70 Jahre

heinerh

Teilnehmer
Seit
29. Sep. 2019
Beiträge
10
Ort
Hollfeld
Hallo Leute,
gestern feierte ich meinen 70.ten Geburtstag. Für die Glückwünsche des Teams möchte ich mich herzlich bedanken.
Das Fahren geht noch ganz gut, ich war Silvester in der "Fränkischen" unterwegs. Aber beim Absteigen bereitet mir mein gebrochenes linkes Sprunggelenk Schwierigkeiten. Bei meiner R-80-RT kann ich den Seitenständer nicht im Sitzen ausklappen. Es würde mir sehr helfen, wenn ich das im Sitzen machen könnte, um die Q sicher abzustellen. Die Frage an Euch:
Kennt jemand einen Umbau eines Seitenständers, der im Sitzen erreichbar und ausklappbar ist?
Ich wünsche Euch Allen ein Gutes Neues Jahr und eine unfallfreie Saison.
Gruß
Heiner
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachträglichen Glückwunsch, Heiner. Ich habe schon einfache Umbauten gesehen, da wurde der Seitenständer von einem dünnen Stahlseil über eine Umlenkrolle am Sturzbügel bis zu einem Handgriff neben dem Tank geführt. Sieht etwas eigenartig aus, funktioniert aber zuverlässig. Ich selber habe den Seitenständer an meiner ST so umgebaut, dass er nach dem Ausklappen mit dem Fuß "draußen bleibt" und vor dem losfahren wieder zurückgeholt werden muss. So lange der Ständer draußen ist, ist das losfahren elektrisch unterbunden.
 
Glückwunsch nachträglich.
Dein Problem kenne ich nur zu gut.
Ich wollte nichts anschweißen. Deshalb habe ich
das bei meiner RT mit den beiden Schellen und einer Schraube gelöst.
 

Anhänge

  • IMG_20200331_182847.jpg
    IMG_20200331_182847.jpg
    301,5 KB · Aufrufe: 183
  • IMG_20200331_182819.jpg
    IMG_20200331_182819.jpg
    229,4 KB · Aufrufe: 197
Hallo Heiner,
erstmal herzlichen Glückwunsch zum runden Geburtstag. Mich hat dein Problem mit dem Seitenständer auch genervt. Habe die Lösung mit Hilfe von ein paar Kleinteilen und einem alten Bowdenzug (siehe Fotos) für ein paar Euros elegant gelöst. :D
 

Anhänge

  • 20220113_103842.jpg
    20220113_103842.jpg
    214,7 KB · Aufrufe: 180
  • 20220113_103921.jpg
    20220113_103921.jpg
    111 KB · Aufrufe: 169
  • 20220113_103854.jpg
    20220113_103854.jpg
    190,8 KB · Aufrufe: 172
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Heiner,

auch von mir herzlichen Glückwunsch und viel Gesundheit nachträglich für Dich zu Deinem 70ten.

Noch mache ich das bei meiner ST indem ich mit dem linken Absatz den Seitenständer nach vorne drücke und leicht nach links abkippe. Noch klappt das.

Gruß Dirk
 
Hallo Heiner,

auch von mir willkommen in "der Anstalt" und nachträglich alles Gute zum Geburtstag. Ich erwarte die "7" vorne übrigens im Laufe dieses Jahres ;) .

Zu Hilfestellungen betr. der Seitenstütze wurde ja schon viel Brauchbares gesagt bzw. geschrieben.
Bei Problemen mit dem Auf- und Absteigen bei Gummikühen gibt es noch eine weitere Lösung, die ist bei vorgeschrittenen Altern sogar viel nachhaltiger.
Sieh mein Avatar )(-:.

Gruß

Volker
 
Hallo Leute, nochmal danke,
Oliver hat ein aussagekräftiges Video von einem Seilzug angehängt. So werde ich es auch nachbauen.
Ich wünsche euch Allen eine gut Fahrt
Heiner
 
Hallo,
dann darf ich mich hier einreihen. Bald ist die 7 vorne da, aber das Absteigen macht mir auch schon länger Probleme. Mit der /6 geht es noch noch relativ gut. Die Monolever RT geht gerade noch, wird mir aber zu schwer.
Die größeren Probleme macht meine ST. Da habe ich vor 2 Jahren die Sitzbank aufarbeiten und neu beziehen lassen. Nun bin ich anscheinend geschrumpft und komme nur noch mit den Zehenspitzen auf den Boden. Um den Balanceakt beim Absteigen zu vermeiden habe ich versucht im Sitzen den Seitenständer mit dem Fuß auszuklappen. Geht nicht. Bein zu kurz :schimpf:.
Deshalb kam ich auf die Idee, mir einen häßlichen Haken im 3D-Druck zu machen. Das Provisorium wurde zur Dauerlösung. Da dieser Seitenständer eh nicht von alleine zurück ging habe ich mir noch eine Sicherheitsschaltung eingebaut nach einem Forentip.
Mit dem Haken am Seitenständer kann ich nun denselben sitzend ausklappen,

CIMG2291.jpg CIMG2292.jpg
die Fuhre nach links neigen und gut absteigen.

Gruß an alle Leidensgenossen,
Hans-Jürgen
 
Hallo Hans-Jürgen,
Obwohl bestückt mit lange Beine bin auch ich ein wenig Leidensgenosse und ist einreihen angesagt.
Deshalb die Frage:
Ist diese, nicht wirklich so häßliche, Haken schon in deiner 3D-Drucklieferprogramm aufgenommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten