Vergaser undicht

Moin Gerhard,

lässt du die Buchsen denn anfertigen, oder ist das Standardkram von BMW?

Presst du die dann ein, oder geklebtoder wie läuft das?

Danke und frohe Weihnachten
Amir
 
Heute 12 km am Stück ohne überlaufenden Vergaser.

Mal sehen ob es das schon war.mmmm
 
Heute 12 km am Stück ohne überlaufenden Vergaser.

Mal sehen ob es das schon war.mmmm


Das zählt nicht Matthias, :D

die Dinger laufen nicht über, wenn du es "nur" ausprobieren willst!
Das passiert nur dann, wenn du in vollem Ornat vor der bepackten Q stehst und dringend damit irgendwo hin willst...:&&&:
:D:D

Viel Glück und nicht so häufig sprittige Finger.

Gruß

Kai
 
Das zählt nicht Matthias, :D

die Dinger laufen nicht über, wenn du es "nur" ausprobieren willst!
Das passiert nur dann, wenn du in vollem Ornat vor der bepackten Q stehst und dringend damit irgendwo hin willst...:&&&:
:D:D

Viel Glück und nicht so häufig sprittige Finger.

Gruß

Kai

Das ist auch meine Befürchtung und basiert auf deutlich belastbaren Erfahrungswerten.:rolleyes:

Der nächste Test wird länger!:oberl:
 
Heute nochmal 19 km. Kein Tropfen ist da rausgelaufen.

Da werden wir uns bei Gelegenheit mal in volles Ornat schmeißen und die Saison beginnen.A%!
 
@Luggi, ich hatte das gleich Problem. Ich letztendlich den Bezinschlauch abgezogen und die Schwimmerkammer aufgemacht um dann mit Bremsreiniger zu spülen. Alles wieder zu und es ist dicht.
 
Hallo Matthias,

und es wird das Schwimmernadelventil sein. Ich habe das auch schon öfter gehabt und hätte mir den Austausch sparen können. Nach über 30 Jahren kommt schon mal Rost, Dreck und Gummisott in den Vergaser.
Nehme den Schwimmer aus besichtige das Nadelventil (meistens ist das i.O) Brille, Lupe und Licht helfen sehr. Benzinhahn auf Dreck wird rausgespült und alles wieder zusammenbauen.
Ich hatte einmal das sich die Spange die im Ventil sitz nicht die Zunge des Schwimmers umschloss, sondern sich verdreht hatte, dann tropfte es auch ab und zu, manchmal auch nicht.
Bei der Gelegenheit die Zunge des Schwimmers richten (manchmal ist die schief) und Schwimmerstand kontrollieren.
Jetzt stinken die Stiefel nicht mehr und der Benzinverbrauch sinkt spürbar.
Viel Erflog
Gerrit
 
Angebaut, Schwimmer mit Nadelventil raus und erst mal reingelugt;;-)

Da ist irgendwas schwarzes drin….?(

Durchgepustet und mit einem Q Tip von beiden Seiten noch mal durchgewischt. Jetzt ist definitiv nix mehr drin.

Die Benzinleitungen mit Pfeifenreiniger durchgewischt, aber nix schwarzes oder Dreck gefunden.:nixw:

Alles zusammengebaut und jetzt muss wieder getestet werden. Mal schauen wann das möglich ist.mmmm

Das war übrigens der Fehler. Überlaufen tut nix mehr.:hurra:
 
Zurück
Oben Unten