Standgas geht in die Knie, wenn man die Kupplung im "Leerlauf" zieht?!?!?!

AW: Standgas geht in die Knie, wenn man die Kupplung im "Leerlauf" zieht?!?!?!

Du meinst also, dass das Ausdrücklager, bzw diese Buchse, die entweder aus Kunststoff oder aus Metall ist, gefressen hat, und das beim ziehen der Kupplung die KW samt Kupplung verlangsamt und damit ja das Standgas in die Knie geht????????????
 
AW: Standgas geht in die Knie, wenn man die Kupplung im "Leerlauf" zieht?!?!?!

Du meinst also, dass das Ausdrücklager, bzw diese Buchse, die entweder aus Kunststoff oder aus Metall ist, gefressen hat, und das beim ziehen der Kupplung die KW samt Kupplung verlangsamt und damit ja das Standgas in die Knie geht????????????

Ist für mich zwar auch nicht ganz nachvollziehbar das sich das Drehmoment von dem bisschen Auflage der Druckstange beeinflussen lässt, aber bei mir war es wohl so...
Das Drucklager war gefressen
 
AW: Standgas geht in die Knie, wenn man die Kupplung im "Leerlauf" zieht?!?!?!

Ich guck mir das Morgen direkt an und werde berichten.)(-:
 
AW: Standgas geht in die Knie, wenn man die Kupplung im "Leerlauf" zieht?!?!?!

Nabend allseits.
Ich habe heute Nachmittag die BMW zusammen mit meinem Schrauber in Augenschein genommen. Die KW ist unschuldig. Wir haben dann nach dem Drucklager geschaut. Aber es war keins mehr da. Wir haben die Reste rausgepult und uns gewundert. Denn es machte weder im Leerlauf, noch beim Fahren Geräusche. Lediglich das von mir geschilderte Symtom mit der sinkenden Drehzahl trat auf.
Das Problem ist nur, das wir die Druckstange nicht überreden können nach hinten zu kommen. Da werden wir wohl das Getriebe ausbauen müssen, oder zumindest den Motor ganz nach vorn bewegen. Mal schauen.
 
AW: Standgas geht in die Knie, wenn man die Kupplung im "Leerlauf" zieht?!?!?!

Das sind die Reste
 

Anhänge

  • 6933869C-3DF7-4CC4-8505-A9551AFD33E2.jpg
    6933869C-3DF7-4CC4-8505-A9551AFD33E2.jpg
    136 KB · Aufrufe: 149
AW: Standgas geht in die Knie, wenn man die Kupplung im "Leerlauf" zieht?!?!?!

Dann war mein Tip ja nicht so verkehrt. Getriebe musste ich ich auch rausnehmen...

VG Ralf
 
AW: Standgas geht in die Knie, wenn man die Kupplung im "Leerlauf" zieht?!?!?!

Ja Ralf. Das hat Mut gemacht und stimmte letztendlich auch. Dank)(-:
 
AW: Standgas geht in die Knie, wenn man die Kupplung im "Leerlauf" zieht?!?!?!

Ok, das ist natürlich auch eine Erklärung...
 
AW: Standgas geht in die Knie, wenn man die Kupplung im "Leerlauf" zieht?!?!?!

Nimm das Getriebe raus und lass den Motor, wo er ist.
 
AW: Standgas geht in die Knie, wenn man die Kupplung im "Leerlauf" zieht?!?!?!

Ich denke, so wird es gemacht. Ich berichte, wenn sie wieder läuft. Wird aber nicht vor nächster Woche klappen.
 
AW: Standgas geht in die Knie, wenn man die Kupplung im "Leerlauf" zieht?!?!?!

ich habe leider zweimal den gleichen Text geschrieben. Gute Nacht
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Standgas geht in die Knie, wenn man die Kupplung im "Leerlauf" zieht?!?!?!

So. Neues von der Drehzahlgeschichte.
Wir haben das Getriebe ausgebaut. Die Druckstange war gebrochen. Das Lager, wie schon gezeigt total zerlegt. Ich habe alles beim Freundlichen bestellt und nach 2 Tagen in Händen gehabt. Dann gestern eingebaut und heute Probelauf. Vorher Vergaser eingestellt. Motor gestartet. Kupplung gezogen. Alles gut. Dann warmgefahren. Im Leerlauf (stabil knapp 1000 U/min) die Kupplung gezogen und das Standgas ging wieder runter:evil:
Die Kurbelwelle hatten wir bereits vorher überprüft. Sie bewegt sich kein Stück vor oder zurück. Der Wedi ist sauber eingebaut und sie läuft sehr gut. Uns gehen die Ideen aus.
Die einzige Idee, die wir noch haben, ist: Einfach fahren................
 
AW: Standgas geht in die Knie, wenn man die Kupplung im "Leerlauf" zieht?!?!?!

Ich meinte ja auch, das sie kein ungebührliches Spiel hat
 
AW: Standgas geht in die Knie, wenn man die Kupplung im "Leerlauf" zieht?!?!?!

Okay. Für mich wären 15/100 Messtoleranz. Aber ich bin auch kein Profi...............
Wenn der Motor kalt ist, gibt es das absinken der Drehzahl übrigens nicht. Nur wenn er richtig warm ist.
 
AW: Standgas geht in die Knie, wenn man die Kupplung im "Leerlauf" zieht?!?!?!

Ich ließ vor 20 Jahren auch mal einen 1000ccm Motor frisch lagern. Auch hier: War der Motor etwas warm war der Leerlauf weg. Alle Toleranzen waren i.O.
Ich habe es darauf ankommen lassen. Bin gefahren. Nach 1500km war alles i.O.
Nur: Das Motoröl war immer so 10 Grad wärmer.
Manfred
 
AW: Standgas geht in die Knie, wenn man die Kupplung im "Leerlauf" zieht?!?!?!

So. Motor gestartet. Kupplung gezogen. Alles gut. Dann warmgefahren. Im Leerlauf (stabil knapp 1000 U/min) die Kupplung gezogen und das Standgas ging wieder runter:evil:
Die Kurbelwelle hatten wir bereits vorher überprüft. Sie bewegt sich kein Stück vor oder zurück.
Die einzige Idee, die wir noch haben, ist: Einfach fahren................

- kann man verstehen. Jetzt könnte man sich mit etwas Phantasie ja bei warmem Motor zu knappes Axialspiel vorstellen, doch dann wäre das Lager beim ersten längeren Motorlauf schon beschädigt und zeigte entsprechendes Spiel.
Rudiratlos würde also für`s Fahren und Beobachten plädieren.

Gruß Gerd
 
AW: Standgas geht in die Knie, wenn man die Kupplung im "Leerlauf" zieht?!?!?!

So wird es gemacht)(-:)(-: Es nutzt ja auch nix. Jetzt den Motor ausbauen und komplett zerlegen und im Zweifel nix finden finde ich keine gute Idee. Also fahren und wenn irgendwann irgendwelche merkwürdigen Geräusche oder sonst was auftreten, geht es halt mit dem Schandwagen nach Hause. Und dann sollte man ja auch was defektes finden:oberl:
 
AW: Standgas geht in die Knie, wenn man die Kupplung im "Leerlauf" zieht?!?!?!

15/100 Meßunsicherheit?

Wenn man 1/100 erfassen will, sollte man eine 1/1000stel Uhr nehmen...

Ein mir gut bekannter und erfahrener BWM Schrauber erzählte mal unlängst von einem Kunden, der bei seinem Motor alle Spiele auf Minimum eingestellt haben wollte.
Nach jeweils wenigen km warmfahren ging der Motor fest.
Um sich nach dem Abkühlen wieder zu lösen.

Er stellt seit Jahrzehnten immer so ca. mittig in den angegebenen Toleranzen ein.

Gruß, Frank
 
AW: Standgas geht in die Knie, wenn man die Kupplung im "Leerlauf" zieht?!?!?!

- das ist eine schöne Geschichte, in einem anderen Metier spricht man auch von Seemannsgarn.

Gruß Gerd
 
AW: Standgas geht in die Knie, wenn man die Kupplung im "Leerlauf" zieht?!?!?!

Ich kenne Ihn seit 35 Jahren, er schraubt seit 50 Jahren, sehr praxisorientiert und bodenständig.
Ich habe keinen Grund die Geschichte als "Spinnerei" abzutun.

Gruß, Frank
 
AW: Standgas geht in die Knie, wenn man die Kupplung im "Leerlauf" zieht?!?!?!

... der bei seinem Motor alle Spiele auf Minimum eingestellt haben wollte.
Nach jeweils wenigen km warmfahren ging der Motor fest.
Um sich nach dem Abkühlen wieder zu lösen.

Er stellt seit Jahrzehnten immer so ca. mittig in den angegebenen Toleranzen ein.

Gruß, Frank

Wenn alle Toleranzen auf das zulässige Minimum gepaart werden, geht der Motor nicht fest.
 
AW: Standgas geht in die Knie, wenn man die Kupplung im "Leerlauf" zieht?!?!?!

Wenn alle Toleranzen auf das zulässige Minimum gepaart werden, geht der Motor nicht fest.


Das kann man in diesem Fall wohl bestenfalls ahnen, da die Methodik des TE der von Metallern grundsätzlich unterschiedlich ist:

Die Kurbelwelle hatten wir bereits vorher überprüft. Sie bewegt sich kein Stück vor oder zurück.
Ich meinte ja auch, das sie kein ungebührliches Spiel hat
Okay. Für mich wären 15/100 Messtoleranz.

Tolerante Grüße,
Florian
 
AW: Standgas geht in die Knie, wenn man die Kupplung im "Leerlauf" zieht?!?!?!

Hallo ins Land!
Hier mal ein Update zum Thema. Ich habe jetzt das Lager, die Druckstange und alles was dazu gehört gewechselt und das Moped hat seit gestern TÜV. Ich bin nun knapp 60 km gefahren und sie fährt sich super.
Allerdings geht die Drehzahl immer noch in die Knie, wenn ich die Kupplung im Leerlauf ziehe.
Und noch mal zum Vermessen des Axialspieles. Das haben wir mit Messuhren getan. Und das Spiel entsprach den Vorgaben. Im kalten Zustand tritt das Phänomen auch nicht auf. Es hat irgendwie keiner mehr eine Idee, was das sein soll:(:(:(
 
AW: Standgas geht in die Knie, wenn man die Kupplung im "Leerlauf" zieht?!?!?!

lese gerade erst von dem Problem, erinnert ich an meine R45, die ich vor über 40 Jahren mal hatte. Bei der war die Anlaufscheibe, die zwischen Kupplungsglocke und Motorgehäuse sitzt, falsch herum montiert. Die Ölnuten zeigten zum Gehäuse und nicht zur Kupplung :schock:.

Mich hat schon damals gewundert, dass das Ding ohne Schleifgeräusche funktioniert hat, keine Ahnung wie lange schon. Jedenfalls ging nur beim Ziehen der Kupplung die Drehzahl in den Keller. Weil der Simmerring siffte, war ein Ausbau der Kupplung zwangsweise notwendig und das unerwartete Übel gefunden.

Schönen Gruß
Martin
 
AW: Standgas geht in die Knie, wenn man die Kupplung im "Leerlauf" zieht?!?!?!

Hallo ins Land!
Hier mal ein Update zum Thema. Ich habe jetzt das Lager, die Druckstange und alles was dazu gehört gewechselt und das Moped hat seit gestern TÜV. Ich bin nun knapp 60 km gefahren und sie fährt sich super.
Allerdings geht die Drehzahl immer noch in die Knie, wenn ich die Kupplung im Leerlauf ziehe.
Und noch mal zum Vermessen des Axialspieles. Das haben wir mit Messuhren getan. Und das Spiel entsprach den Vorgaben. Im kalten Zustand tritt das Phänomen auch nicht auf. Es hat irgendwie keiner mehr eine Idee, was das sein soll:(:(:(

Spiel groß oder klein, hat in meinen Augen keinen Einfluß. Wenn ich beim betätigen der Kupplung einen axialen Druck auf die Anlaufscheibe ausübe (was man ja auch macht) erhöht sich dadurch die Reibung, da der Motor im Standgas sowieso nicht besonders viel Kraft hat, ist es auch nicht verwunderlich, dass die Drehzahl absinkt. Dein Motor m.e. völlig in Ordnung. Übrigens, wenn ich das Standgas zu tief eingestellt habe machen das meine Kälbchen auch. Fahr einfach, Dein Motor ist OK.
LG
Dieter
 
Zurück
Oben Unten