winniwolf
Aktiv
Hallo ihr Lieben!
Wollte nur mal kurz berichten: Wir waren mit meiner R100R nach dem Forumstreffen in Stralsund. Nachdem wir inclusive Forumstreffen rd. 1.000 km gefahren waren blieb das Mädchen erstmal drei Tage stehen.
Nachts gab es ein heftiges Gewitter mit der Folge daß der Gerät sich am Morgen standhaft weigerte anzuspringen. Auch Anrollen den Berg runter ging nicht, zum Teil heftig knallende Fehlzündungen.
Erst nachdem wir auf dem Hof eines freundlichen Anwohners die Vergaser demontiert hatten, die Batterie etwas geladen und alles trocken und sauber gemacht haben ging es wieder. So wie das aussah war irgendwo Wasser eingekommen. Zylinder? Vergaser? Konnte ich nicht so genau lokalisieren.
Dachte immer unsere Kühe wären wetterfest... muß ich jetzt die Tage der Sache mal auf den Grund gehen. Wenn da jemand gute Ideen hat: her damit!
Wollte nur mal kurz berichten: Wir waren mit meiner R100R nach dem Forumstreffen in Stralsund. Nachdem wir inclusive Forumstreffen rd. 1.000 km gefahren waren blieb das Mädchen erstmal drei Tage stehen.
Nachts gab es ein heftiges Gewitter mit der Folge daß der Gerät sich am Morgen standhaft weigerte anzuspringen. Auch Anrollen den Berg runter ging nicht, zum Teil heftig knallende Fehlzündungen.
Erst nachdem wir auf dem Hof eines freundlichen Anwohners die Vergaser demontiert hatten, die Batterie etwas geladen und alles trocken und sauber gemacht haben ging es wieder. So wie das aussah war irgendwo Wasser eingekommen. Zylinder? Vergaser? Konnte ich nicht so genau lokalisieren.
Dachte immer unsere Kühe wären wetterfest... muß ich jetzt die Tage der Sache mal auf den Grund gehen. Wenn da jemand gute Ideen hat: her damit!