langer 5 gang g/s

Kirsches

Aktiv
Seit
18. Jan. 2017
Beiträge
102
Ort
77770 Durbach
hallo,
wie viel drehzahlreduktion bringt eigentlich der oft erwähnte lange 5. gang bei der r80 g/s ?
bei 4.000 bring ich es laut tacho mit dem originalgetriebe und hag auf rd 100km, lt gps eher 88-90.
finde ich auf einer autobahn-überbrückungsetappe doch eher zäh und ich möchte die alten gesellen halt nicht mehr rumprügeln.
grüsse
peter
 
Hallo Peter
Vergiss die Anzeige des Drehzahlmessers und Tachos. ;)

Bei der 3.36 Hinterachsübersetzung der G/S liegen bei 4000 U/min 96 km/h an.
1000 U/min im fünften Gang entsprechen ca. 24 km/h.

Der lange fünfte Gang bringt plus 5%.

Viel Spaß beim rechnen. :D
 
Hallo Peter,
das habe ich mir auch 1986 oder so gedacht, als es mit dem Langen 5ten
bei mir anfing.
Dazu später noch ein 32/10er Endantrieb.
Zuletz dann ein 33/11er Mono Endantrieb mit neuem Hinterrad
wg der 4Bolzen
Allerding auch 1000ccm plus drum und dran.
Jetzt sind es ca. 3500 bei 100
Den 5ten alleine hab ich kaum bemerkt.

Schau mal in die Likliste, da findest du den Getrieberechner ST

Gruß. Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim langen 5. fahre ich bei 100Km/h statt mit ca. 4000 immer noch mit 3800 U/min. Ob das den Aufwand und die Kosten rechtfertigt?
 
Habe es bei meiner GS im Rahmen einer Getriebeinstandsetzung auch machen lassen, fuhr wie vorher auch, nichts gemerkt, ging wohl in der Tachoungenauigkeit unter.

Willy
 
Exakt 5% geringere Drehzahl ....

Moinsen,

also wenn schon das Wörtchen "exakt" bemüht wird .... dann aber auch richtig.

KKM an - Es sind "exakt" 4,762 % - KKM aus

Beim langen 5. fahre ich bei 100Km/h statt mit ca. 4000 immer noch mit 3800 U/min. Ob das den Aufwand und die Kosten rechtfertigt?

Antwort:.

Richtig sinnvoll eigendlich nur bei einer Getriebeüberholung.

Zu den anlässlich der Revision ohnehin fälligen Kosten kommen dann noch - je nach Anbieter sowie ob mit oder ohne "X" - runde 140 bis 160 € dazu.
 
Hallo,

du kannst auch einen neuen Hinterrad Reifen dazu montieren, das gibt noch einmal 1 bis 2 % am Reifenumfang! Oder einen 130/90er oder einen 4.25er :pfeif:

Gruß

Kai
 
Ein langer fünfter Gang ist eine hervorragende Ergänzung für ein insgesamt kürzer übersetztes HA-Getriebe, gerade auf Landstraßen.
 
Tja,
bei 100kmh mit 3500U/min statt 4000 hat für mich was.
Im Rahmen einer fälligen Getrieberevison etwas mehr ausgegeben.
Und nachträglich sehr zufrieden mit der damaligen Entscheidung.
Is natürlich nix für sportliche Leute.
Viele Grüße
Karl
 
Hallo,

wenn man Landstraße und hügelig dazu fährt, macht eine längere Übersetzung keinen Sinn. Für die Autobahn im Flachland vielleicht, wenn kein Gegenwind herrscht.

Gruß
Walter

Wenn man dem eine Leistung gegenüberstellt, die ca. 20%+X über 50Ps Serie liegt?
Wo soll da das Problem liegen?
Es gibt ja auch noch die Gänge 1-4
Ich fahre nicht im 5ten von der Ampel
 
bei 100kmh mit 3500U/min statt 4000 hat für mich was. Is natürlich nix für sportliche Leute.

