BMW R65 (248) Bremsleitungen im Original Look gesucht

asterix58

Teilnehmer
Seit
12. Apr. 2022
Beiträge
33
Hallo Leute,

nach 20 Jahren Standzeit mache ich aktuell eine BMW R65 (248) wieder fit (Flüssigkeiten etc). In der Maschine war keine Bremsfüssigkeit mehr im Behälter. Den Behälter habe ich fein gesäubert und nur zum testen ob es eine Leckage gibt, Bremsflüssigkeit in den Behälter gegeben. Weder durch pumpen am Bremshebel noch mit einer Vakuumpumpe strömt ein Tropfen Flüssigkeit ins System. Da die Bremsleitungen nach dieser Zeit natürlich überholungsbedürftig sind, bin ich auf der Suche nach Leitungen die möglichst im original Gummileitungslook sind. Im Netz sind jedoch nur noch Stahlflexleitungen die technisch zwar besser sind aber halt nicht im originalen Look.

Habt Ihr vielleicht einen Tip wo ich mich noch umschauen könnte ?

Viele Grüße
 
Hallo Leute,

nach 20 Jahren Standzeit mache ich aktuell eine BMW R65 (248) wieder fit (Flüssigkeiten etc). In der Maschine war keine Bremsfüssigkeit mehr im Behälter. Den Behälter habe ich fein gesäubert und nur zum testen ob es eine Leckage gibt, Bremsflüssigkeit in den Behälter gegeben. Weder durch pumpen am Bremshebel noch mit einer Vakuumpumpe strömt ein Tropfen Flüssigkeit ins System. Da die Bremsleitungen nach dieser Zeit natürlich überholungsbedürftig sind, bin ich auf der Suche nach Leitungen die möglichst im original Gummileitungslook sind. Im Netz sind jedoch nur noch Stahlflexleitungen die technisch zwar besser sind aber halt nicht im originalen Look.

Habt Ihr vielleicht einen Tip wo ich mich noch umschauen könnte ?

Viele Grüße

N'Abend,

die meisten Stahlflexleitungsanbieter - Melvin oder ProBrake z.B. - bieten ihre Leitungen auch schwarz kunststoffummantelt an.

Die sind ziemlich nah dran am Original-Look.

Werner )(-:
 
Hallo Leute,

nach 20 Jahren Standzeit mache ich aktuell eine BMW R65 (248) wieder fit (Flüssigkeiten etc).
In der Maschine war keine Bremsfüssigkeit mehr im Behälter.
Den Behälter habe ich fein gesäubert und nur zum testen ob es eine Leckage gibt, Bremsflüssigkeit in den Behälter gegeben. Weder durch pumpen am Bremshebel noch mit einer Vakuumpumpe strömt ein Tropfen Flüssigkeit ins System. ...

Viele Grüße

Hallo asterix58,

hast Du denn auch den Kolben des Bremszylinders & die Laufbahnen mal angesehen bzw. überholt?
Da kann auch die Dichtung defekt sein und quer hängen oder der Kolben ist korrodiert, der Zylinder defekt etc pp.
Nur den Behälter zu reinigen könnte evtl nicht ausreichen.
Lieber mal nachsehen, bevor man wieder von vorne anfangen muss.

ggf sollte das natürlich jemand machen der sich damit auskennt,
denn arbeiten an der Bremse ist kritisch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Eure Tips !

Die von Melvin sehen gut für mich aus.

Weiß jemand welche Fittingfarbe den Originalen Anschlüssen am ähnlichsten aussieht ?

Alu - anthrazit (titanfarben)
Alu - silber eloxiert
Alu - verchromt
Messing - mattchrom

?

VG
 
... Die von Melvin sehen gut für mich aus. ...

Hai,

hast du schon mal bei HEL-performance nachgesehen? Alle Fittinge aus Edelstahl, sehr wertig und auch vom Preis her sehr interessant. Fast alle Farben verfügbar. Montagematerial gehört zum Lieferumfang. Sind auch am Telefon sehr hilfsbereit! Sondergrößen sind da kein Problem.
 
Vielen Dank für die Infos. Was ich an den Melvin komisch finde, im Kit sind 2 Leitungen enthalten, auf Grund der Doppelscheibe werden aber 3 benötigt. Bei ProBrake sind direkt 3 im Lieferumfang, bei Hel auch.

@gummikuhfan: Hel ist mit Abstand der teuerste Vertreter dieser 3
 
Die Fittinge sind immer aus Edelstahl ? Ich sehe hier nur gegen Aufpreis eine Option.

Hai,

hast du schon mal bei HEL-performance nachgesehen? Alle Fittinge aus Edelstahl, sehr wertig und auch vom Preis her sehr interessant. Fast alle Farben verfügbar. Montagematerial gehört zum Lieferumfang. Sind auch am Telefon sehr hilfsbereit! Sondergrößen sind da kein Problem.
 
