Altersgerechte Vorsorge

Jomei

Aktiv
Seit
19. Juni 2022
Beiträge
482
Ort
Mittelfranken, nähe Ansbach
Hallo zusammen,

mein Gefährt, eine R100GS PD ist Baujahr 1993. Es stehen rund 77.000 km auf dem Tacho. Bei rund 40/45.000 km wurden die Hauptlager getauscht und die Gute hat einen neuen Limarotor bekommen. Der Werkstattbesitzer, sagte mir damals das hat daran gelegen, dass BMW die Konstruktion verschlimmbessert hat. Man hat die Segeringe?, die die Lager auf der Kurbelwelle halten weggelassen und die Aufgabe dem Gehäuse überlassen. Aufgrund der unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten hat das nur bedingt funktioniert. Es wurden Nuten in Welle gedreht und das ganze mit Segeringen gesichert.

Ansonsten ist außer den Kundendiensten nichts angefallen. Letztes Jahr habe ich einen neuen Anlasser montiert, überholter Valeo.

Hat jemand Tipps was so anstehen könnte, bzw. was ggf. gemacht werden sollte. Vom Gefühl her würde ich mich ohne weiteres auf ne Tour zum Nordkapp und zurück machen. Also fahren, nicht auf dem Anhänger und das Moped nur zum Fototermin auspacken :gfreu:

Für die Antworten vielen Dank im Voraus.
 
. Der Werkstattbesitzer, sagte mir damals das hat daran gelegen, dass BMW die Konstruktion verschlimmbessert hat. Man hat die Segeringe?, die die Lager auf der Kurbelwelle halten weggelassen und die Aufgabe dem Gehäuse überlassen. Aufgrund der unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten hat das nur bedingt funktioniert. Es wurden Nuten in Welle gedreht und das ganze mit Segeringen gesichert.

Welche Werkstatt war das? Einer hier aus dem Forum? :schock:
 
Hallo Jomei,

das mit den "Seegeringen" betrifft die Getriebe... hat sich bei mir in einem faustgroßen Loch im hinteren Getriebedeckel geäußert.
Das betrifft nicht den Motor, oder hat die Werkstatt bei dir das Getriebe überholt?
Im Motor ist mir von Seegeringen auf der Kurbelwelle nichts bekannt... ich wüsste bei einem gleitgelagerten Motor auch nicht was die da sollten.

Micha

PS. Im Motorenbau indiziert der Begriff "Hauptlager" das du die Kurbelwelle meinst.

Micha
 
Ich würde vielleicht im Winter mal nach dem „Stift des Grauens“ schauen (siehe Link).
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?105161-Stift-des-Grauens-die-xxxte
Ansonsten würde ich auch eher weiterfahren, bis etwas kaputt ist.
Was bei meiner GS bei den km vor einigen Jahren so angefallen ist:
- Überholung Vergaser
- 2 x Anlasser
- Reinigung und Beschichtung Tank
- Diodenplatte
- neue Lagerung Getriebe
- Stift des Grauens
- 2 x Zündgeschirr
 
Na, da hat dir der "Spezialist" um Kohle zu machen ja einen ordentlichen Bären aufgebunden. ;)

Nö, hat er nicht. Das war ich, der den Bären reingebracht hat. Es war das Getriebe, neue Lager, gereinigt, neu abgedichtet. Nachdem das doch schon 15 Jahre her ist und bei 62000 km war halte ich das falsch im Hinterkopf. Ihr habt mich so verunsichert das ich die Rechnung rausgekramt habe.
 
Hallo Jomei,

das mit den "Seegeringen" betrifft die Getriebe... hat sich bei mir in einem faustgroßen Loch im hinteren Getriebedeckel geäußert.
Das betrifft nicht den Motor, oder hat die Werkstatt bei dir das Getriebe überholt?
Im Motor ist mir von Seegeringen auf der Kurbelwelle nichts bekannt... ich wüsste bei einem gleitgelagerten Motor auch nicht was die da sollten.

Micha

PS. Im Motorenbau indiziert der Begriff "Hauptlager" das du die Kurbelwelle meinst.

Micha

Hallo Micha,

Du hast recht, es war das Getriebe. Wie ich da auf die Kurbelwelle gekommen bin, ich schieb das mal aufs Alter.
 
Nö, hat er nicht. Das war ich, der den Bären reingebracht hat. Es war das Getriebe, neue Lager, gereinigt, neu abgedichtet. Nachdem das doch schon 15 Jahre her ist und bei 62000 km war halte ich das falsch im Hinterkopf. Ihr habt mich so verunsichert das ich die Rechnung rausgekramt habe.

:fuenfe:
Kam mir doch komisch vor. ;)
 
Hi,
zurück zur Eingangsfrage: "was ggf. gemacht werden sollte"?
Kundendienst, Reifendruck prüfen und auf die Reise;)
Meine PD hat 175Tkm drauf und..............nix;;-)
Viel Spass und gute Fart
Grüße
Karl
 
Vielen Dank euch allen. Ich halte mich dann mal an "nix reparieren was nicht kaputt ist. KD usw. ist gemacht, Reifen sind auch neu. Dann sollte das wieder ne Saison halten. :gfreu:
 
Hab gerade 3500km rund um den Mont Blanc mit der PD abgespult - jetzt hat sie 110k oben. Getriebe ist aber bisher schon 2x fällig gewesen und auch ein Zuganker. Sonst nix großes, Vergaser einmal gereinigt und auf kurze Hebel umgerüstet bzw. Stösselstangen abgedichtet.

Bei der letzten Tour 2 Themen, Vergaser gehören wieder sauber eingestellt ruckelt untenrum und der Deckel vom Schauloch für die Zündmarkierungen hat sich am Sommeiller verabschiedet - es geht schlimmer bei einem Fahrzeug mit fast 30 Jahren. Den Shimmy bei 60 führe ich auf die Enduro 3 zurück, vielleicht auch schlecht montiert.

Was immer mal vor längeren Touren Sinn macht ist ein ordentliches Fetten aller Hebelein - d.h. zerlegen, reinigen und Fetten von Schalthebel, Kupplung unten und oben, Bremshebel vorne, Bremshebel hinten, und Gasgriff.

Doxer
 

Anhänge

  • DAA54B9F-22EC-4F57-A0FD-BB9159D86F3D.jpg
    DAA54B9F-22EC-4F57-A0FD-BB9159D86F3D.jpg
    124 KB · Aufrufe: 80
:gfreu:Hallo, mein Schrauber des Vertrauens sagt immer….
Wir machen nur KD und richten dass was kaputt ist.
Funktioniert seit Jahren :pfeif:

Vg Werner
 
Zurück
Oben Unten