Getriebe R75/6 Problem

Ich weiß, was Jörg meint. Der Abschlussdeckel, auch wenn er warm aufgesetzt wird, gibt immer einen leichten axialen Druck auf die Welle. Den wird man leicht los, wenn man mit dem Gummihammer einen Prellschlag auf den Lagersitz von außen gibt, dann sitzt das Lager korrekt im Grund bzw. auf dem Ring zum Einstellen des Spiels. Das macht man mit Gefühl, durch Massenträgheit und Elastizität rutsch die Mimik so zusammen, wie es soll.

Ich spreche nicht davon, dass die Passscheiben zu dick sind und die Lager unter Druck laufen, das wird natürlich nix.

Dass sich die Wellen mit neuen Simmerringen etwas schwer drehen lassen ist ebenfalls nicht ungewöhnlich. Ich gebe immer etwas Öl auf die Lauffläche, damit der WeDi nicht trocken läuft.
 
...auch wenn er warm aufgesetzt wird, gibt immer einen leichten axialen Druck auf die Welle. Den wird man leicht los, wenn man mit dem Gummihammer einen Prellschlag auf den Lagersitz von außen gibt, dann sitzt

nein!!!!!, wie soll ich es denn noch erklären?, wenn die Temperatur stimmt, sowohl beim Gehäuse, als auch beim Deckel klemmt da nichts. Den Hammer braucht man nur bei der Deckel Demontage.

gruss peter
 
nein!!!!!, wie soll ich es denn noch erklären?, wenn die Temperatur stimmt, sowohl beim Gehäuse, als auch beim Deckel klemmt da nichts. Den Hammer braucht man nur bei der Deckel Demontage.

gruss peter

Ich werde mich nicht mit Dir streiten. Ohne nachzudenken geht es besonders gut, wenn die Lagersitze schon ordentlich verschlissen sind.

Zum Öffnen nehmen einen passenden Abzieher, keinen Hammer.
 
...geht es besonders gut, wenn die Lagersitze schon ordentlich verschlissen sind.

Da kommen wir doch direkt zu einem weiteren Aspekt bei der Getriebemontage. Je mehr man das Gehäuse und den Deckel erwärmt um so geringer der Verschleiss. Ich hab die Lagersitze noch nie im my-Bereich vermessen, einfach nur so gesagt, nach 40 Jahren Q schrauben.

gruss peter
 
Zurück
Oben Unten