Ich weiß nicht, ob ich amüsiert oder entsetzt sein soll über diese Diskussion.
Es geht bisher letztlich um die Optik der Bremsleitungen/-schläuche.
Lediglich in einem Beitrag wird angerissen, was in dieser Lage nötig ist:
Nach 20 Jahren Standzeit und einem trockenen Vorratsbehälter kann es nur eine Lösung geben:
Das komplette hydraulische System muss zerlegt, geprüft und überholt werden. Alles andere ist leichtsinnig bis lebensgefährlich.
Im worst case ist davon nichts mehr brauchbar.
Also bitte nicht blauäugig nur reinigen und ersetzen, was man sieht, sondern alles kritisch prüfen. Wenn das die eigenen Fähigkeiten übersteigt, muss ein Fachmann ran.
 
Ich weiß nicht, ob ich amüsiert oder entsetzt sein soll über diese Diskussion.
Es geht bisher letztlich um die Optik der Bremsleitungen/-schläuche.
Lediglich in einem Beitrag wird angerissen, was in dieser Lage nötig ist:
Nach 20 Jahren Standzeit und einem trockenen Vorratsbehälter kann es nur eine Lösung geben:
Das komplette hydraulische System muss zerlegt, geprüft und überholt werden. Alles andere ist leichtsinnig bis lebensgefährlich.
Im worst case ist davon nichts mehr brauchbar.
Also bitte nicht blauäugig nur reinigen und ersetzen, was man sieht, sondern alles kritisch prüfen. Wenn das die eigenen Fähigkeiten übersteigt, muss ein Fachmann ran.

Mit Deiner Aussage unterstellst Du dem Fredstarter dass er sich überwiegend um die Optik seiner neuen Leitungen kümmern möchte. Woher weißt Du das? Was bringt Dich zu der Annahme dass er sich um den Rest seiner Bremsanlage nicht genauso intensiv kümmern wird oder schon hat? ?( :nixw:
 
@trybear: Danke !

Leider ist dem Bestreben geschuldet möglich 100% Original zu bleiben, sonst würde ich die vordere Bremsanlage demontieren, ich habe ja noch die hintere und eigentlich möchte ich ja fahren und nicht bremsen :D

Dieser Thread diente der Ersatzteilbeschaffung und damit einhergehend um eine Bezugsquelle für die Schläuche. Hier habt Ihr mir sehr weitergeholfen.

Vielen Dank !
 
Naja, wer den ersten Post liest kommt zu Michael's Schlußfolgerung.
Dazu der dezente Hinweis, daß er fahren und nicht bremsen möchte.

Den heftigen Angang find ich nicht passend.

Gruß, Frank
 
Bei uns im Rheinland ist man gerne mal ein wenig ironisch :wink1:Das versteht leider nicht Jeder :oberl: Bleibt locker :&&&:
 
zum Thema; lange Standzeit!
Nicht nur Tauschen, ganz besonders die kleinste Bohrung im System in Augenschein nehmen, die sitzt auch gut versteckt unter dem Bremsflüssigkeitsbehälter!
So übersehen von einem Kollegen von mir, ergo kein Bremsdruckabbau, Überschlag bei ca. 40 Km/h...

Also Obacht geben, länger leben:bitte:


Grüße Guido
 
sonst würde ich die vordere Bremsanlage demontieren, ich habe ja noch die hintere und eigentlich möchte ich ja fahren und nicht bremsen :D

Dann rudere ich mal zurück und kann MM´S Beitrag nur unterstützen. :pfeif:mmmm

ist schon ziemlich gruselig mit was einige Leuds so rumfahren (wollen). Halbherziger Kram, Leitungen neu und Sättel und HBZ unangetastet lassen...
 
Bei uns im Rheinland ist man gerne mal ein wenig ironisch :wink1:Das versteht leider nicht Jeder :oberl: Bleibt locker :&&&:

Dich meinte ich auch nicht, Asterix

Rheinisch locker oder etwas heftiger in der Ruhrpottkultur geht schon, dafür angeblafft zu werden meiner Meinung nach aber nicht.

Wie auch Williwedel schrieb, muss man bei Arbeiten an der Bremse wissen, was man macht.

Solche Hinweise wie der von Michael ist von daher fürsorglich gemeint und ernst zu nehmen.

Gruß vom Frank, der die Melvin auch nur empfehlen kann.
 
Mit Melvin telefoniert und auf Anruf wartend ...

Wie kommt Ihr alle darauf das ich an der Zange nichts machen würde ??? Das habe ich nirgends geschrieben. Wenn ich eine Frage zu den Schläuchen habe, muss ich dann direkt ein komplettes Protokoll schreiben was ich am Rest der Anlage mache ??


Achso, hierzu "sonst würde ich die vordere Bremsanlage demontieren, ich habe ja noch die hintere und eigentlich möchte ich ja fahren und nicht bremsen"

Nochmal, das ist und war Ironie
https://de.wikipedia.org/wiki/Ironie
 
Zuletzt bearbeitet:
An meine Zweifler, anbei der ausgebaute Bremszylinder, er hing fest und ist nun gesäubert. Gibt es hierfür Reparatursätze mit den passenden Dichtungen ? Diese würde ebenfalls gerne erneuern.

