Schlechtes Anspringen meiner Boxer im kalten Zustand

mirco3090

Teilnehmer
Seit
18. Nov. 2022
Beiträge
22
Ort
Sigmaringen
Servus miteinander, ich bin sehr neu hier und hab durch das Forum bisher einiges selber an meinem Motorrad machen können. Ein Fehler an meiner R45 krieg ich aber nicht gelöst, vielleicht weiß einer von euch noch dazu etwas.

Und zwar ist das Problem dass meine R45 (Bj:78 mit Rundluftfilter) wenn es kalt ist nur sehr schwer anspringt. Gefühlt bringt der Choke hierbei nichts. Erst nach wirklich paar Minuten (ich denke bis das Motorrad einigermaßen warm wird) springt sie allmählich an. Um sie dabei am leben zu halten muss man mit dem Gas spielen, ansonsten geht sie sofort wieder aus. Geht sogar soweit bis die Batterie komplett leer gesaugt ist. Im warmen Zustand gar kein Problem.

Ich hab bereits neuen Luftfilter eingebaut, Vergaser gesäubert, dabei alle Dichtungen und Membrane ausgetauscht. Anschließend das Motorrad synchronisiert und mit dem Bremsenreiniger am Saugtrakt ob er Falschluft zieht, auch nichts. Kompressionswerte waren mit 9 und 9,5 bar auch ebenfalls gut.

Ich hab hier auch schon viel gelesen, dass der Rundluftfilter laute blubbernde Geräusche von sich gibt, was anscheinend normal sein soll. Ich hab mich gefragt, ob es eventuell am Filter bzw. Luftfiltergehäuse liegen kann.

Mir gehen langsam die Ideen aus und hab mich gefragt, ob einer von euch selbes Problem hatte.

Mit freundlichen Grüßen
 
Habt ihr die Düse bzw. Bohrung für das kleine Reservoir, was den Choke mit Benzin versorgt, in der Schwimmerkammer gereinigt?

Und beim Drehschieber des Chokes sind die richtigen Teile an den richtigen Seiten verbaut?

Grüsse, Hendrik
 
Servus Henni, ich hab den Vergaser komplett aufgeschraubt die Düse gesäubert und auch die O-Ringe ausgetauscht.

Beim Drehschieber hab ich darauf geachtet, dass der Punkt auf der Welle des Schiebers in die richtige Richtung zeigt. Auf welchen Vergaser ich welchen Drehschieber mache, sollte ja keine Rolle spielen oder.
 
Servus Henni, ich hab den Vergaser komplett aufgeschraubt die Düse gesäubert und auch die O-Ringe ausgetauscht.

Beim Drehschieber hab ich darauf geachtet, dass der Punkt auf der Welle des Schiebers in die richtige Richtung zeigt. Auf welchen Vergaser ich welchen Drehschieber mache, sollte ja keine Rolle spielen oder.

Es steht R für rechts und L für links dran. Solltest du beide geöffnet gehabt haben und die vertauscht haben, wäre ein mögliches Problem.

Mehr in der Datenbank -> Vergaser-> Revision Bing Vergaser
 
Auch wenn das eher nach Vergaserproblem aussieht, würde ich mal folgenden Versuch machen:
Rechts wie links die Ansaugbögen zwischen LuFi und Vergasern entfernen.
Dann das Gas leicht aufziehen und auf beiden Seiten einen Spritzer Bremsenreiniger in die Vergaseröffnung und den Anlasser drücken.
Wenn der Motor spontan startet, aber ggf. wieder ausgeht, arbeitet zumindest die Zündung ordentlich.
 
Es steht R für rechts und L für links dran. Solltest du beide geöffnet gehabt haben und die vertauscht haben, wäre ein mögliches Problem.

Mehr in der Datenbank -> Vergaser-> Revision Bing Vergaser

Ich hab gerade noch schnell auf der rechten Seite das Chokegehäuse abgeschraubt, von außen steht bei mir nirgends ein R oder L nur wenn man es abbaut auf der Welle innen ist ein R eingestanzt. Vom Einbau her hat es auch gepasst.
 
Auch wenn das eher nach Vergaserproblem aussieht, würde ich mal folgenden Versuch machen:
Rechts wie links die Ansaugbögen zwischen LuFi und Vergasern entfernen.
Dann das Gas leicht aufziehen und auf beiden Seiten einen Spritzer Bremsenreiniger in die Vergaseröffnung und den Anlasser drücken.
Wenn der Motor spontan startet, aber ggf. wieder ausgeht, arbeitet zumindest die Zündung ordentlich.

Hab ich gerade ausprobiert. Nach 4-5 Sekunden lief sie ohne Gasannahme ging sie sofort aus. Hab’s dann nochmal probiert dann konnte sie Drehzahl für ne gewisse Zeit halten.
 
Mal ne Frage: Wenn sie anspringt, kommt sie dann auf einer Seite und die andere Seite wird eine Zeit lang mitgezogen oder laufen spontan beide Zylinder? Ach ja, und das Ventilspiel stimmt, denke ich mal.

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne Frage: Wenn sie anspringt, kommt sie dann auf einer Seite und die andere Seite wird eine Zeit lang mitgezogen oder laufen spontan auf beiden Zylindern? Ach ja, und das Ventilspiel stimmt, denke ich mal.

Gruß
Peter

Wenn sie anspringt, dann auf beiden ja. Ventilspiel hab ich vor einiger Zeit auch eingestellt, obwohl es eigentlich nicht arg verstellt war.
Zumal muss ich sagen dass das Motorrad um die 150.000 Kilometer mittlerweile runter hat.
 
Dann könnte es meiner Meinung nach auch an der Zündung liegen, wie alt sind denn die Zündkabel und die Stecker? Hast du die originale Kontaktzündung verbaut?

Gruß
Peter
 
Dann könnte es meiner Meinung nach auch an der Zündung liegen, wie alt sind denn die Zündkabel und die Stecker? Hast du die originale Kontaktzündung verbaut?

Gruß
Peter

Es ist die originale Unterbrecherzündung drin, Zündkabel und Stecker müssten ebenfalls original sein. Ich hab ebenfalls eine Stroboskoplampe gekauft um mir den Zündzeitpunkt nächste Woche anzeigen zu lassen.
Falls dieser verstellt sein sollte, kann es an diesem liegen, dass das Motorrad kalt schlecht aber warm störungsfrei anspringt?
 
Hallo,

weniger am ZZP als an der Stärke des Funkens.
Wenn du marode Zündkabel und Stecker, dazu noch alte Zündkerzen und evtl. noch einen abgelaufenen Kontakt hast, funkt es halt eher mickrig.
Und Kaltstart mit überfettetem Gemisch ist bei schwachem Zündfunken immer schwierig.

Gruß

Kai
 
Das kann so sein. Es kann aber auch sein, dass der Zündfunke aufgrund mangelnder Stromversorgung zu schwach ist. Nach so vielen Jahren würde ich die Zündkabel und Stecker ungesehen tauschen. Dass beide Vergaser gleichmäßig so krank sind, dass der Motor nach langem Orgeln plötzlich auf beiden Zylindern anspringt, halte ich für nicht so wahrscheinlich, wie einen Fehler an der Zündung. Dadurch kann das Anspringverhalten so sein.
Es sei denn du hast ein Problem mit der Benzinversorgung.

Gruß
Peter
 
Das kann so sein. Es kann aber auch sein, dass der Zündfunke aufgrund mangelnder Stromversorgung zu schwach ist. Nach so vielen Jahren würde ich die Zündkabel und Stecker ungesehen tauschen. Dass beide Vergaser gleichmäßig so krank sind, dass der Motor nach langem Orgeln plötzlich auf beiden Zylindern anspringt, halte ich für nicht so wahrscheinlich, wie einen Fehler an der Zündung. Dadurch kann das Anspringverhalten so sein.
Es sei denn du hast ein Problem mit der Benzinversorgung.

Gruß
Peter

Danke für den Tipp, gibt es eine Methode bei der man den Zündfunke messen kann. Zündkerzen sind neu, der Rest schätze ich um einiges alt. Ob das noch die Originalen sind kann ich nicht sagen.

Die Benzinversorgung müsste in Ordnung. Habe erst vor nem halben Jahr aufgrund von Rost im Tank die komplette Benzinversorgung mit Schläuchen und Versiegelung gemacht.

Mit freundlichen Grüßen
Mirco
 
Danke für den Tipp, gibt es eine Methode bei der man den Zündfunke messen kann. Zündkerzen sind neu, der Rest schätze ich um einiges alt.


Mit freundlichen Grüßen
Mirco

Ja gibt es, sowas: https://www.wupptool.de/epages/8034...=/Shops/80348356/Products/505029&Locale=de_DE

Di könntest Dir aber auch etwas selber baschteln. Durchsichtiger Kunststoffschlauch, 1 längere Holzgewindeschraube ohne Kopf und 1 Kerzenstecker tuns auch.
Aber VORSICHT HOCHSPANNUNG! ;)

Länger nicht benutzt, hat etwas gelitten.

8-10mm sollte der Funke schon schaffen
 

Anhänge

  • 20221120_223219.jpg
    20221120_223219.jpg
    47,8 KB · Aufrufe: 166
Zuletzt bearbeitet:
...das Problem dass meine R45 (Bj:78 mit Rundluftfilter) wenn es kalt ist nur sehr schwer anspringt. Gefühlt bringt der Choke hierbei nichts. ....

Wenn der Choke das Startverhalten des kalten Motors nicht verbessert, springt der kalte Motor auch ohne Choke an? Das wäre ein Indiz für einen deutlich zu fett eingestelltes Leerlaufgemisch. Fettes Leerlaufgemisch + Choke = überfettet.

Die Leerlaufgemischschrauben sollen in der Grundeinstellung 1 ganze Umdrehung herausgedreht werden. In der Regel liegt die "richtige" Einstellung aber nur zwischen 1/2 und 3/4 Umdrehungen.

Hast Du das geprüft?
 
Hallo,
ein bekannter hatte mal das selbe ( ähnliche ) Problem.
Er hatte den Zündzeitpunkt auf OT anstatt auf Spät gestellt.
Fang einfach mal von vorne an. Zzp, Ventile, Vergasereinstellung usw.
Ansonsten ist es wie mit der Glaskugel… :schock:
oder such dir einen wissenden BMW‘ler in der Nähe.
 
Moin zusammen

wenn nach dieser Methode der Motor nach vier Sekunden anspringt, sonst eher nach Minuten
Hab ich gerade ausprobiert. Nach 4-5 Sekunden lief sie ohne Gasannahme ging sie sofort aus. Hab’s dann nochmal probiert dann konnte sie Drehzahl für ne gewisse Zeit halten.

sollte doch klar sein, dass es wahrscheinlich am Kaltstartsystem liegt.

da würde ich weitersuchen

viel Erfolg Edgar
 
Wenn der Choke das Startverhalten des kalten Motors nicht verbessert, springt der kalte Motor auch ohne Choke an? Das wäre ein Indiz für einen deutlich zu fett eingestelltes Leerlaufgemisch. Fettes Leerlaufgemisch + Choke = überfettet.

Die Leerlaufgemischschrauben sollen in der Grundeinstellung 1 ganze Umdrehung herausgedreht werden. In der Regel liegt die "richtige" Einstellung aber nur zwischen 1/2 und 3/4 Umdrehungen.

Hast Du das geprüft?

Meine Vergaser waren bisher immer auf Grundeinstellung sprich 1 Umdrehung raus. Hab deinen Rat mal befolgt und sie sprang besser an. Ob das aussagekräftig kann ich noch nicht sagen, da das Motorrad bei mir in der Garage steht und meist erst wenn ich wirklich nach mehreren Tagen das Motorrad wieder versuche zu starten, dann extrem schlecht startet. Steht das Motorrad beispielsweise einen Tag springt sie zwar auch schlecht an, jedoch nicht so extrem.