Wenn man ein wenig mehr Leistung aus dem Motor kitzelt sieht das ganz anders aus. 100kmh mit 3500U/min hat meine Q auch. 5.G meines Kaiser Sport hat 1,36, dazu das HAG mit 2,9. Wenn auf der Bahn einer endlich mit 100Kmh nach rechts rüber geht lass ich die Dellortos sprechen, und die Q marschiert einfach nur nach vorne. Alles ohne schalten versteht sich, im 5.
Was auf der Landstrasse in den anderen Gängen ab geht, gehört nicht hierher
:D

gruss peter
 
Ein langer fünfter Gang ist eine hervorragende Ergänzung für ein insgesamt kürzer übersetztes HA-Getriebe, gerade auf Landstraßen.

Hallo Dirk,

ist das jetzt Ironie?

Oder warum verwende ich ein kürzer übersetztes Hinterachsgetriebe um es dann mit einem längeren 5ten Gang auszugleichen?

O.k., gerade kommt mir ein Gedanke: man hat dann die Gänge 1 bis 4 kürzer und im 5ten halbwegs erträgliche Drehzahlen.


Ist dies so gemeint?

Gruß, Wolfram
 
Hmh, der TE hat die Intention, bei Autobahnetappen die Drehzahl zu senken um den Motor zu schonen.

Meine kurz untersetzte 800er G/S lief immer um die 5.500U/min auf Langstrecken, was ca. 130-135km/h entspricht.
Hat weder dem Motor noch mir geschadet und war ohne Windschild gut zu fahren.

Warum soll so ein Motor das heute nicht mehr schaffen?

Mit dem Endurolenker längere Zeit schneller zu fahren wird eh' anstrengend und für 5% Drehzahlabsenkung würde ICH den Aufwand nicht treiben.

Aber jeder wie er will.

Gruß, Frank
 
Hallo,

meine ExGS habe ich von 12/31 auf 11/31 umgebaut. Die Höchstgeschwindigkeit interessiert mich nicht mehr. Besser ist jetzt die Drehzahl (vorher 3250 U/min.) um 100 km/h, die '80 Gsen fahren einem nicht mehr weg im 5. Gang.

Gruß
Walter
 
Hallo Dirk,

ist das jetzt Ironie?

Oder warum verwende ich ein kürzer übersetztes Hinterachsgetriebe um es dann mit einem längeren 5ten Gang auszugleichen?

O.k., gerade kommt mir ein Gedanke: man hat dann die Gänge 1 bis 4 kürzer und im 5ten halbwegs erträgliche Drehzahlen.


Ist dies so gemeint?

Gruß, Wolfram

Genau darum geht es, Antritt und Durchzug in den Gängen 1-4 besser, "normale" Übersetzung im fünften Gang auf Strecke.
 
O.k., gerade kommt mir ein Gedanke: man hat dann die Gänge 1 bis 4 kürzer und im 5ten halbwegs erträgliche Drehzahlen. Ist dies so gemeint?

Ich erlaube mir zu antworten, so funzt das nicht

um eine deutliche Drehzahl Verringerung zu erzielen (100=3500) braucht man auch eine lange HAG Übersetzung. Das entscheidende ist die Gesamt Übersetzung von Getriebe und HAG.

1 bis 4 kurz, und dann einen langen 5. kann man machen, das fährt sich aber dann ganz anders. Man bekommt ein 4G mit Overdrive Gang. Ob und wie sich das fährt, keine Ahnung, meins währe es nicht. Warten wir auf die welche das so umgebaut haben und berichten, bin gespannt.

gruss peter
 
Ich erlaube mir zu antworten, so funzt das nicht

um eine deutliche Drehzahl Verringerung zu erzielen (100=3500) braucht man auch eine lange HAG Übersetzung. Das entscheidende ist die Gesamt Übersetzung von Getriebe und HAG.

1 bis 4 kurz, und dann einen langen 5. kann man machen, das fährt sich aber dann ganz anders. Man bekommt ein 4G mit Overdrive Gang. Ob und wie sich das fährt, keine Ahnung, meins währe es nicht. Warten wir auf die welche das so umgebaut haben und berichten, bin gespannt.

gruss peter

Wie immer viel Meinung, aber keine Ahnung: "Funzt nicht" wird erstmal vorweggeschickt und dann kommt das "wie sich das fährt, keine Ahnung...".
Ich fahre das seit langem so, weil es sich "anders fährt" und es fährt sich genau so, wie bereits vorher beschrieben und für mich vollkommen passend.
 
Zurück
Oben Unten