Danke für Eure Hilfe.

VG
 

Anhänge

  • IMG_20220526_203447.jpg
    IMG_20220526_203447.jpg
    144,9 KB · Aufrufe: 37
Hallo Asterix,

was du da ausgebaut hast, ist der Bremskolben und nicht der Bremszylinder! Den Bremszylinder solltest du allerdings auch penibelst begutachten. Wenn der Rost auf der Lauffläche hat, brauchst du den auch neu. Soweit ich weiß, gibt es für den Bremskolben Reparatursätze.
 
Bei uns im Rheinland ist man gerne mal ein wenig ironisch :wink1:Das versteht leider nicht Jeder :oberl: Bleibt locker :&&&:

Lieber Gallier,

obwohl du nicht mal einen realen Namen preisgibst, hast du bereits reichlich gute Hilfe bekommen.
Wie auch immer dein rheinischer Humor aussehen mag, verstehe ich als Mitverantwortlicher in diesem Forum keinen Spaß, wenn ein Startbeitrag eines quasi unbekannten Users im Thema Bremsen erhebliche Zweifel hinterlässt. Dass dann später der Unterschied zwischen Kolben und Zylinder nicht bekannt scheint, steigert das Vertrauen nicht.
Von mir aus kannst du an deinem Motorrad machen was du willst, aber mir gehts besser, wenn ich hingewiesen habe.
 
@Gummikuhfan: vielen Dank, ich habe beide Bauteile abgebaut und gründlich gereinigt, leider habe ich das falsche Foto hochgeladen und den peniblen Betrachter wieder verunsichert. Ich kann euch aber beruhigen, ich habe heute morgen schon gebeichtet und in der Kirche eine Kerze. angezündet.

Bezogen auf den Reparatursatz, zu dem ich mir einen Tip erhofft habe, wird in diesem Kontext wenn ich nach Hauptbremszylinder suche, immer der Kolben angezeigt ;-)

Nur zwei Links, könnte ich beliebig fortführen:

https://www.motorrad-ersatzteile24....ratursaetze/160156/hauptbremszylinder?c=40923

https://www.siebenrock.com/antrieb/bremsen/3578/reparatursatz-hauptbremszylinder


@MM: (MM = Moral Moderator? ) Das stimmt, viele User haben hilfreiche Tips gegeben. dafür bin ich auch sehr dankbar. Ich würde fast vermuten das unter deinen 45tsd Beiträgen auch mal das ein oder andere sinnvolle dabei gewesen sein könnte.
Von mir aus kannst du hier im Forum machen was du willst, aber mir gehts besser, wenn du als Admin meinen Account löschen würdest, wenn ich ne Predigt hören will, dann geh ich in die Kirche.
 
@Gummikuhfan: vielen Dank, ich habe beide Bauteile abgebaut und gründlich gereinigt, leider habe ich das falsche Foto hochgeladen und den peniblen Betrachter wieder verunsichert. Ich kann euch aber beruhigen, ich habe heute morgen schon gebeichtet und in der Kirche eine Kerze. angezündet.

Bezogen auf den Reparatursatz, zu dem ich mir einen Tip erhofft habe, wird in diesem Kontext wenn ich nach Hauptbremszylinder suche, immer der Kolben angezeigt ;-)

Nur zwei Links, könnte ich beliebig fortführen:

https://www.motorrad-ersatzteile24....ratursaetze/160156/hauptbremszylinder?c=40923

https://www.siebenrock.com/antrieb/bremsen/3578/reparatursatz-hauptbremszylinder


@MM: (MM = Moral Moderator? ) Das stimmt, viele User haben hilfreiche Tips gegeben. dafür bin ich auch sehr dankbar. Ich würde fast vermuten das unter deinen 45tsd Beiträgen auch mal das ein oder andere sinnvolle dabei gewesen sein könnte.
Von mir aus kannst du hier im Forum machen was du willst, aber mir gehts besser, wenn du als Admin meinen Account löschen würdest, wenn ich ne Predigt hören will, dann geh ich in die Kirche.

Wer so nett drum bittet, sollte erhört werden :pfeif:.
Unsere Ironie ist mir als Rheinländer natürlich bekannt, aber es gibt halt auch welche nur mit frechem, losen Mundwerk, wie deine letzen Beiträge zeigen.
Ist doch immer wieder erstaunlich, wie sich manche verhalten, wenn sie nicht genau das mitgeteilt bekommen, was sie hören wollen.
 
Oh Mann,

kauf Dir ein Reparaturhandbuch und schraub alleine Asterix.
Mit ein bisschen Zeit und Mühe findest Du alle gesuchten Teile problemlos mit Google im Web.
Dies ist ein Forum und kein Dienstleistungsbetrieb.

Gruß

Kai
 
Zurück
Oben Unten