Anzugsdrehmoment Motorbefestigungsschrauben

HaBe

Teilnehmer
Seit
13. Juni 2021
Beiträge
64
Für die Anzugsdrehmomente der Motorbefestigungsschrauben gibt es unterschiedliche Angaben je nach Baujahr.
Bj bis 1990 54+-6 Nm
Bj ab 1091 87 +-6 Nm

Kennt jemand den Grund dafür ?. Mein Rahmen (R100GS) ist 1990 und der Motor 1995. Welches Datum sollte ich als Grundlage nehmen?

Gruß Holger
 
Da bei beiden das Gewinde M12x1,5 ist kann ich es mir nur so erklären, dass da die Umstellung von cadmierter Oberfläche auf eine "gesündere" Oberfläche der Muttern stattgefunden hat. Cadmium hat eine höhere Gleiteigenschaft und deshalb ein niedrigeres Schraubenanzugsmoment. Bei dieser Verschraubung würde ich mir keine grauen Haare (sofern noch vorhanden) wachsen lassen. Die Motorbolzen sind nämlich vergütet d.h. höher belastbar. Nimm einfach irgendwas dazwischen. Ich hab sie immer nur frei Schnauze angezogen und noch nie einen Motor verloren.:D
Gruß
Wed
 
Da bei beiden das Gewinde M12x1,5 ist kann ich es mir nur so erklären, dass da die Umstellung von cadmierter Oberfläche auf eine "gesündere" Oberfläche der Muttern stattgefunden hat. Cadmium hat eine höhere Gleiteigenschaft und deshalb ein niedrigeres Schraubenanzugsmoment. Bei dieser Verschraubung würde ich mir keine grauen Haare (sofern noch vorhanden) wachsen lassen. Die Motorbolzen sind nämlich vergütet d.h. höher belastbar. Nimm einfach irgendwas dazwischen. Ich hab sie immer nur frei Schnauze angezogen und noch nie einen Motor verloren.:D
Gruß
Wed

Du sprichst mir aus der Seele ..

Das sind so typische Verschraubungen, welche ich einfach mit etwas Gefühl anballer ..

Bei Schrauben in Alu bin ich vorsichtig .. Ölwanne oder dergleichen .. da wird penibel geschaut .. oder Zylinderköpfe etc. aber Motorhalter oder andere Stahl / Stahl Paarungen ?

Knall an und gut :-)
 
Zurück
Oben Unten