Moin zusammen,
ok, Geld kosten sie alle.
In 1.Linie sind Möppis für mich Gefühlsanlagen.
Ich kaufe (mehr als 5 geht nicht wegen Platzmangel) und fahre die, die mich glücklich machen durch ihr Aussehen, durch ihre Fahrweise, durch ihr Motorengeräusch und durch ihre eigene und oder Fabriksgeschichte.
Während man andere Geldanlagen wie alte chinesische Vasen oder teure Gemälde nur anschauen kann, lädt Dich so ein schönes altes Möppi jedesmal aufs neue auf ein Abenteuer ein :
erst musst Du sie aufmachen und reingucken und alles in Ordnung bringen.
Dann kannst Du sie das 1 Maql starten.
Ist wie eine Geburt mit Glücksgeschrei, wenn sie das 1.Mal einen Laut von sich gibt.
Dann die Optimierungsphase : z.B. Vergaserbedüsung anpassen, Gepäcksystem bauen oder verbessern etc.
Dann die volle Alltagstauglichkeit geniessen. Jedes Mal ankicken ist spannend und beglückend, wenn sie anspringt und ihr beide euch gemeinsam bestens versteht.
Ist jedes Mal wie eine Zeitreise, von der man glücksbeseelt und vitaler als vorher zurückkehrt.
Wenn ich meine Schätzchen nach dem Ausritt wieder nachhause fahre, lass ich sie noch minutenlang vor der Garage tuckern und erfreue mich an dem zum Teil spektakulär niedrigen Leerlauf, der die ganze Kiste bis in die Kotflügelspitzen erzittern lasst ...tonk (Päuslein),tonk (Päuslein), tonk over and out.
Die alten Möppis sind vor allem Gefühlsanlagen.
Ich suche eine Guzzi T oder T3 Bj.75 ff. mit Borrani-Hochschulterfelgen und Drahtspeichenrädern, weil eine alte V7 Spezial mir eine Gefühlsanlage in den 70ern geworden ist. Da bin ich sie mal gefahren für ca. 3-4000km. Ihr ruppig-brummeliger Charakter bleibt für mich unvergesslich.
Liebe Grüsse

Martin