Moin Willy,
mich nerven die heutzutage
massenhaft vorhandenen Pseudobremser.
Alle Nase lang sieht man sie im Sekundentakt auf die Bremse treten ohne wirklich zu bremsen. Offenbar sind viele nicht in der Lage verkehrsangepasst hinter dem Vordermann/männin

aetsch

herzufahren, fahren zu dicht auf und .... tippen/treten ständig immer wieder unnötig und nicht wirklich bremsend auf die Bremse.
Das ist wie ständiger Fehlalarm von Brandmeldern. Man nimmt es nicht mehr ernst, bis es dann wirklich mal ernst ist und es brennt bzw. der/die vor einem steigt voll in die Eisen !
Dann habe ich zu viel rot gesehen, sehe selber rot

... und überhole den Nervkopp/die Nervköppin
Man sollte halt nur bremsen, wenn es wirklich nötig ist und nicht nur zur allgemeinen Rot-Ausleuchtung des Verkehrsaufkommens

.
Die gemütlichen Beleuchtungsbremser/innen (mein Gott was für ein Krampf mit dieser neurotsichen Gendersch...

) sind zwar ungefährlich aber nervig weil sie zwanghaft und nicht wirklich fahrtüchtig den eigenen Bremsreflex für die nachfahrende Allgemeinheit ständig rot illuminieren müssen und unseren Bremsreflex unnötig i.w.S.d.W. mit ihren Füssen treten.
Die schlimmsten und gefährlichsten der Gattung "Retardus Interruptus" findet man als rasende Auffahrdrängler auf der Autobahn in irgendwelchen aufgemotzten und von Adrenalinjunkies vorangepeitschten PS-Schleudern.
Die lasse ich nur zu gerne weit vor mir auf der linken Fahrbahn. Das spart Nerven und ....Adrenalin.
Ich liebe die zügige, aber doch gemütliche Fahrweise.
Das nächste Generve ist anfahren an der Ampel. Da wird oft bis zu einer Autolänge oder mehr nicht an die weisse Linie vorgefahren und der Vordermann wird anscheinend bei grün im fiktiv vereinfachten Formularverfahren um Genehmigung gebeten, selbst anfahren zu dürfen. Die Folge :
statt bsp.weise bei möglichem und wünschenswerten nahezu simultanem Zugleichanfahren 10 Fahrzeuge schaffen es nur 3 über die Kreuzung.
Ich könnte sie allesamt in den A... treten

. Jeden Tag erlebt man das auf unseren Strassen und fragt sich, was für Leute mit welchen Reaktionsgeschwindigkeiten da unterwegs sind und sein dürfen.
Ich liebe die zügige, aber doch gemütliche Fahrweise.
Am schönsten sind immer die fast leeren Landstrassen. Da bin ich als Motorradfahrer am glücklichsten. Froh, dem stressigen Massenverkehr entkommen zu sein und ungestört durch die Kurven zu brausen.
Geht Euch doch bestimmt genauso, oder ?
Liebe Grüsse

Martin