Blinkerhalter GS Modelle hinten

FrankR80GS

Dauertester
Seit
30. Dez. 2014
Beiträge
7.293
Hallo allerseits, gibt es im Zubehör ein Ersatzteil für die hinteren Blinkerhalter der GS Modelle, dass nicht so selbstbewusst bepreist ist, wie das Originalteil?

https://www.rabenbauer.com/onlineshop/63/0/509658/blinkerhalter_hinten_r65gs_-_r100gs.html

Nach 34 Jahren darf auch mal was kaputtgehen, aber die Sollbruchstelle ist definitiv die Kabeldurchführung im Gummi.

Bei mir sind die beiden Teile jetzt im Abstand von 3 Jahren an gleicher Stelle ein- bzw abgerissen. Ich hatte aber nicht mehr in Erinnerung, dass Ersatz so teuer ist.
 
Bei mir hatte der vorbesitzende Chef der Zweiradmechanikerinnung neben anderem Pfusch die Halter vertauscht. Konkret: Ein vorderer Halter saß hinten, und das ohne Probleme. Darauf gekommen bin ich, da der vordere (eigentlich aber hintere) Blinkerhalter das Blinkergehäuse immer abwarf.

Vielleicht einfach mal die preiswerteren vorderen Halter hinten verbauen.
 
...Vielleicht einfach mal die preiswerteren vorderen Halter hinten verbauen.

Das passt leider nicht

445ce86c-c19a-4b72-96ff-c90851f8fc37
Vorn

Hinten
 
Sind die hinteren Halter bei der alten GS anders als bei der Wasserrohr-GS ?
Bei meiner 92er halten die schon ewig.
Han nur mal rechts und links getauscht, damit sie nicht mehr hängen…
 
Sind die hinteren Halter bei der alten GS anders als bei der Wasserrohr-GS ?
Bei meiner 92er halten die schon ewig.
Han nur mal rechts und links getauscht, damit sie nicht mehr hängen…

Die vorderen Blinkerhalter der WasserrohrGS sind nicht so labberig wie die hinteren Halter.
 
…aber hier geht es (zumindest in meinem Beitrag) um die Frage, ob die hinteren Halter verändert wurden.
Nicht um den Tausch vorne und hinten.
 
…aber hier geht es (zumindest in meinem Beitrag) um die Frage, ob die hinteren Halter verändert wurden.
Nein, die sind von G/S bis Basic gleich, Teilenr. 63231244020.

Nicht um den Tausch vorne und hinten.
Hinten die steifen vorderen Halter (Teilenr. 63232315655) der Wasserrohr-GSen zu verwenden halte ich für sinnvoll, das verhindert angekokelte linke hintere Blinker. BMW sieht das ab den 91er Modellen offenbar auch so, bei der Teilenummer der weichen Gummihalter steht "superseded by 63232315655". Ich würde das auch an den früheren Modellen so umsetzen.
 
Hallo Fritz und Hansen !
Danke für die Info.
Dann wundert mich aber, dass das zweite Paar bei Frank nur 3 Jahre gehalten hat.
Ob da die Materialqualität früher besser war?
 
Ja war sie. ;)
Die Gummis der hinteren Blinkerhaltern meine ST von 1983 sehen noch aus wie neu.
Ist aber ein Garagenfahrzeug und vor UV Strahlung gut geschützt.
 
…oder hat der Frank Probleme mit der Synchronisation ?
Bevor ich das so halbwegs konnte, hatte ich einen größeren Verschleiß an Spiegeln.
(Frank, nix für ungut ;))
 
Hallo Fritz und Hansen !
...Dann wundert mich aber, dass das zweite Paar bei Frank nur 3 Jahre gehalten hat. Ob da die Materialqualität früher besser war?

Hast Du falsch verstanden. Die beiden Originalteile sind im Abstand von 3 Jahren kaputtgegangen. Also nach 31 bzw. 34 Jahren und ca. 200 tkm.

