Versuch mit chinesischem Tankverschluss ...

Hilbecker

Aktiv
Seit
08. Dez. 2020
Beiträge
906
Ort
Werl
Ihr Lieben

Schon lange habe ich mit einem "old-school" Tankverschluss, wie sie auch /6 und /5 hatten, geliebäugelt.
Die hiesigen Preise von ca. 110€ bis 120€ haben mich allerdings immer davon abgehalten.
Auch in der Bucht gibt es welche aus Indien für um die 70€ ...

Ich habe jetzt bei "AliExpress" (China-Versandhaus) einen, für weniger als die Hälfte gefunden:
Kaufpreis = 52,69€ (incl. Versand)
Lieferzeit = 3 Wochen (9.August bestellt, eben geliefert)

Der Tankverschluss ist sehr schwer und wertig gemacht, passt ohne Probleme auf das originale Tank-Gewinde und liegt sauber in der Vertiefung. Es werden 2 Dichtungen mit geliefert um die Einschraubtiefe anzupassen. Der Verschluss besteht aus 2 Teilen: Dem Einschraub-Adapter und dem eigentlichen Tankverschluss. Der Adapter wird handfest in den Tank eingeschraubt und der eigentliche Tankverschluss auf dem oberen Gewinde ausgerichtet ... ich fixiere ihn dann mit Loctide grün ...

Ich bin mit der Qualität und der Abwicklung sehr zufrieden ...
 

Anhänge

  • IMG_4094.jpg
    IMG_4094.jpg
    136,6 KB · Aufrufe: 307
  • IMG_4095.jpg
    IMG_4095.jpg
    180 KB · Aufrufe: 273
  • IMG_4096.jpg
    IMG_4096.jpg
    245,2 KB · Aufrufe: 293
  • IMG_4097.jpg
    IMG_4097.jpg
    185,9 KB · Aufrufe: 270
  • IMG_4098.jpg
    IMG_4098.jpg
    174,4 KB · Aufrufe: 265
  • IMG_4099.jpg
    IMG_4099.jpg
    202,7 KB · Aufrufe: 276
  • IMG_4100.jpg
    IMG_4100.jpg
    208,7 KB · Aufrufe: 247
Ist das ein Schraubverschlusses, auf den ein Fake-Klappverschluss aufgesetzt wird?
VG Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Du feststellen aus welchen Material Deckel und Sutzen bestehen? Ich hätte Alu vermutet, wenn Du nicht vorher "schwer" geschrieben hättest. Oder war das im Sinne von massiv gemeint?

Ich würde den Deckel reversibel verkleben. Wenn der TÜV nämlich eine Typprüfung fordert, hast Du mit Loctite grün ein großes Problem. Es gibt übrigens für große Gewinde abweichende Loctite Varianten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner ist auch von Aliexpress. War das einzige Mal, dass ich dort bestellt hatte. Auch aus Preisgründen. Ich bin auch sehr zufrieden mit dem Verschluss.

Anmerkung: Die Maschine ist noch nicht angemeldet.
 

Anhänge

  • 44985757-1D7D-45F7-84E0-8CBEB96AD820.jpg
    44985757-1D7D-45F7-84E0-8CBEB96AD820.jpg
    192,9 KB · Aufrufe: 143
Kannst Du feststellen aus welchen Material Deckel und Sutzen bestehen? Ich hätte Alu vermutet, wenn Du nicht vorher "schwer" geschrieben hättest. Oder war das im Sinne von massiv gemeint?

Ich würde den Deckel reversibel verkleben. Wenn der TÜV nämlich eine Typprüfung fordert, hast Du mit Loctite grün ein großes Problem. Es gibt übrigens für große Gewinde abweichende Loctite Varianten.

… kein Problem, das Ding kann dann einfach komplett wie ein normaler Tankverschluss raus gedreht werden (Loctide grün hält das Oberteil gut auf dem Adapter).
Alu ist es nicht, das Ding ist dafür zu schwer … ich gehe morgen mal mit einer Feile an eine versteckte Stelle …
 
… kein Problem, das Ding kann dann einfach komplett wie ein normaler Tankverschluss raus gedreht werden (Loctide grün hält das Oberteil gut auf dem Adapter).
Alu ist es nicht, das Ding ist dafür zu schwer … ich gehe morgen mal mit einer Feile an eine versteckte Stelle …

Ich werde erstmals ein magnet nehmen.
 
Moin, kommt da nicht noch Zoll/Einfuhrumsatzsteuer drauf?
Irgendwann hat ja der Zoll den Freibetrag auf null gestzt und auf Mindest 9€ Zoll festgelegt.
 
Ich habe einen vesenkten Nachbau in Alu zum einschrauben in meiner ST mal vom Detlev übernommen !
Super alles , allerdings nach Erfahrungen bei meiner 12 RT und das pieselbetanken bei jener die Entlüftungsbohrung im Grobgewinde auf 12 mm erweitert .
Nun geht es deutlich besser und schneller !:D
Würde ich aufbohren !

Was immer etwas kritisch ist : der Klappverschluss im Unfallfall--:schock:
mein angesenkter Wankelfreund in der Schweiz schliesst seither immer alles ab !;)
Jörgi
 
Moin, kommt da nicht noch Zoll/Einfuhrumsatzsteuer drauf?
Irgendwann hat ja der Zoll den Freibetrag auf null gestzt und auf Mindest 9€ Zoll festgelegt.

Ne, ich hatte auch mit sowas gerechnet, nachdem ich den LED Rücklicht-Einsatz von unserem Schweizer Freund mit 9,00€ Zoll gezahlt hatte - ich habe aber nur das gezahlt:

Sie haben eine Zahlung über €52,69 EUR an ALIPAY (EUROPE) LIMITED ...

 
Nicht vergessen: auch wenn man Teile hier in Europa / Deutschland kauft, ist es nicht gesagt, dass die nicht aus China kommen...

Nur die Gedanken zum Zoll muss man sich nicht mehr machen.
 
auf Ali steht, das er aus Alu ist...

Gruss

Detlef

Kannst Du feststellen aus welchen Material Deckel und Sutzen bestehen? Ich hätte Alu vermutet, wenn Du nicht vorher "schwer" geschrieben hättest. Oder war das im Sinne von massiv gemeint?

Ich würde den Deckel reversibel verkleben. Wenn der TÜV nämlich eine Typprüfung fordert, hast Du mit Loctite grün ein großes Problem. Es gibt übrigens für große Gewinde abweichende Loctite Varianten.
 
Zurück
Oben Unten