Hebelgesetz

norrens

Teilnehmer
Seit
23. Juli 2020
Beiträge
25
Ort
vor den sieben Bergen
Guten Morgen,

ich war letztes Wochenende viel mit meiner 60/6 (Trommelbremse vorn) unterwegs. Heute schmerzen meine Handgelenke.
Ich finde, dass die Hebeleien (neuer Typ, nicht /5) sehr ungünstig gekröpft sind. Gab oder gibt es zu den originalen Brems,-Kupplungshebel alternative Ausführungen? Meine Finger sind weder zu lang, noch zu kurz.
Danke für eure Antworten im Voraus.
 
Guten Morgen,

ich war letztes Wochenende viel mit meiner 60/6 (Trommelbremse vorn) unterwegs. Heute schmerzen meine Handgelenke.
Ich finde, dass die Hebeleien (neuer Typ, nicht /5) sehr ungünstig gekröpft sind. Gab oder gibt es zu den originalen Brems,-Kupplungshebel alternative Ausführungen? Meine Finger sind weder zu lang, noch zu kurz.
Danke für eure Antworten im Voraus.


Norbert,
hast du mal ein Foto von deinem Motorrad oder nur vom Lenkerbereich, mit den Griffarmaturen?
 
Hallo Norbert,

vielleicht hast du deine Handgelenke durch das viele Fahren einfach nur

überlastet ( ist mir auch schon des Öfteren passiert ). Ich persönlich finde die

Handhebel der /6 ergonomisch gelungen und besser als die der /5.

Gruß aus Bayern

Max
 
Servus Norbert.
Das Problem kenne ich aus vergangenen Jahrzehnten auch; ausgeprägt wars seinerzeit bei meiner 900 Ducati. Da hat Training geholfen.
Das Problem kann manchmal (!) gelöst oder zumindest verbessert werden, wenn man den Hebel zirkulär um den Lenker so verdreht, daß beim Fahren ein anderer und zwar in der Regel mehr gerader Winkel im Handgelenk entsteht. Ist das Handgelenk beim Ziehen des Bremshebels zu sehr überstreckt oder gebeugt kann das ungünstig sein. Schaue dir einfach an wie die Flexoren, also die Beugesehnen, auf der Innenseite bei unterschiedlich gebeugten bzw überstreckten Handgelenk dabei verlaufen. Letztendlich muß man es ausprobieren.
Gruß Rudi
 
...ich war letztes Wochenende viel mit meiner 60/6 (Trommelbremse vorn) unterwegs. Heute schmerzen meine Handgelenke. Ich finde, dass die Hebeleien (neuer Typ, nicht /5) sehr ungünstig gekröpft sind.

Wenn die Handgelenke schmerzen, ist das doch eher eine Frage des Lenkers als der Hebeleien. Mir tun schon nach 20 min auch einer "sportlichen" Maschine die Handgelenke weh, weil man nach vorn gebeugt ständig das Gewicht des Oberkörpers stützen muss. Verstärkt wird das noch durch die brutalen Bremsen (nicht bei der /6). Auf der GS kann ich drei Stunden am Stück fahren, ohne das meine Handgelenke irgendwie wehtun. Selbst nach Passabfahrten mit viel Bremseinsatz war das nie ein Problem.
 
Wenn die Handgelenke schmerzen, ist das doch eher eine Frage des Lenkers als der Hebeleien.
Sehe ich auch so. Der Lenker selbst, oder/und dessen Stellung zum Sitz, und/oder auch die Stellung der Hebeleien zum Lenker - da kann man viel in Sachen (potentiell vorhandener) Ergonomie verschenken...

Das gilt latürnich nur für die Erstbesitzung eines Krades, bei der die vom Fred-Starter genannten Symptome auftraten.
Wenn man das Moped schon lange hat, einigermaßen regelmäßig auch längere Strecken damit gefahren ist und nach der letzten Fahrt urplötzlich die Handgelenke schmerzen, dann würde ich mal den Besuch bei einem Medizinmann empfehlen...:pfeif:

Grysze, Michael:bier:
 
Hallo, zuerst mal Danke für die vielen Antworten.
Ich glaube, ich habe mich falsch ausgedrückt. Es geht nicht um die Ergonomie des Lenkers oder um Kraftlosigkeit meiner Hände (ich bin Ganzjahresfahrer auf verschiedenen Motorrädern) sondern darum, dass ich die Hände um an die Hebel zu kommen irgendwie verdrehen muss. Mir kommt der Winkel, den die Hebel beschreiben irgendwie extrem ungünstig vor. Meine Hoffnung war, dass es eventuell alternative Hebe lgibt, die nicht so extrem abgewinkelt sind. Ich denke schon, dass die originalen Hebel montiert sind.
Hab gerade mal an den Motorrädern vor meiner Tür die Abstände der Hebelendkugeln zu den Lenkerenden gemessen,
Norton 12cm, Bandit 13cm, Triumph 11cm, BMW satte 15cm und dass scheint mir zu weit. Vielleicht muss ich mich auch nur dran gewöhnen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin ,
Trommelbremse : dreh doch einfach die Stellschraube weiter rein. Dann kannst Du den Hebel leicht dichter zu Dir ran ziehen, bevor es zur Bremsung kommt. Dann hast Du mehr Handkraft.
Liebe Grüsse :wink1:
Martin
 
Zurück
Oben Unten