Lupillo
Teilnehmer
- Seit
- 19. Juni 2021
- Beiträge
- 53
Liebe Leute,
melde mich mal wieder nach einer großartigen Tour ins Fichtelgebirge - und zum Glück auch wieder zurück. Nach einigen Jahren Kurzstrecke nun zu zweit mit Koffern und dem guten alten Elefantenboy hatte meine Kuh ordentlich zu schnaufen. Und ich habe nach fast 800 km wieder etwas zu schrauben und zu grübeln.
Daher folgende Fragen in die Runde:
Der Spritverbrauch lag bei 5,8 l/100 km (meist zw. 70 und 90 km/h). Ich hatte den Eindruck, der Verbrauch lag früher niederiger. Kann das eine Alterserscheinung (bei der Kuh) sein?
Jetzt zum Ölverbrauch: Ich hatte bis Ölstab-Maximum (15w 40) kalt beim Start aufgefüllt. Nach 300 km war schon gut Mitte. Jetzt nach 800 km knapp über Minimum. Das kommt mir etwas viel vor. Kein Ölaustritt sichtbar.
Wieviel passt den zwischen Ölstab - Min und Max?
Außerdem passierte zweimal etwas merkwürdiges: Bei Ampelstopps qualmte und stank es plötzlich aus der Verbindung zum Endtopf. Da verbrannte eindeutig Öl. Ansonsten keine Rauchentwicklung aus dem Auspuff. Hat jemand von Euch eine Idee, was das bedeuten könnte?
Aktueller KM-Stand: 67.000 - Motor ohne Reparaturen.
Zu guter Letzt ist auch noch das Fernlicht-Kontrolllämpchen ausgefallen. und die Batterieladeleuchte hat auch den Geist aufgegeben. Müsste die nicht vor dem Start aufleuchten und dann erlöschen?
Und die Ölkontrolleuchte hat auch noch nie geleuchtet (ist ja vielleicht kein schlechte Zeichen). Müsste die nicht eigentlich auch vor dem Start mal kurz leuchten als Funktionskontrolle?
Bevor ich jetzt alles auseinanderbaue eine Bitte: Kann mir jemand sagen, welche Leuchtmittel in den fünf Kontrolleuchten verbaut sind. In meiner Reparaturanleitung habe ich nichts dazu gefunden. Und vielleicht einen Tipp, wo ich qualitiativ hochwertige Birnchen beziehen kann. Dann kann ich mir einen Vorrat zulegen bzw. gleich mal alle tauschen.
Soviel erstmal - ich bedanke mich im Voraus und grüße herzlich
Wolf
melde mich mal wieder nach einer großartigen Tour ins Fichtelgebirge - und zum Glück auch wieder zurück. Nach einigen Jahren Kurzstrecke nun zu zweit mit Koffern und dem guten alten Elefantenboy hatte meine Kuh ordentlich zu schnaufen. Und ich habe nach fast 800 km wieder etwas zu schrauben und zu grübeln.
Daher folgende Fragen in die Runde:
Der Spritverbrauch lag bei 5,8 l/100 km (meist zw. 70 und 90 km/h). Ich hatte den Eindruck, der Verbrauch lag früher niederiger. Kann das eine Alterserscheinung (bei der Kuh) sein?

Jetzt zum Ölverbrauch: Ich hatte bis Ölstab-Maximum (15w 40) kalt beim Start aufgefüllt. Nach 300 km war schon gut Mitte. Jetzt nach 800 km knapp über Minimum. Das kommt mir etwas viel vor. Kein Ölaustritt sichtbar.
Wieviel passt den zwischen Ölstab - Min und Max?
Außerdem passierte zweimal etwas merkwürdiges: Bei Ampelstopps qualmte und stank es plötzlich aus der Verbindung zum Endtopf. Da verbrannte eindeutig Öl. Ansonsten keine Rauchentwicklung aus dem Auspuff. Hat jemand von Euch eine Idee, was das bedeuten könnte?
Aktueller KM-Stand: 67.000 - Motor ohne Reparaturen.
Zu guter Letzt ist auch noch das Fernlicht-Kontrolllämpchen ausgefallen. und die Batterieladeleuchte hat auch den Geist aufgegeben. Müsste die nicht vor dem Start aufleuchten und dann erlöschen?
Und die Ölkontrolleuchte hat auch noch nie geleuchtet (ist ja vielleicht kein schlechte Zeichen). Müsste die nicht eigentlich auch vor dem Start mal kurz leuchten als Funktionskontrolle?
Bevor ich jetzt alles auseinanderbaue eine Bitte: Kann mir jemand sagen, welche Leuchtmittel in den fünf Kontrolleuchten verbaut sind. In meiner Reparaturanleitung habe ich nichts dazu gefunden. Und vielleicht einen Tipp, wo ich qualitiativ hochwertige Birnchen beziehen kann. Dann kann ich mir einen Vorrat zulegen bzw. gleich mal alle tauschen.
Soviel erstmal - ich bedanke mich im Voraus und grüße herzlich
Wolf