Lagerfähigkeit eines Blei-Vlies Akkus, KungLong WP22-12

Hallo, hier ein Auszug aus einem Expertenbeitreag:https://iq-faq.com/de/Q&A/page=b9e9c5dea418c6a79da7c8e14a2e6372

"Eine AGM Batterie sollte bis maximal 10,5V (bei Belastung mit ca. 5A) oder bis 11,5V (Ruhespannung) entladen werden.

Wie weit kann man eine AGM Batterie entladen?
Je nach Typ und Modell sollten der Batterie nur maximal 35% bis 80% der angegebenen Kapazität entnommen werden. Wenn die Batterie häufig tiefer entladen wird leidet die Lebensdauer erheblich, bis hin zum sofortigen Ausfall.

Wann ist eine AGM Batterie voll?
Gel- (12 und 2 Volt) sowie AGM - Batterien müssen mit einer Spannung von 2,4 Volt pro Zelle bei einer Temperatur von 20°C geladen werden. Dies entspricht 14,4 Volt bei einer Batteriebank von 12 Volt sowie 28,8 Volt bei einer Batteriebank von 24 Volt.

Welche Ladespannung für AGM Batterie?
Das richtige Ladegerät

Eine AGM - Batterie benötigt eine Ladespannung von bis zu 14,8 Volt, eine Starterbatterie würde bei dieser Spannung bereits „kochen”, da die optimale Ladeschlussspannung bei normalen Nassbatterien bei 14,4V liegt."

Nach diesen Angaben, sind unsere AGM nie voll geladen. Ob die max. Ladespannung mit einem "Behördenregler" erreichbar ist, könnte ev. unser LiMa Guru Hans herausfinden. Das Equipment ist ja vorhanden.
Frohes Laden:gfreu:
wünscht Flori
 
Hallo, hier ein Auszug aus einem Expertenbeitreag:https://iq-faq.com/de/Q&A/page=b9e9c5dea418c6a79da7c8e14a2e6372

"Eine AGM Batterie sollte bis maximal 10,5V (bei Belastung mit ca. 5A) oder bis 11,5V (Ruhespannung) entladen werden.

Wie weit kann man eine AGM Batterie entladen?
Je nach Typ und Modell sollten der Batterie nur maximal 35% bis 80% der angegebenen Kapazität entnommen werden. Wenn die Batterie häufig tiefer entladen wird leidet die Lebensdauer erheblich, bis hin zum sofortigen Ausfall.

Wann ist eine AGM Batterie voll?
Gel- (12 und 2 Volt) sowie AGM - Batterien müssen mit einer Spannung von 2,4 Volt pro Zelle bei einer Temperatur von 20°C geladen werden. Dies entspricht 14,4 Volt bei einer Batteriebank von 12 Volt sowie 28,8 Volt bei einer Batteriebank von 24 Volt.

Welche Ladespannung für AGM Batterie?
Das richtige Ladegerät

Eine AGM - Batterie benötigt eine Ladespannung von bis zu 14,8 Volt, eine Starterbatterie würde bei dieser Spannung bereits „kochen”, da die optimale Ladeschlussspannung bei normalen Nassbatterien bei 14,4V liegt."

Nach diesen Angaben, sind unsere AGM nie voll geladen. Ob die max. Ladespannung mit einem "Behördenregler" erreichbar ist, könnte ev. unser LiMa Guru Hans herausfinden. Das Equipment ist ja vorhanden.
Frohes Laden:gfreu:
wünscht Flori

Es hört nie auf... :rolleyes:
 
[...]

Welche Ladespannung für AGM Batterie?
Das richtige Ladegerät

Eine AGM - Batterie benötigt eine Ladespannung von bis zu 14,8 Volt, eine Starterbatterie würde bei dieser Spannung bereits „kochen”, da die optimale Ladeschlussspannung bei normalen Nassbatterien bei 14,4V liegt."

Das ist genau der trügerische Ansatz, auf den alle reinfallen, weil sie NICHT verstehen, wie der Regler der BMW funktioniert und meinen, dass der Akku nicht geladen wird.

Nach diesen Angaben, sind unsere AGM nie voll geladen.

Ist wie ein Sprittank: Nach der Methode solte man nach jedem KM gleich den Tank wieder füllen, denn es fehlt ja was.

Ob die max. Ladespannung mit einem "Behördenregler" erreichbar ist, könnte ev. unser LiMa Guru Hans herausfinden. Das Equipment ist ja vorhanden.
Frohes Laden:gfreu:
wünscht Flori

Brauch in nicht, denn es hätte keine Erkenntnis. NACHTRAG: Man bräuchte dazu eine genaue Vorgabe, wie ein VOLLE Batterie messtechnisch nachzuweisen wäre. Alleine anhand der Spannug vermute ich mal nicht.

Alles weitere - ich wiederhole mich - steht hier:

Teilekunde Batterie: Nutzung, Ladung und Lagerung
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Uhr an der R90/6 klemme ich immer ab. Das getackere seit 48 Jahren macht mich fix und fertig.
Gibt es keine Kung Long mehr? Der Frachter steckt doch nicht mehr in Suezkanal fest?

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bei meiner /6 war die Navi-Halterung der heimliche Akkukiller. Hatte den Stecker nicht abgezogen ;(

Im Frühjahr war die KL unwiederbringlich gestorben. Ich hätte für das Geld lieber Sprit gekauft und verfahren.

Gruß Hans-Jürgen
 
...Andere Parasiten beseitigt man besser grundsätzlich. ...

?.Ich hab zwei Gel Fliess Batterien getillt, bis ich gemerkt habe, dass diese hauptsächlich damit beschäftigt waren meinen Stecker der H4 Lampe zu grillen!

Eben! Der Erfolg des Parasiten liegt in seiner Heimlichkeit. Bei meinem Auto war der Pin zum Abschalten der Handschuhfachinnenbeleuchtung abgebrochen ...
 
Eben! Der Erfolg des Parasiten liegt in seiner Heimlichkeit. Bei meinem Auto war der Pin zum Abschalten der Handschuhfachinnenbeleuchtung abgebrochen ...

Hallo,

das kenne ich auch von Citroën ID19. Die Beleuchtung im Kofferraum ging nicht aus. Immer nach Tagen die Batterie leer. Heute sind es mehr das NAVI, Telefon ....

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten