R60/7 Blinker komplett tot & Sicherung f. Stand/rücklicht brennt durch

earny96

Teilnehmer
Seit
29. Apr. 2020
Beiträge
36
Ort
Hagen - Westfalen
Hallo zusammen,
noch einmal zu meiner bis jetzt 2 Jahre bestehenden Dauerbaustelle. Nachdem ich meine Diva nackt gemacht habe und neue Blinker vorn verbaut habe funktionierte erstmal alles einwandfrei. Jetzt habe ich das Problem, dass die Blinker komplett tot sind. Im Stand und auch während der Fahrt. Blinkerrelais habe ich auch ausgebaut und gecheckt (mit Batterie und Glühbirne) funzt einwandfrei. Ab und zu hört man das Relais noch klicken wenn man die Blinker betätigt mehr passiert jedoch nicht.. Masse habe ich gecheckt, liegt an und die Massekabel sind auch schön Blank, sowie die Kabelverbindung(en) zum Rücklicht/hintere Blinker.
Dazu brennt noch nach kurzer funktionalität des Stand und Rücklichts die Sicherung durch. (Keine Ahnung ob das zusammenhängt)

Kennt jmd. das Problem oder gibt es schon einen Beitrag mit einer Lösung dazu? ( Ich habe nach mehren Stunden Forum wälzen leider nichts gefunden..)

Bin dankbar für jeden Tipp :---)

Beste Grüße ausm Pott

Earny
 
Hi,
Standlicht vorne und hinten sind komplett getrennte Schaltkreise vom Blinker. Wenn aber da die Sicherung ausfällt, schau erstmal nach dem Thema. Vielleicht hast du dort Masseschluss und die Blinker zieht es mit runter.

Ansonsten: Die Wege der Blinkerwege durchmessen.

Hans
 
Es gibt bei der /6 genau zwei Sicherungen:
Die eine betrifft den Standlichtkreis, die zweite Blinker, Bremslicht und Hupe.
Setz mal statt der ersten Sicherung eine min. 21W-Glühlampe ein und such den Kurzschluss.
 
Grüßt euch, danke für eure Antworten! Habe alle Schritte soweit es mir möglich war umgesetzt. Das Problem mit dem Standlicht habe ich gelöst. An einem Kabel hat sich eine Isolierung gelöst und so die Sicherung durchgehauen. Mit den Blinkern habe ich immer noch ein großes Fragezeichen. Ein Massekabel vom Rahmen zum Lampengehäuse habe ich noch zusätzlich verlegt. Blinkerkabel soweit es mir möglich war alle durchgemessen, alle Tot. Mit dem Schaltplan kann ich leider nur bedingt etwas mit anfangen, da er für mich eher ein Labyrinth gleicht und ich nicht nachvollziehen kann wie die Ströme fließen oder aus welcher "Richtung" sie kommen. Hat jemand noch eine Idee oder ist diesmal der Gang zur Werkstatt unumgänglich? Beste Grüße
 
Ist nicht schwer:

Der Weg ist Akku Plus -> Zündschloss 30 rot -> Zündschloss 15 grün -> Kontaktplatte 15U grün -> Sicherung -> Kontaktplatte 15 - Relais 49 grün-schwarz -> Relais 49a grün-gelb -> Blinkerschalter 49a grün-gelb ->

links: L blau-rot -> Kontaktplatte L blau-rot -> Blinker vorne und hinten blau-rot -> Masse 31 braun -> Akku Masse

links: R blau-schwarz -> Kontaktplatte R blau-schwarz -> Blinker vorne und hinten blau-schwarz -> Masse 31 braun -> Akku Masse

Erste Messung, Zündung an: am Relais 49 Spanung vorhanden?
  • Wenn nein: Spannung an Kontaktplatte 15?
  • Wenn ja: Spannung an 49a vorhanden? Lampe an 49a gegen Masse: blinkt diese dann?

Weiter nach Rückmeldung

Hans
 
.... oder ist diesmal der Gang zur Werkstatt unumgänglich?

Hallo Björn,

Du wohnst - zugegeben, aber immerhin - am Rande des dicht besiedelsten Gebiets Europas mit über 10 Millionen Menschen; darunter sehr viele Mitglieder dieses Forums; darunter - wieder zugegeben - nicht alle mit einem Hauch von Ahnung bzgl. KFZ-Elektrik aber ob der schieren Masse sicher auch jemand ausreichend Kompetentes in Deiner Nähe.

Ist wie in Hogwarts; wer Hilfe braucht und danach fragt erhält sie auch (frei nach Prof. Dumbeldore).

Also, frag doch mal ...

Werner )(-:
 
AW: R60/7 Blinker komplett tot & Sicherung f. Stand/rücklicht brennt durch

dabbelju;[URL="tel:1308994" schrieb:
1308994[/URL]]Hallo Björn,

Du wohnst - zugegeben, aber immerhin - am Rande des dicht besiedelsten Gebiets Europas mit über 10 Millionen Menschen; darunter sehr viele Mitglieder dieses Forums; darunter - wieder zugegeben - nicht alle mit einem Hauch von Ahnung bzgl. KFZ-Elektrik aber ob der schieren Masse sicher auch jemand ausreichend Kompetentes in Deiner Nähe.

Ist wie in Hogwarts; wer Hilfe braucht und danach fragt erhält sie auch (frei nach Prof. Dumbeldore).

Also, frag doch mal ...

Werner )(-:

Witzbold ;) aber recht hast du! Beste Grüße
 
hg_filder;[URL="tel:1308936" schrieb:
1308936[/URL]]Ist nicht schwer:

Der Weg ist Akku Plus -> Zündschloss 30 rot -> Zündschloss 15 grün -> Kontaktplatte 15U grün -> Sicherung -> Kontaktplatte 15 - Relais 49 grün-schwarz -> Relais 49a grün-gelb -> Blinkerschalter 49a grün-gelb ->

links: L blau-rot -> Kontaktplatte L blau-rot -> Blinker vorne und hinten blau-rot -> Masse 31 braun -> Akku Masse

links: R blau-schwarz -> Kontaktplatte R blau-schwarz -> Blinker vorne und hinten blau-schwarz -> Masse 31 braun -> Akku Masse

Erste Messung, Zündung an: am Relais 49 Spanung vorhanden?
  • Wenn nein: Spannung an Kontaktplatte 15?
  • Wenn ja: Spannung an 49a vorhanden? Lampe an 49a gegen Masse: blinkt diese dann?

Weiter nach Rückmeldung

Hans

Grüss dich Hans,
Spannung auf 49 bei Zündung nicht vorhanden. Kontaktplatte 15 ist auch ohne Dampf und nicht mit Steckern belegt ( Siehe Bild )
Allerdings hat das Relais gesummt als ich an ein paar Kabeln geruckelt habe. Mehr aber auch nicht.

beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüss dich Hans,
Spannung auf 49 bei Zündung nicht vorhanden. Kontaktplatte 15 ist auch ohne Dampf und nicht mit Steckern belegt ( Siehe Bild )
Allerdings hat das Relais gesummt als ich an ein paar Kabeln geruckelt habe. Mehr aber auch nicht.

beste Grüße

OK, wenn 49 ohne Spannung, dann ist das schon mal ein Ergebnis. Bitte das Kabel mal in Richtung Kontaktplatte verfolgen, es müsste auf der Kontaktplatte mit grün-schwarz enden. Mal dort messen, ob Spannung anliegt.

Kontaktplatte Bild:
oben links Klemme 15U, grün, kommend vom Zündschloss, sollte Spannung anliegen (Zündung an)
unten links Klemme 15, grün-schwarz, gehend u.a. zum Blinkrelais, sollte Spannung anliegen (Zündung an)



Kontaktplatte-ab-1974_01_61-1-31-243-012_Netz.jpg

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls an 15U Spannung anliegt, an 15 nicht: Sicherung rausnehmen und die Fahnen mal etwas zusammendrücken, damit Kontakt entsteht.

Hans
 
Danke dir! Also an allen „15U“ liegt Spannung an. Ob mit Kabel belegt oder nicht. Sicherung auch nochmal etwas im Halter „gedreht“ sitzt gut in den Fähnchen.
 
Zurück
Oben Unten