Habe jetzt das Neuteil von damals und das reparierte (geklebte) Teil gegeneinander getauscht, damit die Klebung unter Druckspannung steht. Mal sehen, ob das hält.

Hat mal jemand ein Bild der Wasserrohr GS Blinker vorn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du falsch verstanden. Die beiden Originalteile sind im Abstand von 3 Jahren kaputtgegangen. Also nach 31 bzw. 34 Jahren und ca. 200 tkm.

Habe jetzt das Neuteil von damals und das reparierte (geklebte) Teil gegeneinander getauscht, damit die Klebung unter Druckspannung steht. Mal sehen, ob das hält.

Hat mal jemand ein Bild der Wasserrohr GS Blinker vorn?

O.K.
Kam bei mir falsch an.
Das ist ja durchaus ein akzeptabler Zeitraum.
Alle 32 Jahre 32 Euro ist dann vielleicht auch O.K.
Bei den vielen Umbauten müsste es die Halter eigentlich zu Haufe gebraucht geben. Allerdings sind die dann auch 32 Jahre alt…
 
Als R100R–Schrauber musste ich den Thread zweimal lesen, um zu begreifen, worum es geht.

Aber die sehr spezifische Lösung, die Wasserrohr–GS Blinkerhalter vorne als besseren UND billigeren Ersatz für alle hinteren Blinkerhalter von G/S bis Basic zu verwenden, hätte m.E. einen eigenen DB–Artikel verdient (in diesem Thread ist die Info sonst zu schwer zu finden…).

Gruß,
Florian
 
Als R100R–Schrauber musste ich den Thread zweimal lesen, um zu begreifen, worum es geht.

Aber die sehr spezifische Lösung, die Wasserrohr–GS Blinkerhalter vorne als besseren UND billigeren Ersatz für alle hinteren Blinkerhalter von G/S bis Basic zu verwenden, hätte m.E. einen eigenen DB–Artikel verdient (in diesem Thread ist die Info sonst zu schwer zu finden…).

Gruß,
Florian

Wenn Frank die Bilder dazu beisteuert, dann können wir das als Alternative in dr DB aufnehmen.

Hans
 
Aber aber,

die von der Wasserrohr vorne, die sind ja aus Plaste.
Und die von der G/S etc. hinten, die sind aus Gummi.
Die brechen beim drauffallen oder beim Ritt durchs Gebüsch nicht ganz so schnell ab.

Gruss Holger

P.S. aber bei dem Preisunterschied kann man ja auch mal neue montieren.
 
Bei meiner sind die vorne auch aus Gummi, aber innen anscheinend verstärkt. (Ich habe noch keinen vorderen Halter zersägt)
 
Wenn Frank die Bilder dazu beisteuert, dann können wir das als Alternative in dr DB aufnehmen. ...

Ein Bild vom Halter hinten? Dann muss ich einen geklebten :f:

Am Schraubpunkt ist der Halter elastisch ausgeführt, die Verlängerung ist wohl eine Gummi/Kunststoff-Mischung

Die hinteren Halter sind aus einem in Gummi gelagerten Metallrohr. Das Blinkergehäuse wird auf das Metallrohr gesteckt und dort geklemmt. Das Gummi wird mit dem Halter am Motorrad verschraubt.
 
Ein Bild vom Halter hinten? Dann muss ich einen geklebten :f:



Die hinteren Halter sind aus einem in Gummi gelagerten Metallrohr. Das Blinkergehäuse wird auf das Metallrohr gesteckt und dort geklemmt. Das Gummi wird mit dem Halter am Motorrad verschraubt.

Habe in meinem Bilderfundus auch nochmal gekramt: Vom Aufbau her sind beide sehr ähnlich - wo jetzt genau der Unterschied herkommt, erschliesst sich mir nicht.

Hans
 
Ich hab noch beides auf der Bühne.
Ich schau bei Gelegenheit mal nach.
Solange müsst ihr mit eurem Unwissen selber zurecht kommen :&&&:

Gruss Holger
 
Zurück
Oben Unten