Moin zusammen!
Meine Frage hat jetzt nicht direkt etwas mit BMW's zu tun sondern eher mit dem Umgang von Speichenfelgen
Mein Grosser fährte ne KTM LC4 640 Supermoto aus 2003. Einer der diversen Vorgänger hat die Felgen und Speichen äusserst schlecht lackiert und das optische Erscheinungsbild ist jetzt doch mehr schlecht als recht. Er überlegt nun, die Felgen neu lackieren zu lassen. Hierzu müssen die Felgen entlackt werden. Ob strahlen oder chemisch steht noch offen.
Ich hätte jetzt gesagt, die Speichen müssen, für vernünftige Arbeit, dafür raus. Baut man nun vorsorglich neue Speichen ein, oder verwendet man die Alten weiter (wenn chem. entlackt wird)?
Gibt es Anhaltspunkte, wann Speichen getauscht/gewechselt werden müssen?
Danke und Gruß
Christian
Meine Frage hat jetzt nicht direkt etwas mit BMW's zu tun sondern eher mit dem Umgang von Speichenfelgen

Mein Grosser fährte ne KTM LC4 640 Supermoto aus 2003. Einer der diversen Vorgänger hat die Felgen und Speichen äusserst schlecht lackiert und das optische Erscheinungsbild ist jetzt doch mehr schlecht als recht. Er überlegt nun, die Felgen neu lackieren zu lassen. Hierzu müssen die Felgen entlackt werden. Ob strahlen oder chemisch steht noch offen.
Ich hätte jetzt gesagt, die Speichen müssen, für vernünftige Arbeit, dafür raus. Baut man nun vorsorglich neue Speichen ein, oder verwendet man die Alten weiter (wenn chem. entlackt wird)?
Gibt es Anhaltspunkte, wann Speichen getauscht/gewechselt werden müssen?
Danke und Gruß
Christian