Ich denke, dass Du mit dem 4.00-18 die richtige Wahl getroffen hast, zumal die 2,15 " Felge nun wirklich etwas schmal ist für den 120er Reifen.
Nicht ohne Grund ist BMW hier in der Serie von 2,15 " auf die 2,5 " Breite gegangen.

@ Rafau: Beim erneuten Lesen Deiner Frage ist mir aufgefallen, dass Du selbst garnicht geschrieben hast, um welches Motorrad es sich handelt. Erst im Beitrag #2 wurde von einer G/S geschrieben. Dieser Beitrag war aber nicht von Dir.
Ich selbst bin dann auch von einer G/S ausgegangen. Was ja aber nicht stimmen muss. Vielleicht klärst Du das ja noch.

Eine Frage hätte ich selbst noch an diejenigen, die hier einen Vergleich haben: ist der Reifenwechsel bei der schmalen Felge (2,15er) schwieriger als bei der breiten (2,5er), oder nimmt sich das nichts? Ich meine natürlich einen Reifenwechsel von Hand, mit Montiereisen.

Gruß, Wolfram
 
...
Eine Frage hätte ich selbst noch an diejenigen, die hier einen Vergleich haben: ist der Reifenwechsel bei der schmalen Felge (2,15er) schwieriger als bei der breiten (2,5er), oder nimmt sich das nichts? Ich meine natürlich einen Reifenwechsel von Hand, mit Montiereisen.

Gruß, Wolfram

Hallo Wolfram,
bei dem geringen Unterschied merkst du noch nichts. Anders sieht es aus, wenn du mal einen 150/70 auf eine 2.75" Felge montierst.
 
Hi. Mein Tuev Mann hält auch 3 mm zur Schwinge nicht fuer beanstandenswert. Auf dem EML Gespann. (Wechsel von 125 auf 135/70) Da der Reifen auch warm gefahren nicht in die Breite wächst. Ich wuerde einfach montieren und sofort schauen ob was irgend wann bei hohen Geschwindigkeiten schleift. Das erwarte ich aber nicht. Dann aber sofort Abhilfe schaffen. Da es hinten nur 3 mm bei dem waren, habe ich eine Distanzscheibe bekommen, die im Frühjahr reinkommt. Bislang schleift nix.
Bei meiner G/S war hinten der K60 in 140/80/18 drauf. Ebenfalls mit 3mm Luft zur Schwinge und wurde so eingetragen. Da waren irgendwann richtig satte Schleifspuren an der Schwinge. Jetzt ist ein Mitas E10 drauf, da scheint bisher nichts zu schleifen. Kann aber durchaus sein, daß das bei höherer Laufleistung noch irgendwann kommt.
 
Hi. Mein Tuev Mann hält auch 3 mm zur Schwinge nicht fuer beanstandenswert. Auf dem EML Gespann. (Wechsel von 125 auf 135/70) Da der Reifen auch warm gefahren nicht in die Breite wächst. Ich wuerde einfach montieren und sofort schauen ob was irgend wann bei hohen Geschwindigkeiten schleift. Das erwarte ich aber nicht. Dann aber sofort Abhilfe schaffen. Da es hinten nur 3 mm bei dem waren, habe ich eine Distanzscheibe bekommen, die im Frühjahr reinkommt. Bislang schleift nix.

..., da scheint bisher nichts zu schleifen. Kann aber durchaus sein, daß das bei höherer Laufleistung noch irgendwann kommt.

Vermutlich redet er von Autoreifen:pfeif:
 
ohhh, hab wirklilch vergessen das moped mit hin zu schreiben, es handelt sich um eine 1977er RS
 
Zurück
Oben Unten