Straßenreifen für R 100 GS PD

Bernd62

Aktiv
Seit
23. Sep. 2012
Beiträge
404
Ort
Goslar
Moin in die Runde
Brauche für meine neu erworbene R 100 GS PD neue Straßenreifen.
Was gibt's da für Erfahrungswerte .
Gruß Bernd
 
Wird zwar nicht als reiner Straßenreifen deklariert, aber der Metzeler Tourance fährt sich auf Asphalt wunderbar.
Gute Trocken- und Nasshaftung, kein nerviges Abrollgeräusch, keine Fahrwerksunruhen bei hohen Geschwindigkeiten, langlebig. Metzeler halt! ;)

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin in die Runde
Brauche für meine neu erworbene R 100 GS PD neue Straßenreifen.
Was gibt's da für Erfahrungswerte .
Gruß Bernd

Ein Hardendurist würde behaupten, dass es dafür ohnehin nur Straßenreifen gibt ;).

Conti Trailattack ist wahrscheinlich der Reifen mit dem geschlossenstem Profil ist den Abmessungen für die GS.
 
Avon Trialrider - auch kein "echter Straßenreifen" fährt sich aber - auch im Nassen - besser als der Tourance - und die Laufleistung ist ebenbürtig

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach 28 Jahren Metzeler Tourance ( inkl Next und Sahara 3 )
hab ich auf den Conti Trail Attack 3 gewechselt.
Ein himmelweiter Unterschied.
Die GS zieht's förmlich in die Kurven.

Und den gibt's auch in den passenden Ausführungen für den TÜV.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe dieses Jahr auch auf den Conti Trail Attack 3 gewechselt (vorher Michelin Tourance Next).
Sehr agiler Reifen im engen Geläuf.
Im Regen bin ich ihn bis jetzt noch nicht gefahren und als Jethelm Fahrer sind wir bis jetzt auch nur so bis 140km/h gefahren ..da liegt er gut.

Micha
 
Wie die Vorschreiber: Conti Trial-Attack sind auf der Straße eine Macht. Im Gelände reicht es für einen trockenen Feldweg. Für mehr nicht. In einer leicht feuchten Wiese habe ich mit den Reifen schon mal verloren.

Was mich am meisten freut: Es gibt von Conti "UB" Zettel dafür. Dachte eigentlich das das Radialreifen sind und das problematisch wäre :gfreu:

Grüße
Marcus
 
Hallo Bernd,

Conti Trail Attack 3! Was besseres zu finden, dürfte schwer sein.

Haftung trocken wie nass bestens, Zielgenauigkeit und Eigendämpfung

hervorragend.

Laufleistung : momentan 11000 Km, bei Restprofil vorn 3 mm, hinten 2,5

mm. Also für mich "der" Straßenreifen für die GS.

Leider ist zur Zeit der Vordere nirgends lieferbar, als frühester Liefertermin

wurde mir Mitte bis Ende September genannt.

Gruß aus Bayern

Max
 
... der TKC 70 ist auch eine Überlegung wert.

Hatte ich auf meiner GS und fahr ich jetzt auch auf der G/S und bin sehr zufrieden :-D ...

Viele Grüße Michael
 
Die G/S macht mit dem TKC 70 große Freude.Irgendwelche Unsicherheiten/Wackeleien (auch wenn ich sie mir evtl. nur eingebildet hatte) sind völlig verschwunden.

Gruß,
rainer

Die gleichen Erfahrungen habe ich auch gemacht: anfangs fühlt sich der TKC 70 komisch an, er fällt fast zu sehr in die Kurve. Nach spätestens 1000km ist dieses Verhalten verschwunden, er fährt sich super nass wie trocken und hält ewig.

Gruß Peter
 
Habe gerade bei Conti nachgeschaut und bin etwas verwirrt.

Der TKC 70 in Originalgröße 3.00-21 und 4.00-18 ist eintragungspflichtig.

Im Gegensatz dazu bedarf der Trail Attack 3 für meine GS in " R " Ausführung

( Bauartänderung ) keiner Eintragung.

Das verstehe, wer will! Werde Conti mal anschreiben.

Gruß aus Bayern

Max
 
Zuletzt bearbeitet:
... auf der G/S fahr ich den TKC 70 in Originalgröße und bin - wie geschruben - höchst zufrieden :D. Da ich ohnehin beim TÜV andere Dinge eintragen habe lassen, hab´ ich auch den Reifen mit eintragen lassen.

Der TÜV´ler meinte dabei zuerst, dass wäre nicht unbedingt nötig. Als ich das dann aber erklärt haben wollte, war er sich plötzlich auch nicht mehr sicher und hielt die Eintragung für besser/richtig.

Das verstehe wer will ?( ... Jetzt ist der TKC 70 eben eingetragen ...

Viele Grüße
Michael
 
Habe gerade bei Conti nachgeschaut und bin etwas verwirrt.

Der TKC 70 in Originalgröße 3.00-21 und 4.00-18 ist eintragungspflichtig.

Im Gegensatz dazu bedarf der Trail Attack 3 für meine GS in " R " Ausführung

( Bauartänderung ) keiner Eintragung.

Das verstehe, wer will! Werde Conti mal anschreiben.

Gruß aus Bayern

Max

Hi Max,

ich fahre die Originalgrößen. Ich hatte mich damals auch sehr gefreut, dass die Reifen nicht nur in den metrischen Dimensionen angeboten werden - eben wegen Eintragung etc.
Vom Reifenhändler gabs noch ausgedruckt die Bescheinigung von Conti dazu und fertig. Über Eintragung hab ich mir ab da keinerlei Gedanken mehr gemacht und bislang hat's beim TÜV (KÜS in meinem Fall) ebenfalls niemanden interessiert.

Gruß,
rainer
 
Hi,

auf der GS hatte ich BT45 und war damit, im Gegensatz zu denen auf der Four, sehr zufrieden. Die TKC70 habe ich auf der Suzuki XF650 und bin auch zufrieden, sehr handlich und stabil allerdings regt er zur Mäßigung an weil er sich mit zunehmender Schräglage weicher anfühlt als der BT45, so mein Eindruck.
Wenn es auch öfter über unbefestigte Wege gehen soll und es der Conti sein darf, dann würde ich den TKC70 Rocks nehmen, ein Freund hatte beide und der Rocks greift etwas besser, sagt er.

Der Conti sieht auf einer Enduro natürlich zünftiger aus.



Gruß
Willy
 
Habe nun von Conti Rückantwort auf meine Fragen bekommen.

Die Serviceinformation für meine R100GS Paris - Dakar darf nicht

verwendet werden, da sie fehlerhaft ist.

Dies werde aber umgehend geändert.

Also ist der "R" Reifen doch eintragungspflichtig, wie bei anderen Herstellern

auch.

Gruß aus Bayern

Max
 
Reifenthemen sind ja oft emotional - auch weil die Optik des Profils manchmal im Vordergrund steht.
Da aber schon in der Startfrage klar ein Straßenreifen gefragt war, geht auch meiner unmaßgeblichen Meinung nix am Conti Trail Attack 3 vorbei.

 
Ist doch m.W.n. vom Baujahr der GS abhängig, oder?

VG
Guido

Hallo Guido,

Baujahr spielt keine Rolle, der radiale Trail Attack 3 ist eintragungspflichtig.

Da es ja für unsere PD's noch den diagonalen Trail Attack 3 gibt ( der nach

nunmehr 12000 Km immer noch nicht am Ende ist ), betrifft uns diese

Thematik nicht allzu sehr.

Gruß aus Bayern

Max
 
Schon wieder eine Mail von Conti,

auch die Service Information für die G/S ist falsch und wird " zeitnah "

geändert.

Hätte mich auch gewundert, wenn man Originalgrößen eintragen lassen

müsste.

Gruß aus Bayern

Max
 
Teste nicht zu lange, ich hatte die auf der Freewind, neuwertig aber fast 10 Jahre alt ausgewechselt, weil sie echt gleitfähig waren. Und bin im Grunde recht schmerzfrei was Reifen angeht, sparsam sowieso.


Willy


Willy, ich denk doch mal, der Ubu will eher ein zeitgenössisches Exemplar testen. Und dagegen kann ich als P Scorp Rally STR fahrer auf GS und T700 kaum was einwenden. Allerdings soll er peinlich darauf achten, ob der NEUE !!! Vordereifen einen höhenschlag bis hin zur Unfahrbarkeit hat. Sofort reclamieren und beschweren. Weil Pirelli/Metzler hört da extrem schwer auf beiden Ohren. eigentlich sind sie taub.
 
Hallo zusammen,

da bei meiner GS (ohne PD) neue Reifen fällig sind hole ich den Thread mal wieder raus. :D

Wie ich gelesen habe gibt es von Euch einige Empfehlungen für den CTA 3 und TKC70.
Gibt es denn auch jemanden der Erfahrungen mit den folgenden Reifen gemacht hat:

Michelin Anakee Adventure
Pirelli Scorpion Trail II
Metzeler Tourance Next 2 (hat den schon jemand montiert ?)

Vielen Dank schon mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Michelin Anakee Adventure fahre ich auf der 4V-GS
und bin begeistert.

Grip bis zur Kante, Top bei Regen und gute Haltbarkeit,
aber sind Straßenreifen, fürs Gelände eher nicht geeignet.

Gruß
Oswald
 
Hallo,

die Michelin Anakee Adventure fahre ich auf der 4V-GS
und bin begeistert.

Grip bis zur Kante, Top bei Regen und gute Haltbarkeit,
aber sind Straßenreifen, fürs Gelände eher nicht geeignet.

Gruß
Oswald

Auf meiner 12-er hatte ich bis vor kurzem den Pirelli drauf. War ein guter Reifen der allerdings zum Schluss etwas nachgelassen hatte. Aktuell habe ich jetzt den Michelin Road 5 Trail montiert :D, wobei mir der fast etwas zu sehr in die Kurve fällt.:nixw:


Hallo Luggi, vielen Dank für den Link. Bist Du aktuell mit dem Pirelli oder dem TKC70 unterwegs?
 
Zurück
Oben Unten