Ansaugtrichter links R90/6

Mr.Grunf

Teilnehmer
Seit
23. Apr. 2020
Beiträge
92
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei meine r90/6 zu restaurieren aber mir ist aufgefallen das es nicht möglich ist die linke seite des luftfiltergehäuses richtig auszurichten. Wenn die Baugruppe nicht korrekt angeschlossen werden kann, schließt der linke Ansaugtrichter nicht an, er bleibt nach hinten verschoben. Wenn ich ihn anschließe, ist die linke Seite des Luftfiltergehäuses ca. 1 cm weiter hinten.
Beide Ansaugtrichter (links und rechts) sind neu.....
Ich habe zwei Luftfiltergehäuse ausprobiert und das Problem ist nicht gelöst .....
Was könnte dieses Problem verursachen?


Tausend Dank,
Grüße
 

Anhänge

  • IMG_4690.jpg
    IMG_4690.jpg
    197,7 KB · Aufrufe: 107
  • IMG_4689.jpg
    IMG_4689.jpg
    222,5 KB · Aufrufe: 107
Könnten natürlich die neuen Ansaugrohre sein. Hast du die alten zum Vergleich? Ich gehe nicht davon aus.
Aber falls du auch die Ansauggummis am Zylinderkopf gewechselt hast: auf dem Foto sehen die etwas zu lang aus.
Wäre auch wieder ein Vergleich alt/neu nützlich.
 
Ähm,

Ich bin ja kein 90 /6 Spezialist, aber ich würde zuerst mal das Gummi (mit den beiden Schlauchschellen) oben zum Lufi hin platzieren....
Kenn ich nur so rum..


Gruß

Kai
 
Ich kenne mich da nicht so richtig aus, meine aber dass oben am Lufigehäuse auch noch ein Gummi drum gehört.
Vielleicht kann man damit noch etwas ausgleichen wenn mann das Rohr nicht direkt mit dem Stutzen verbindet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht waren da aber die Ansaugrohre etwas anders??
:nixw:
Das ist immer etwas Gemurkse und ich kann mir nicht vorstellen, dass es mit den Gummis unten einfacher ist...

Gruß

Kai
 
Leider waren die alten abgenutzt und wurden weggeworfen, ich dachte nicht, dass ich irgendwelche Probleme hatte.
Ich habe alles gewechselt, sogar die Ansauggummis der Zylinderköpfe.
Dies ist das Foto der Broschüre
 

Anhänge

  • 679C859D-4F56-4411-A3EB-8EC0E775FE90.jpg
    679C859D-4F56-4411-A3EB-8EC0E775FE90.jpg
    185,9 KB · Aufrufe: 82
Hallo
Wie Klaus oben schon schreibt, meist ist die Gummimuffe zwischen Vergaser und Kopf mit ca. 32 mm und mehr zu lang.

Ich habe zwar Plattenluftfilter aber hier ergibt sich meist das gleiche Problem.

Die Gummimuffen bei meinen BMW`s wurden auf 29 bis 30 mm gekürzt und die Anschlüsse zum Luftfilterkasten passen jetzt.

Aber besser vorher ausmessen so dass zwischen Vergaser und Einschraubstutzen vom Kopf noch ein minimaler Abstand bleibt und sich diese nicht berühren.
 
Leider waren die alten abgenutzt und wurden weggeworfen, ich dachte nicht, dass ich irgendwelche Probleme hatte.
Ich habe alles gewechselt, sogar die Ansauggummis der Zylinderköpfe.
Dies ist das Foto der Broschüre

Auf der Broschüre siehst du was ich am Zylinderkopf meine:
da ist praktisch vor lauter Schelle kein Ansauggummi zu sehen, bei dir ist da deutlich mehr sichtbar. Sind aber auch andere Schellen usw. deshalb kann das täuschen.
Kann im Augenblick leider nicht nachmessen wie lange die bei meiner /6 sind.
 
Richtig, das Sauggummi am Zylinderkopf scheint zu lang zu sein.
Ich habe mir das Problem nicht gestellt, weil ich dachte, sie seien schon zugeschnitten.
Ich werde versuchen, sie zu kürzen.
Tausend Dank
 
Das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen... der Klaus hat recht!
Im Bordbuch meiner /7 sind tatsächlich zwei Versionen zu sehen, jeweils beim selben Modell mit 32er Vergasern... halt in anderen Kapiteln.
Da gab es noch Flexibilität bei BMW!
:D

Gruß

Kai
 
Zurück
Oben Unten