Paralever mit 18'' felge

Moin Frank.

Danke fuer die Details.
Die 48er 4CS faehrst du unmodifiziert oder wurde der Federweg bzw die Laenge angepasst? Auch das 4 Kartuschen System wurde gern mal optimiert.

Der Menze hat da sicher keine Standardspeichen verwendet und ggf. die Punzungen angepasst.
Gut zu wissen, dass es so eine Moeglichkeit gibt. Danke fuer den Hinweis.

Du faehrst das mit der Bremsstange, das geht allein gut. Mit Sozia oder schwerem Gepaeck macht die Bremse dann bei Bodenwellen zu. Oder du passt die Bremse der Beladung an. Nur so als Hinweis.

Achja, du nutzt einen unverstaerkten Rahmen? GS oder G/S?

Gruss,
Rick
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rick,

Moin Frank.

Danke fuer die Details.
Die 48er 4CS faehrst du unmodifiziert oder wurde der Federweg bzw die Laenge angepasst? Auch das 4 Kartuschen System wurde gern mal optimiert.

Unmodifiziert, nur die Federrate habe ich auf das höhere Gewicht der G/S angepasst.

Der Menze hat da sicher keine Standardspeichen verwendet und ggf. die Punzungen angepasst.

Das kann wohl sein. Die wissen was sie machen (können).

Gut zu wissen, dass es so eine Moeglichkeit gibt. Danke fuer den Hinweis.

Du faehrst das mit der Bremsstange, das geht allein gut. Mit Sozia oder schwerem Gepaeck macht die Bremse dann bei Bodenwellen zu. Oder du passt die Bremse der Beladung an. Nur so als Hinweis.

Ich fahre viel mit Sozia und Gepäck, passe Bremse und Federbein dann an.

Achja, du nutzt einen unverstaerkten Rahmen? GS oder G/S?

unverstärkt, G/S

Gruss,
Rick
 
Das ist alles sehr interessant, Frank.
Danke fuer die Infos.

Darf ich nochmal nachbohren oder hast du deine Umbauten irgendwo detailliert dokumentiert?

Gruss
Rick
 
Servus

Hätte auch eine Frage an dich welche felgenbreite wärst du hinten denn?

Gruß Tobi
 
Freut mich, dass du so auskunftswillig bist.
Sieht doch schonmal sehr interessant aus.
Also die ueblichen Kreuzchen auf der Liste:
Gabelbruecken sehen nach SWT aus?
Federbein angepasst, laenger?
Kardangelenk angepasst?

Die farbigen Radnaben fand ich auch seit der blauen Schalber immer sehr schick.

FB_IMG_1669472080654.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Freut mich, dass du so auskunftswillig bist.
Sieht doch schonmal sehr interessant aus.
Also die ueblichen Kreuzchen auf der Liste:
Gabelbruecken sehen nach SWT aus?

jepp, SWT

Federbein angepasst, laenger?

nur neu auf's Gewicht abgestimmt

Kardangelenk angepasst?

nein, bevor der kritische Knickwinkel erreicht würde schlägt die Schwinge eh an den Schwingenlager-Querrohren der G/S an

Die farbigen Radnaben fand ich auch seit der blauen Schalber immer sehr schick.

Vorne ist eine Haan Nabe in Husqvarna blau eloxiert drin, hinten hat die Fa. Menze gepulvert (ist nicht ganz der Farbton, fällt aber kaum auf)


Anhang anzeigen 314089
.
 
Ist man mit einer um 5cm längeren mono schwinge nicht beim gleichen Maß wie der paralever?
 
Moin Frank.

Du hattest in deinem Beitrag in einem anderen Thread von einem laengeren Federbein geschrieben, daher meine Annahme.

Warum hast du 50mm statt 100mm Schwingenverlaengerung gewaehlt? Kostenmaessig bleibt sich das fast gleich und du haettest die Gabel ganz durchschieben koennen, was zusaetzliche Bodenfreiheit ergeben haette.

Gruss
Rick
 
Warum hast du 50mm statt 100mm Schwingenverlaengerung gewaehlt? Kostenmaessig bleibt sich das fast gleich und du haettest die Gabel ganz durchschieben koennen, was zusaetzliche Bodenfreiheit ergeben haette.


Weil es voll und ganz ausreicht. Die G/S ist bei meinem Setup noch voll alltagstauglich. Ich komme bei 1,86m Körperlänge noch mit beiden Füßen vollflächig auf den Boden (wenn er denn eben ist). Wenn die Sozia über eine Raste aufsteigen muss weiß man das zu schätzen (und nicht nur da). Die Zeiten in denen ich über mangelnde Bodenfreiheit geklagt habe sind schon länger vorbei. Inzwischen klage ich eher über mangelnde Kondition beim Offroad fahren :pfeif:.
 
Weil es voll und ganz ausreicht. Die G/S ist bei meinem Setup noch voll alltagstauglich. Ich komme bei 1,86m Körperlänge noch mit beiden Füßen vollflächig auf den Boden (wenn er denn eben ist). Wenn die Sozia über eine Raste aufsteigen muss weiß man das zu schätzen (und nicht nur da). Die Zeiten in denen ich über mangelnde Bodenfreiheit geklagt habe sind schon länger vorbei. Inzwischen klage ich eher über mangelnde Kondition beim Offroad fahren :pfeif:.

Wie wahr, wie wahr :fuenfe:
 
Weil es voll und ganz ausreicht. Die G/S ist bei meinem Setup noch voll alltagstauglich. Ich komme bei 1,86m Körperlänge noch mit beiden Füßen vollflächig auf den Boden (wenn er denn eben ist). Wenn die Sozia über eine Raste aufsteigen muss weiß man das zu schätzen (und nicht nur da).

Sehr ehrlich, Frank.

Bei zwei Metern bringt mich meine asiatische Lady beim Zusteigen bestimmt nicht aus dem Gleichgewicht.

Bodenfreiheit hat meiner Erfahrung nach garnichts mit koerperlicher Fitness zu tun.
Das merkt man sofort in schlammigen Spurrillen oder wenn man mal ueber einen heftigen Absatz muss, alles bei niedrigen Geschwindigkeiten, besonders mit Gepaeck und Sozia.

Bei der SWT hab ichs mit mit 97cm Sitzhoehe allerdings fast uebertrieben.
Mit der falschen, zu engen Hose bin ich auch schonmal fast in der Garagenwand beim Aufentern gelandet :D

Aber alle vertikal herausgeforderten Asiaten hier steigen auf dem Seitenstaender auf, auch auf die HPNs, KTM Adventures und Huskies.
Davon kann man lernen.

Abgesehen von subjektiven Praeferenzen:
Es wuerde mich mal sehr interessieren, warum du bei dem Aufwand auf die Rahmenverstaerkungen verzichtet hast?
Diese haben sich auch nach allgemeiner Erfahrung als stabilitaetsfoerdernd bewiesen.

Gruss
Rick
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der SWT hab ichs mit mit 97cm Sitzhoehe allerdings fast uebertrieben.
Mit der falschen, zu engen Hose bin ich auch schonmal fast in der Garagenwand beim Aufentern gelandet :D

Aber alle vertikal herausgeforderten Asiaten hier steigen auf dem Seitenstaender auf, auch auf die HPNs, KTM Adventures und Huskies.
Davon kann man lernen.

Gruss
Rick

My dear Mr. singingman!
So hoch ist meine BMW G 450 X auch.
Aufsteigen wie die Asiaten mache ich schon lange so. Das fand ich schon immer bequem ;)

By the way, wusste gar nicht das du eine SWT hast.:nixw:
 
Zuletzt bearbeitet:
My dear Mr. singingman!
So hoch ist meine BMW G 450 X auch.
Aufsteigen wie die Asiaten mache ich schon lange so. Das fand ich schon immer bequem ;)

By the way, wusste gar nicht das du eine SWT hast.:nixw:

Die Einzelsitzbank der G/S ist allerdings deutlich breiter gebaut als die Sitzbank der G450X.

Schrittbogenlaenge, das hast du ja schonmal beleuchtet. :D

HPN, Q-Tech, Gletter, Schek, Schalber, SWT. Alle haben interessante Umbauten.
Die SWT Nr.80 ist schon laenger oeffentlich, hier mache ich keine unerwuenschte "Werbung" mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen von subjektiven Praeferenzen:
Es wuerde mich mal sehr interessieren, warum du bei dem Aufwand auf die Rahmenverstaerkungen verzichtet hast?
Diese haben sich auch nach allgemeiner Erfahrung als stabilitaetsfoerdernd bewiesen.


