Blinkrelais

Seit
24. Nov. 2016
Beiträge
156
Ort
Hameln
Hallo
ich habe folgendes Problem
das Blinkrelais meiner 100/7 Bj77 hat merkwürdige Töne von sich gegeben und sich dann verabschiedet.
Also hab ich bei Rabenbauer ein Neues bestellt und nach ein paar Tagen etwas zugeschickt bekomme was ich so gar nicht verstehe.
Statt des Blinkrelais ( das nicht mehr lieferbar sei )gab es nämlich ein Abblend-Fernlicht Relais und auf telefonische Nachfrage die Zusicherung daß dieses auch ginge wenn man nur den Stecker auftrennen würde und die entsprechenden Klemmschuhe belegte.
Also entweder bin ich begriffstutzig oder der Typ hat Unsinn erzählt.

War sagt ihr dazu ?

Grüße aus Hameln
 
Was war im Original verbaut? TBB44 oder TBB26? Hab von beiden noch welche hier. Und dein defektes ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ebenfalls reparabel.
 
Verbaut ist TBB44
ich hatte das Teil schon zur Prüfung bei einem Elektroniker
Das Relais ist in Ordnung
der Fehler liegt irgendwo in der Mimik
Schauen Sie doch bitte mal nach ob Sie noch eines haben und schicken mir dann eine PN ?
Grüsse
 
Verbaut ist TBB44
ich hatte das Teil schon zur Prüfung bei einem Elektroniker
Das Relais ist in Ordnung
der Fehler liegt irgendwo in der Mimik
Schauen Sie doch bitte mal nach ob Sie noch eines haben und schicken mir dann eine PN ?
Grüsse

Wenn das Teil in Ordnung ist, wie kommst Du darauf, daß es sich "verabschiedet" hat und was soll dann der Tausch gegen ein anderes von Stefan?
 
Hallo
das Relais ist ja nur ein teil der Blinkersteuerung und nur verantwortlich für das ein-aus. Der Rest auf der Platine ( Wiederstände, Kondensatoren,etc ) wurde von meiinem Elektromann Mimik genannt .
Schalten würde das Relais , zieht ja auch an, taktet aber nicht !
Also neu ..
Grüße)(-:
 
Hallo
das Relais ist ja nur ein teil der Blinkersteuerung und nur verantwortlich für das ein-aus. Der Rest auf der Platine ( Widerstände, Kondensatoren,etc ) wurde von meinem Elektromann Mimik genannt .
Schalten würde das Relais , zieht ja auch an, taktet aber nicht !
Also neu...
Unter Blinkgeber bzw. Blinkrelais versteht man aber die gesamte Baugruppe. In sofern war die Aussage mehr als missverständlich.

Und der TBB44 ist reparabel (der TBB26 auch). Bei Interesse schreib mir eine PN.
 
Mal was neues: Vibrationsschaden. Mehrere gerissene Lötstellen an den mechanisch belasteten Bauteilen (Relais, Steckverbinder).

Ursache der "Töne": Da auch die Steckzunge für Klemme 49 betroffen war, brach die "interne Versorgungsspannnung" beim Anziehen des Relais ein und das Relais fiel wieder ab. Das geschah in so schneller Wiederholung, dass das Summen des Relais im Hörbereich lag.

Einfaches Nachlöten aller "verdächtigen" Lötstellen reichte aus. Jetzt klackert es nur noch.
 
Ich habe diesen Beitrag noch einmal hoch geholt, da ich eben selbst das Problem mit einem defekten Blinkrelais an einer /7 hatte.

Man muß nicht das sündhaft teure "original Relais" bei den üblichen Verdächtigen kaufen, sondern kann auf alternative wesentlich preisgünstigere 4 polige Produkte ausweichen !

Z.B. auf dieses:
https://www.mskabelmarkt.de/relais-...12-volt-4-polig-2-4-x-21-watt-0-5-detail.html

Man muß nur noch die Kabelschuhe vom original Stecksockel auf den neuen Sockel umstecken und ist fertig.

Zur Befestigung wird dem versierten Schrauber bestimmt etwas einfallen.
Ich habe es mit einem Kabelbinder gelöst ...
 
Ich habe diesen Beitrag noch einmal hoch geholt, da ich eben selbst das Problem mit einem defekten Blinkrelais an einer /7 hatte.

Man muß nicht das sündhaft teure "original Relais" bei den üblichen Verdächtigen kaufen, sondern kann auf alternative wesentlich preisgünstigere 4 polige Produkte ausweichen !

Z.B. auf dieses:
https://www.mskabelmarkt.de/relais-...12-volt-4-polig-2-4-x-21-watt-0-5-detail.html

Man muß nur noch die Kabelschuhe vom original Stecksockel auf den neuen Sockel umstecken und ist fertig.

Zur Befestigung wird dem versierten Schrauber bestimmt etwas einfallen.
Ich habe es mit einem Kabelbinder gelöst ...

siehe #3
das Relais von Louis kostet knapp die Hälfte ;).

Gruß
Wolfgang
 
Zurück
Oben Unten