Schaltgestänge Identifizierung ?

gosie

R 80R Baujahr 92
Seit
29. Dez. 2021
Beiträge
1.764
Hallo
hab ein neue Gummi für den Schalthebel gekauft und
feststellen müssen das das nicht passt. Wie sich rausstellte
ist das Schaltgestänge wohl nicht das Originale.
Es macht aber einen guten Eindruck und passt auch gut zu meiner
Schuhgröße. Ich würde aber gerne das Gummi wechsel .
Deshalb meine Frage kennt jemand das Gestänge und weiß
vielleicht zur welcher Maschine es gehört ?
Gottfried

Es ist eine 80R Baujahr 1992 , hier mal ein Bild.
 

Anhänge

  • IMG_3301.jpg
    IMG_3301.jpg
    219,8 KB · Aufrufe: 195
Hallo
hab ein neue Gummi für den Schalthebel gekauft und
feststellen müssen das das nicht passt. Wie sich rausstellte
ist das Schaltgestänge wohl nicht das Originale.
Es macht aber einen guten Eindruck und passt auch gut zu meiner
Schuhgröße. Ich würde aber gerne das Gummi wechsel .
Deshalb meine Frage kennt jemand das Gestänge und weiß
vielleicht zur welcher Maschine es gehört ?
Gottfried

Es ist eine 80R Baujahr 1992 , hier mal ein Bild.


G/S und ST haben dieses Gestänge, evt. auch die GS.
 
Abend Gottfried,

das sind alles original Teile, Schalthebel, Gestänge, Befestigungsschraube, Gummi.

Vielleicht ist dir das falsche Gummi verkauft worden? Das richtige ist die Nr. 11 im Bild. Hast du die Verpackung noch und kannst die ETK-Nr- vergleichen.

Hier die Modelle an denen das Gummi verbaut wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
hab ein neue Gummi für den Schalthebel gekauft und
feststellen müssen das das nicht passt. Wie sich rausstellte
ist das Schaltgestänge wohl nicht das Originale.
Es macht aber einen guten Eindruck und passt auch gut zu meiner
Schuhgröße. Ich würde aber gerne das Gummi wechsel .
Deshalb meine Frage kennt jemand das Gestänge und weiß
vielleicht zur welcher Maschine es gehört ?
Gottfried

Es ist eine 80R Baujahr 1992 , hier mal ein Bild.

Hallo Gottfried,

sieht auf den ersten Blick aus wie bei der R80 G/S. Schau mal hier.

Gruß, Wolfram
 
gosie;1354025Wie sich rausstellte ist das Schaltgestänge wohl nicht das Originale. [/QUOTE schrieb:
Das Schaltgestänge ist der M6 Gewindestift mit den beiden Kugelpfannen und hat mit dem Fußschaltgummi nichts zu tun. Was Du wohl meinst ist der Schalthebelgummi. Korrigiere Deinen Beitrag.
Gruß
Wed
 
Hallo Ingo
irgentwie sieht die Schraube (Nr.12) ganz anders aus.


Hallo Detlev
ja probier ich mal.

Gottfried
 
Hallo Ingo
irgentwie sieht die Schraube (Nr.12) ganz anders aus.


Hallo Detlev
ja probier ich mal.

Gottfried

Nicht vergessen das sind im ETK nur Prizipskizzen und keine technischen Zeichnungen. ;)
Es gibt im Netz ETKs da sind die Teile teilweise photographiert.
Hier kannst du schön die Zeichnung mit dem Photo vergleichen.
 
Hallo Ingo
das ist ja mal was .
DANKE
Gottfried
 
Hallo Gottfried,

wenn es noch einer weiteren Bestätigung bedarf – gerne: Die von Dir in #1 abgebildete Schaltmimik ist 100% original RxxR.

Gruß,
Florian
 
Hallo Florian
hatte mich durch die Schraube und durch die Anzahl der 'Löcher' irritieren lassen.
Erst durch die Diskussion hier im Forum ist mir aufgefallen das eines dieser 'Löcher',
auf dem Foto, wohl durch das Gummi verdeckt ist. Die Link den Volker geschickt hat kannte ich gar nicht.
Gottfried
 
Wenn Sie etwas Kontaktreiniger in das Loch des Gummis sprühen, können Sie es aufschieben. Die Flüssigkeit verdunstet, dann klebt der Gummi.


Harold
 
Damit wir dich auch verstehen: Welcher Volker hat welchen Link geschickt? :nixw:

Hallo Michael(MM)
der Volker war natürlich der Ingo (Strassenkehrer).
Gestern war wohl bei mir ein Tag des 'sich vertun's' , das Jahr
fängt ja gut an.
Gottfried
 
So Gummi getauscht und alles wieder zusammengebaut.
Hab mal alles notiert was ich das gemacht habe, falls es jemand braucht einfach mal melden.
Gottfried
 

Anhänge

  • IMG_3331.jpg
    IMG_3331.jpg
    204,7 KB · Aufrufe: 44
Zwei Tipps:
  • Es lohnt sich, den Bolzen, um den sich der Sachalthebel dreht, mit einem Tropfen Schraubensicherung mittelfest einzusetzen - ein Verlust unterwegs beendet die Fahrt nachhaltig.
  • Wenn die Einfüllschraube des Getriebes in Wirklichkeit auch so vergnaddelt aussieht, wie es auf dem Foto scheint: Ersatz ist nicht teuer und erspart Verdruß (oder Du könntest sie durch ein Schauglas ersetzen).

Gruß,
Florian
 
Jetzt wüsste ich aber schon gerne wo das Problem mit diesem pofeligen Schalthebelgummi war.?(
Gruß
Wed
 
Zwei Tipps:
  • Es lohnt sich, den Bolzen, um den sich der Sachalthebel dreht, mit einem Tropfen Schraubensicherung mittelfest einzusetzen - ein Verlust unterwegs beendet die Fahrt nachhaltig.
  • Wenn die Einfüllschraube des Getriebes in Wirklichkeit auch so vergnaddelt aussieht, wie es auf dem Foto scheint: Ersatz ist nicht teuer und erspart Verdruß (oder Du könntest sie durch ein Schauglas ersetzen).

Gruß,
Florian
Hallo Florian
guck mir morgen die Schraube mal an, bekommt man bei BMW dieses
Schauglas/Schraube ?
Schraubensicherungslack mittelfest , hab ich notiert.

Hallo,
wenn man schon mal dabei ist, die beiden Kugelköpfe saubermachen und mit frischem Fett versehen;;-)
Grüße
Karl
Hallo Karl
wird gemacht.

Danke
Gottfried
 
Abend Gottfried,

die Einfüllschraube, ist ein BMW-Ersatzteil, die Schaugläser sind kein BMW-Teil.
Du könntest aber den Elefantentreiber (Patrick) danach fragen.

Ich schaue mir, wenn ich die Kugelköpfe schmiere, auch immer die Kunststoffbuchsen (im Bild die Nr.6) an. Oft werden die nach Jahrzehnten nur noch vom Dreck zusammengehalten. Ist nicht zwingend notwendig aber, wenn du schon mal dabei bist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten