R90S Bremsscheibe wellig - Austausch?

Qman

Teilnehmer
Seit
28. Aug. 2009
Beiträge
41
Ort
Nürnberg
Hallo Zusammen,
eine Frage an Euch: Ich habe bei meiner R90S die Bremsklötze erneuert. Nun ist es so das die gelochten Bremscheiben etwas wellig sind, d.h. die Bremsbeläge tragen (bremsen) nur auf den Erhebungen. Das zeigt mir die Kreidemarkierungen auf den Scheiben. Ist das ein Grund die Scheiben auszutauschen - oder - werden sich die neuen noch sozusagen noch einschleifen?

Viele Grüße!
Jürgen
 
Moin Jürgen,

mess mal die Bremsscheibenstärke, darauf kommt es an.
Die gelochten Scheiben werden gerne wellig, besonders wenn sie in Richtung der Verschleißgrenze kommen.
Natürlich bremst sich das noch ein und die Beläge passen sich an. Da verschlissene Scheiben aber auch gerne mal zwischen den Löchern reißen würde ich hier ein Auge darauf haben und nicht bis an das untere Limit gehen.

Gruß

Kai
 
Hi,

das Wellige Muster / Tragbild entsteht durch die Löcher in der Scheibe .. wird immer wieder passieren. DIe neuen Beläge passen sich zeitnah wieder an.. sofern die Scheibe nicht runtergerockt ist .. miss das mal mit einer entsprechenden Bügelmessschraube nach .. oftmals haben die Scheiben der ersten Generationen auch Risse zwischen den Löchern und müssen dann eh neu ..
Ersatz gibts billig von Brembo oder Du nimmst die von Siebenrock , top Qualität und von Magura produziert ..
 
Hallo,
vielleicht müssen sich die Bremsbeläge erst einlaufen.
Es kommt natürlich auch darauf an wie verschlissen die
Bremsscheibe(n) insgesamt ist.
 
Moin,

wichtig ist, wie schon jemand schrieb, auf die Rissbildung zu achten, hatte ich schon mehrfach. Die Siebenrock bremsen viel besser als die Originalen auch wenn ich eine nach kurzer Zeit wegen Seitenschlag ersetzt habe.
Allerdings würde ich beim nächsten Mal schwimmende Scheiben nehmen.

Willy
 
Hallo Zusammen,
vielen Dank für die schnellen Antworten und die Tips! Ich werd gleich mal messen und die Scheiben genau unter die Lupe nehmen.

Grüße
Jürgen
 
Hallo

Wenn die Scheibenstärke noch im Sollmaß ist, nach einer Probefahrt feststellen ob es beim Bremsen rubbelt und vibriert.
Damit lässt sich nicht mehr gefühlvoll dosieren und bremsen.

Wenn dem so ist, dann würde ich auf jeden Fall neue Scheiben geben.
 
Hi,

das Wellige Muster / Tragbild entsteht durch die Löcher in der Scheibe .. wird immer wieder passieren. DIe neuen Beläge passen sich zeitnah wieder an.. sofern die Scheibe nicht runtergerockt ist .. miss das mal mit einer entsprechenden Bügelmessschraube nach .. oftmals haben die Scheiben der ersten Generationen auch Risse zwischen den Löchern und müssen dann eh neu ..
Ersatz gibts billig von Brembo oder Du nimmst die von Siebenrock , top Qualität und von Magura produziert ..


:oberl:Die erste Generation der 90S hatte keine gelochten Bremsscheiben.
 
Hallo Zusammen,
eine Frage an Euch: Ich habe bei meiner R90S die Bremsklötze erneuert. Nun ist es so das die gelochten Bremscheiben etwas wellig sind, d.h. die Bremsbeläge tragen (bremsen) nur auf den Erhebungen. Das zeigt mir die Kreidemarkierungen auf den Scheiben. Ist das ein Grund die Scheiben auszutauschen - oder - werden sich die neuen noch sozusagen noch einschleifen?

Viele Grüße!
Jürgen

:oberl:Die erste Generation der 90S hatte keine gelochten Bremsscheiben.

Der TE hat gelochte Bremsscheiben, das zählt.
 
Hugh, der Oberlehrer des 2-Ventiler Forums hat gesprochen.

Hallo zusammen,

Warum muss es eigentlich im Forum solche Anmache geben?
Lese ich ab und zu in verschiedenen Beiträgen und merke, dass ich gar nichts damit anfangen kann.
Macht die Stimmung untereinander nicht besser und hilft in der Themendiskussion auch nicht.
Schade!