Was mir halt nun aufgefallen ist, dass wenn das Motorrad nun kalt starte, muss ich es mit Gas am Leben halten, zieh ich den Gashahn zu stark verschluckt sie sich und es hört sich nach einer Fehlzündung auf dem rechten Zylinder an, wobei sie sofort ausgeht. Ohne Gashahn hält sich das Motorrad auch mit Choke keine Sekunde auf Drehzahl.

Gruß
Mirco
 
Moin zusammen

wenn nach dieser Methode der Motor nach vier Sekunden anspringt, sonst eher nach Minuten


sollte doch klar sein, dass es wahrscheinlich am Kaltstartsystem liegt.

da würde ich weitersuchen

viel Erfolg Edgar

Hast du zufällig eine Idee, ich hab die Startvergaserdichtung gemacht, auch Seilzüge haben Spiel, Klappen gehen komplett zu. Habe sogar den Seilzugverteiler aufgemacht gereinigt und gefettet.

Gruss
Mirco
 
Wenn dein Zündgeschirr wirklich alt ist, würde ich das auf jeden Fall erneuern um es ausschließen zu können.
Min. Kabel und Stecker, evtl. dann noch die Zündspulen. Die kann man gegen eine Doppelzündspule tauschen.
 
Wenn dein Zündgeschirr wirklich alt ist, würde ich das auf jeden Fall erneuern um es ausschließen zu können.
Min. Kabel und Stecker, evtl. dann noch die Zündspulen. Die kann man gegen eine Doppelzündspule tauschen.

Ich hab mir jetzt auf Grund des guten Tipps von Trybear ein Zündfunkentester für wenig Geld besorgt. Ich möchte ungern wieder Teile auf Verdacht tauschen. Auf Grund von miserabler Arbeit anfangs eines Freundlichen der mehr Geld bekommen hat, anstelle das Motorrad wirklich repariert hat, möchte ich versuchen das Motorrad im Alleingang herzurichten.

Ich kann mir irgendwie nicht so ganz vorstellen dass es am Zündkabel liegen könnte, schon eher an den Zündspulen. Jedoch könnte es gefühlt an jeder Kleinigkeit bis jetzt noch liegen.

Gruss
Mirco
 
Hallo Mirco,

wenn das Zündgeschirr alt ist solltest du das nie als Ursache ausschliessen.
Wir hatten hier schon die "lustigsten" Symptome welche dann doch auf das Zündgeschirr zurück zuführen waren.
Das kostest ja nicht viel. Z.b:
2NGK Zündkerzenstecker, ca 1,20m Silikon Zündkabel und 2 Nippel zum anlöten falls du die Bosch Zündspulen drin hast.

Micha
 
Selbst bei einer gut gepflegt Q habe ich in der Zündspule, Grünspan und Schmodder gefunden.
Enden der Zündkabel, waren teilweise Matsch.
Gruß Beem.;)
 
Nachdem die Idee mit dem Bremsenreiniger von mir kam, hier meine Bewertung:
Da der Motor damit angesprungen ist, funktioniert die Zündung schon mal.
Es können dort wie schon angesprochen noch zwei Mängel vorliegen:
Zündleistung zu gering: Alle Kontaktstellen prüfen und reinigen.
ZZP zu früh (erschwert das Anspringen besonders kalt): korrigieren.
Zündkabel und Stecker zu erneuern ist bei der Laufleistung sicher kein Luxus, würde ich aber konkret ebenso wie die Zündspule mal aus der ersten Sicht nehmen.
 
.... Ohne Gashahn hält sich das Motorrad auch mit Choke keine Sekunde auf Drehzahl. ..

Leichtes Gasgeben kontert die Wirkung des "Chokes", eigentlich ja Startvergaser, die das Gemisch anreichern.

Eine gute Einstellung der Startvergaser findest Du nur bei gut warmgefahrenem Motor und gut eingestellten Ventilen bzw. Zündung. Bei gut eingestelltem Leerlaufgemisch "patscht" der Motor beim Gaswegnehmen im leicht und bremst deutlich.

Wenn die Auspuffenden dagegen leicht schwarz "verräuchert" sind und der Motor auf der Landstraße >5 L/100 km Sprit verbraucht, ist das Leerlaufgemisch ziemlich sicher zu fett eingestellt.
 
Zurück
Oben Unten