Lange Geschichte :D

Als ich mit dem Umbau begonnen habe war mir der Zeitrahmen für die Rahmenverstärkung zu knapp. Da ich nur ein Motorrad hatte (im Gegensatz zu vielen Anderen hier bin ich halt Monogam) musste das zum Saisonbeginn (3-12) immer fahrbereit sein. Ich habe für das jetzige Setup 4 Winter gebraucht :D. Inzwischen gehe ich einen anderen Weg. Ich suche einen G/S Rahmen lasse ihn verstärken und baue das jetzige Setup um. Aus dem jetzigen Rahmen baue ich mir dann die G/S wieder so auf wie ich sie vor 39 Jahren im Verkaufsraum erstanden habe. Pazifikblau, SA Drehzahlmesser, Uhr und Sturzbügel mit Seitenständer. 9.500,- DM
Die meisten Teile hab ich ja noch eingelagert. Und ich hab Zeit, viel Zeit:sabbel:
 
Moin Frank,
die wirst du auch brauchen und es wird nicht besser ;(
Rechne mal mit zwei bis drei Jahren bis der Rahmen fertig ist.
Vielen Dank fuer die Erlaeuterung!

Gruss
Rick

Abgabe der Rahmen Nov. 2021, Auftrag nur Rahmenverstärkung, kein Doppelstossdämpfer, kein Zentralfederbein.
Ziel der 60zigste Geburtstag, Mitte 2024, das ist nach meinen Erfahrungen realistisch.
Also mach hinne, Frank ;)
 
zu spät Ingo, bin ja schon über 60. :sabbel:

Meine ca. 12 Umbauten und Restaurierungen hatte ich deutlich frueher erledigt, deshalb wirds jetzt immer noch entfernt von 60 etwas oede.
Lass dir Zeit und geniesse die Zeit der Umbauphase. Das kommt nicht wieder.

Mein letzter Umbau SWT80.
Die Nummer war Programm. :gfreu:

20220508_181705.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird hier gleich am Anfang demonstriert.
Die Dame hat eine ganze Videoserie zu dem Thema "Umgang mit hohen und schweren Motorraedern" gemacht. In Teil 5 wird auch die Cowboy-Variante vermittelt :gfreu:

Ah ja 👍🏻 Danke, den „Begriff“ kannte ich nicht, die Videos schon. Da gibt es noch eine andere Lady, welche den grossen 4V durch das Gelände manövriert. Beeindruckend. Sorry, daß ich so dazwischen rein gefragt habe.
 
Was zum Thema, auch wenn die 18“ ohne Schwingenänderungen hinten passt, sieht es aus meiner Sichtweise hinten etwas komisch aus. Irgendwie, so als wenn das Rad zu groß oder/und zu nahe am Schwingendrehpunkt. Aufgefallen war es mir in Beitrag #4, möglich das hier der Kamerawinkel einen Einfluss hat.
Dieser, zugegeben, optische Effekt relativiert sich wenn die Schwinge verlängert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was zum Thema, auch wenn die 18“ ohne Schwingenänderungen hinten passt, sieht es aus meiner Sichtweise hinten etwas komisch aus. Irgendwie, so als wenn das Rad zu groß oder/und zu nahe am Schwingendrehpunkt. Aufgefallen war es mir in Beitrag #4, möglich das hier der Kamerawinkel einen Einfluss hat.
Dieser, zugegeben, optische Effekt relativiert sich wenn die Schwinge verlängert.

Moin Oliver.

Bei der G/S ist die Schwinge ca. 5cm kuerzer und sie hat 18 Zoll serienmaessig.
Das scheint optisch niemanden zu stoeren.
Wahrscheinlich einfach Gewohnheitssache ;)

Gruss
Rick
 
Das scheint optisch niemanden zu stoeren.
Wahrscheinlich einfach Gewohnheitssache ;)

Gruss
Rick

Nö, warum sollte mich die Optik stören, funktionieren muß es und zwar zu meiner Zufriedenheit. Dazu zählt auch die Reifenauswahl, die für 18"-Geländereifen, ja deutlich größer ist.
Ist wie mit vielen Teilen, sieht Schxxe aus, macht aber was es soll.
 
Hi Ingo.

Mich stoerts ja auch nicht, bin nur immer wieder erstaunt wie kompakt die originale G/S wirkt, wenn man wie ich Umbauten gewohnt ist.
Meine Antwort war an Oliver gerichtet, der wohl durch die GS mit 17 Zoll gepraegt ist.

Gruss
Rick
 
Zurück
Oben Unten