Öl in der Bremstrommel...!

skyfall

Aktiv
Seit
27. Sep. 2012
Beiträge
180
Ort
30938 Burgwedel
Hallo liebes Forum

Habe ungefähr alle 2000km durch etwas Öl in der Bremstrommel einen Totalausfall der Bremswirkung auf dem Hinterrad!
Mache dann das Hinterrad ab und säubere alles, und schleife die Bremsbeläge etwas an, dann geht es erstmal wieder!

Meine Frage an Euch... Wo kann das Öl herkommen und was kann ich machen, um diesen Zustand zu beseitigen???

Liebe Grüße, Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebes Forum

Habe ungefähr alle 2000km durch etwas Öl in der Bremstrommel eine Totalausfall der Bremswirkung auf dem Hinterrad!
Mache dann das Hinterrad ab und säubere alles, und schleife die Bremsbeläge etwas an, dann geht es erstmal wieder!

Meine Frage an Euch... Wo kann das Öl herkommen und was kann ich machen, um diesen Zustand zu beseitigen???

Liebe Grüße, Ingo

Welches Modell? :rolleyes:
 
Es ist äußerlich nirgendwo eine Verölung zu sehen! Nichts tropft...
Getriebe??? Wäre ja dann nur das "Hinterradachsgetriebe" gemeint, oder?

Lg
 
Das meiste Öl ist innen im Bereich des Bolzens, der die Bremsbeläge auseinanderdrückt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Lös mal die kleinere der beiden Schellen am hinteren Faltenbalg.

Wenn da "reichlich" Öl raus kommt, ist es ziemlich Sicher aus dem Getriebe.

Ist es nur Ölfeucht, kann es vom Antrieb sein.

Wenn der Antrieb noch nie offen war, ist es sehr unwahrscheinlich das das Führungsrohr des Bremsschlüssels undicht ist.

Wenn doch, kann das Lk auch da her kommen.

Der große Wedi ist es sicher nicht?
 
Sollte es bei dem Hinterradantrieb nicht einen Kanal geben, der vom Hinterradantrieb austretendes Öl nach unten abführt?
Bei den Antrieben bis /5 ist das der Fall und ich kann mir nicht vorstellen, dass BMW diese Option bei neueren Modellen gestrichen hat.
Wenn die Bohrung frei ist kann kein Öl auf die Bremsbeläge kommen weil es abfliessen kann und dem geneigten Fahrer/Besitzer/Eigentümer durch Ölflecken am Hinterreifen mitteilt, dass eine HA-Revision ansteht.

Grusz

Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Uiiii..., "Ölflecken am Hinterrad" Kann ich mir nicht vorstellen, dass BMW so etwas geplant hat!!!

:oberl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Prüf mal die Abdichtung der Welle für die Bremsnocken. Bei der /7 ist da auch nur ein O-Ring.
Grüße
 
Könntet Ihr für einen "Abkürzunsglaien" wie ich es bin, die Sachen mal ausschreiben?

Was ist z.B. "Wedi", HAG???

Gruß Ingo

Du kannst für Abkürzungen auch im Nutzerleitfaden nachschauen. Links im blauen Kasten, zumindest bei der Desktop-Ansicht. Zweitletzte Seite, auch wenn der Wedi da fehlt. Die letzte Seite ist aber fast noch wichtiger.

Gruß Bernhard

Edith sagt, der Wedi steht doch drin. Schande über mich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgend jemand hier aus dem Forum hat mit vor Jahren ein 32/10-HAG für die Monolever verkauft. Kurz nach dem Einbau hatte ich das Phänomen ebenfalls. Dabei zeigte sich dann allerdings auch übermäßges Spiel des Radlagers - das Hinterrad war deutlich in allen Ebenen zu kippeln. Ursache war letzten Endes ein ausgeweiterter Lagersitz im Deckel. Durch das so enstandene übergroße Spiel war der Dichtring schlicht überfordert.

Kurzum und @ TE: Wie groß ist das Spiel am Hinterrad?

Beste Grüße, Uwe
 
Ja ok...
gibt es hier im Forum Arbeitsanweisungen dafür...???

Bin zu faul zum suchen... 😆

Könntet Ihr für einen "Abkürzunsglaien" wie ich es bin, die Sachen mal ausschreiben?

Was ist z.B. "Wedi", HAG???

Gruß Ingo

Du kannst für Abkürzungen auch im Nutzerleitfaden nachschauen. Links im blauen Kasten, zumindest bei der Desktop-Ansicht. Zweitletzte Seite, auch wenn der Wedi da fehlt. Die letzte Seite ist aber fast noch wichtiger.

Gruß Bernhard

Edith sagt, der Wedi steht doch drin. Schande über mich...

Bernhard, der Hinweis war glaub ich, umsonst ;).

Gruß Wolfgang
 
Bin gerade nicht zu hause, aber werde ich mal auch testen...

Vielen Dank!!!


Irgend jemand hier aus dem Forum hat mit vor Jahren ein 32/10-HAG für die Monolever verkauft. Kurz nach dem Einbau hatte ich das Phänomen ebenfalls. Dabei zeigte sich dann allerdings auch übermäßges Spiel des Radlagers - das Hinterrad war deutlich in allen Ebenen zu kippeln. Ursache war letzten Endes ein ausgeweiterter Lagersitz im Deckel. Durch das so enstandene übergroße Spiel war der Dichtring schlicht überfordert.

Kurzum und @ TE: Wie groß ist das Spiel am Hinterrad?

Beste Grüße, Uwe
 
Zurück
Oben Unten