Viele Grüße Carsten
 
Zurück zum Thema:
Hier sieht man eine ausgeprägte Wellenstruktur und etliche Risse:

Scheibe_gerissen.jpg

Ist davon auch nur ansatzweise etwas erkennbar, gehört die Scheibe in den Schrott, selbst wenn das Mindestmaß noch überall messbar ist.
 
Moin,

wichtig ist, wie schon jemand schrieb, auf die Rissbildung zu achten, hatte ich schon mehrfach. Die Siebenrock bremsen viel besser als die Originalen auch wenn ich eine nach kurzer Zeit wegen Seitenschlag ersetzt habe.
Allerdings würde ich beim nächsten Mal schwimmende Scheiben nehmen.

Willy
...gibts die den in schwimmend gelagert überhaupt für die alten Maschinen wie z.b. meine R100CS?Sind glaube ich auch bald fällig...
Von EBC weiß ich es,die habe ich an der SR500 verbaut,gefällt mir aber nicht so gut weil die mittlerweile in den Floatern klappert;;-)
Für die Monolever meine ich schon welche gesehen zu haben...
 
Hallo Zusammen,
Ich hab mich entschieden die Scheiben zu tauschen - Sicherheit geht vor. Ich werde die Magura Scheiben bei Siebenrock bestellen in der passenden 3/2er Lochung.

Grüße
Jürgen
 
...manchmal liegt das Gute so Nah,bin das letzte Mal bei WÜDO gewesen,da waren die noch in der Bayrischenstr......;;-)
 
...gibts die den in schwimmend gelagert überhaupt für die alten Maschinen wie z.b. meine R100CS?Sind glaube ich auch bald fällig...
Von EBC weiß ich es,die habe ich an der SR500 verbaut,gefällt mir aber nicht so gut weil die mittlerweile in den Floatern klappert;;-)
Für die Monolever meine ich schon welche gesehen zu haben...

Hallo
Gibt es z.B. bei Andreas @KettenBMW im grünen Bereich als Austausch 180 € oder zum selbst umbauen auf den alten Bremsscheibenträger 160 €.

Ich habe in der ST eine 260 mm Scheibe zum Selbstumbau von Spiegler und bin sehr zufrieden.
Hier sind auch Wellenscheiben gegen Klappern unterlegt.
005 - Kopie.jpg
 
Hallo
Gibt es z.B. bei Andreas @KettenBMW im grünen Bereich als Austausch 180 € oder zum selbst umbauen auf den alten Bremsscheibenträger 160 €.

Ich habe in der ST eine 260 mm Scheibe zum Selbstumbau von Spiegler und bin sehr zufrieden.
Hier sind auch Wellenscheiben gegen Klappern unterlegt.
Anhang anzeigen 308407

DAS ist mal ein Zustand.. so hats auszusehen .. klasse ! :-)
 
Hallo
Gibt es z.B. bei Andreas @KettenBMW im grünen Bereich als Austausch 180 € oder zum selbst umbauen auf den alten Bremsscheibenträger 160 €.

Ich habe in der ST eine 260 mm Scheibe zum Selbstumbau von Spiegler und bin sehr zufrieden.
Hier sind auch Wellenscheiben gegen Klappern unterlegt.
Anhang anzeigen 308407

...Danke :gfreu:,das sind ja nochmal 40€ gespart :fuenfe:,da schaue ich leider kaum rein ;( ... die Maschine sieht ja aus wie aus dem Laden :schock:)(-:
 
So sehen die EBC Scheiben aus.
:bitte:
IMG_8317.jpg

IMG_0510.jpg

Bisher sind die Scheiben auch nicht wellig. 20.000 km gelaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So sehen die EBC Scheiben aus.
:bitte:
Anhang anzeigen 308425

Anhang anzeigen 308426

Bisher sind die Scheiben auch nicht wellig. 20.000 km gelaufen.


...meine an der SR500 sieht genauso aus,bremst auch sehr gut,alles okay,wenn das klappern nicht wäre bei bestimmten Drehzahlen ;( z.b. im Stand an der Ampel,ziehe ich die Bremse ist Ruhe,aber es wird immer schlimmer,mittlerweile habe ich auch ca.9Tkm damit gefahren...
 
Moin,

eine Bezugsquelle für teilweise schwimmend gelagerte Scheiben hätte ich auch noch:

Motorrad Ersatzteile 24

Bild1.jpg


Angebaut sieht das dann so aus:

PXL_20220617_153728083.jpg
 
Zurück
Oben Unten