Wie die Zeit doch rast!

Reinhard

Stammgast
Seit
24. Okt. 2007
Beiträge
8.837
Ort
Ellerbek bei HH
Mir ist grade bewussten geworden das Anfang 2023 die ersten BMW 4 Ventiler den Oldtimer Status erhalten werden!

1992 wurde auf der Ifma die erste R1100RS vorgestellt und somit dürften dann im Frühjahr 1993 die neuen 4 Ventiler zugelassen worden sein und ja das ist dann 30 Jahre her.
 
Die Bauzeit der 4 Ventiler ist länger als ich dachte als die der 2 Ventiler die etwa ab Ende 1969 ausgeliefert wurden.😳
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Reinhard,

die Zeit rast noch schneller als Du geglaubt hast, BMW-Motoräser der K-Serie gab es schon 1989 mit 4 Ventilen.

LG

Christof
 
...und die 4-Ventiler Boxer der ersten Generation haben nix mehr mit den aktuellen gemein - bis auf das es Boxer sind.
Während 30 Jahre 4-V Boxer Geschichte gab es sehr viele signifikante Änderungen, viele Bauteile sind spezifisch geworden.

"unsere" 2-Ventiler haben größtenteils Technik, die man miteinander kombinieren kann....

Grüße - Thomas
 
Das stimmt schon aber immerhin sind es Boxer da ist BMW seiner Tradition treu geblieben.

Boxer-Motoren sind wegen der höheren Kosten heute außer bei BMW und Honda bei Motorrädern ausgestorben.
Klar Porsche baut sie auch noch bei Subaru bin ich mir nicht sicher ob die noch welche bauen.
Ich wüste nicht wo sonst noch diese Motoren gebaut werden.
 
Bauen die noch! Wenn ich mich nicht ganz irre, sind in den Peugot Sprintern auch Boxer Diesel drin!


Grüße kimi
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hat der Uwe völlich recht. :fuenfe:
Ich weiß das eh sicher, meine Würschtlbude ist auf Basis eines "Boxer" (von Peugeot) errichtet. Der Motor ist ein Reihenvierzylinder, wie immer schon bei allen bisherigen Fiat Ducato, Peugeot J5/Boxer und Citroen C25/Jumper.

Sprinter gab es übrigens nur von Mercedes-Benz - auch hier stets ohne Boxermotor. :oberl:

Grysze, Michael :bier:
 
Hallo,

die Kleintransporter von Pöschoh mögen zwar Partner, Expert oder eben Boxer heißen, doch bei PSA/Stellantis gab es nie Boxermotoren. Es waren stets Reihenmotoren wie in den PKWs.

Beste Grüße, Uwe

Siehste, wieder was dazugelernt! Das mit dem Boxer auf den Dingern hat mich immer verwirrt und neugierig gemacht, jetzt weiß ich was Sache ist! Danke dir! :fuenfe:


Grüße kimi
 
Nicht zu vergessen die Honda Goldwing, aktuell mit 1,8 Liter Sechszylinder-Boxer.

Honda_Gold_Wing_GL_1800_%28SC79_-_2018%29.jpg
 
Klugscheiss: von Stellantis gabs sehr wohl Boxermotoren : 1) Ente undDerivate 2) Panhard 3) Zitrone GS
 
Wusste ich nicht das der IFA Motor der DDR eine alte DKW Entwicklung ist.
Wider was gelernt.:fuenfe:

Ein Bekannter von mir der so um 1963-65 mit alten Motorradteilen gehandelt hat der hatte so einen Motor auf der Werkbank liegen und er hat lange gebraucht herauszufinden was das für ein Motor ist. Der war im Westen völlig unbekannt.
 
Die Firmengeschichte von DKW, Auto Union, Audi und ihren ostdeutschen Verwandten ist eines meiner Steckenpferde.

Gruß
Carsten
 
Klugscheiss: von Stellantis gabs sehr wohl Boxermotoren : 1) Ente undDerivate 2) Panhard 3) Zitrone GS
Nicht zu vergessen die Peugeots Typ 15 und Typ 16, beide mit Boxermotoren. :D


Damals trug der Konzern aber noch nicht diesen sperrigen Kunstnamen, sondern hieß schlicht Citroen.
Citroën wurde bereits 1976 von PSA übernommen, da waren Ente, GS und deren Derivate noch höchst lebendig.

Gruß,
Florian
 
Florian schrieb:
Citroën wurde bereits 1976 von PSA übernommen, da waren Ente, GS und deren Derivate noch höchst lebendig.
Citroen wurde seinerzeit von Peugeot übernommen, die Gründung der PSA-Gruppe erfolgte erst danach.

Gruss
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Übernahme von Citroen durch Peugeot fand bereits 1975 statt, die Gründung der PSA-Gruppe erst 1976.
Insofern sind die Angaben in Deinem Link etwas unpräzise.

Es ging ja ursprünglich um Deine Aussage, PSA hätte Citroen übernommen. Die gab es aber 1975 noch gar nicht, sie wurde erst danach bzw. im Zusammenhang mit der Übernahme gegründet.

Gruß
Carsten
 
Zurück
Oben Unten