Steuergerät für Umrüstung auf Hallgeber

Tiefton

Aktiv
Seit
11. Mai 2014
Beiträge
760
Ort
Ost-Belgien nahe Aachen
Bei meiner R100/7 von 02/77 werden die Kontakte zugunsten des einfachen Hallgebers von q=tech demontiert.
Nun gibt es ja diverse Steuergeräte von und/oder für BMW mit Hallgeberzündung.
Ich habe noch eins von einer R100T von 1983.
kann ich das verwenden und stimmen die Schwungradmarkierungen dann noch?

Edit: Die originalen Zündspulen (Handgranaten) wollte ich weiternutzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach meinem Wissensstand sollten alle Steuergeräte der originalen Hallgeber-Zündung einsetzbar sein.

Du musst nur beachten, dass es zwei Versionen mit unterschiedlichem "Timeout" gibt (Abschaltung bei stehender KW). Nur eine davon ist "kickstartertauglich", falls du darauf Wert legst. Details und Teilenummern solltest du in der DB finden.

Den Zündzeitpunkt stellst du genau so ein, wie zuvor, die Markierungen der Schwungscheibe gelten natürlich auch weiter (da ändert sich ja nichts).

Edit: Die Zündspulen kannst du weiter nutzen. Ich würde aber doch überlegen, eine der leistungsfähigeren neueren Spulen zu verwenden.
 
Nach meinem Wissensstand sollten alle Steuergeräte der originalen Hallgeber-Zündung einsetzbar sein.

Du musst nur beachten, dass es zwei Versionen mit unterschiedlichem "Timeout" gibt (Abschaltung bei stehender KW). Nur eine davon ist "kickstartertauglich", falls du darauf Wert legst. Details und Teilenummern solltest du in der DB finden.

Den Zündzeitpunkt stellst du genau so ein, wie zuvor, die Markierungen der Schwungscheibe gelten natürlich auch weiter (da ändert sich ja nichts).

Edit: Die Zündspulen kannst du weiter nutzen. Ich würde aber doch überlegen, eine der leistungsfähigeren neueren Spulen zu verwenden.

Was wäre denn eine leistungsfähigere Spule? Nur mal so Interesse halber. Habe zwar schon was mit Hallgeber aber will demnächst die Handgranaten raus werfen. (RS BJ.83)
 
Jo. Da hab ich mich gedanklich wohl etwas verhaspelt. Ich habe in einem Dokument in der DB von unterschiedlichen Frühverstellungswinkeln auf dem Schwungrad gelesen. Da war ich ein wenig verwirrt. Nochmals danke fürs entwirren….
 
Jo. Da hab ich mich gedanklich wohl etwas verhaspelt. Ich habe in einem Dokument in der DB von unterschiedlichen Frühverstellungswinkeln auf dem Schwungrad gelesen. Da war ich ein wenig verwirrt. Nochmals danke fürs entwirren….

Hi,
die Markierungen sind ja nur Markierungen, d.h. sie beeinflussen die Zündung nicht. Dass alleine macht die Kontaktplatte bzw. die Hallgeberplatte.

Alles für die BMW findest du hier:

[h=3]Zündanlagen: Übersicht 1969 bis 1996[/h]
Hans
 
Hi,
die Markierungen sind ja nur Markierungen, d.h. sie beeinflussen die Zündung nicht. Dass alleine macht die Kontaktplatte bzw. die Hallgeberplatte.

Alles für die BMW findest du hier:

Zündanlagen: Übersicht 1969 bis 1996


Hans
…ich dachte auch eher daran dass die Markierungen beim Abblitzen dann nicht mehr stimmen, 2 grad daneben sein werden oder so ähnlich. Die Markierungen auf dem Schwungrad meiner /7 mit Kontakt, unterscheiden sich ja etwas von denen der Monolever z.B. (ich habe davn in der DB gelesen)
Ader die Verstellung auf Frühzündung übernimmt ja der Fliehkraftregler und nicht das Steuergerät, zumindest nicht das, welches von Werk ab mit der Originalzündung der 2V BMW arbeitet.

Das ist wirklich super. Es gibt in unserer Datenbank sehr interessante Informationen :respekt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Zündspule für Hallgeber mit Halter für /7 Rahmen kann ich dieses Set empfehlen. Absolut zuverlässige, robuste Zündspulen die nicht viel Platz benötigen.
…damit hab ich schon geliebäugelt, bzw. mit dem Set mit der PVL Spule.
Worin unterscheiden sich die beiden Spulen?
Die aus dem Set was du verlinkt hast ist eine MP10 von Honda?
 
…ich dachte auch eher daran dass die Markierungen beim Abblitzen dann nicht mehr stimmen, 2 grad daneben sein werden oder so ähnlich. Die Markierungen auf dem Schwungrad meiner /7 mit Kontakt, unterscheiden sich ja etwas von denen der Monolever z.B. (ich habe davn in der DB gelesen)
Ader die Verstellung auf Frühzündung übernimmt ja der Fliehkraftregler und nicht das Steuergerät, zumindest nicht das, welches von Werk ab mit der Originalzündung der 2V BMW arbeitet.

Das ist wirklich super. Es gibt in unserer Datenbank sehr interessante Informationen :respekt:



Ja, das stimmt, aber in der Tabelle kannst du die Gradzahlen für deine Schwungscheibe ersehen, ggf. einfach eine weitere Markierung hinzuführen (oder eine Blitzlampe mit verstellbarem Grad-Einstellpunkt nehmen und die die OT-Markierung nutzen).

Hans
 
…damit hab ich schon geliebäugelt, bzw. mit dem Set mit der PVL Spule.Worin unterscheiden sich die beiden Spulen? Die aus dem Set was du verlinkt hast ist eine MP10 von Honda?
Hallo Bernd, die Spule aus dem verlinkten Set ist serienmäßig in den BMW 4-Ventilern verbaut. Der Vorteil zur PVL liegt z.B. in der passenden/mitgelieferten Halterung. Anschrauben, anstöpseln, fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten