R100R Zylinderfussdichtung

XxWolfgang

Teilnehmer
Seit
04. Sep. 2022
Beiträge
16
Ort
91052 Erlangen
Hab im Dezember eine schöne R100R Mystic Bj.95 mit Glaubhaften 31000km zugelegt.
Die R ist fast noch im Orginalzustand.

Aufgefallen ist mir, dass an den Zylinderfüssen Dichtungen verbaut sind.
Weiß jemand ob BMW die jemals ab Werk verbaut hat. Bisher hatte ich das noch nie gesehen.
Grüße
Wolfgang
 
Hallo Ihr beiden...
Danke für eure Antworten.
Ich bin neu hier, ja. Hab aber schon öfter hier etwas gestöbert.

Ich meinte schon die Dichtung der Fläche. Nicht die O-Ringe.
Und danke für den Link. Das es unterschiedliche Zylinderfüsse gibt wusste ich nicht.
Bin nun gleich noch in die Garage und hab das mal fotografiert.
Ich dachte da schaut Papier raus. Vergrößert sehe ich das nun auch. Dichtmasse in gelb.
Also doch orginal ab Werk? Denke schon.
 

Anhänge

  • 20230109_184120.jpg
    20230109_184120.jpg
    225 KB · Aufrufe: 177
  • 20230109_144547.jpg
    20230109_144547.jpg
    119,2 KB · Aufrufe: 168
........
Ich dachte da schaut Papier raus. Vergrößert sehe ich das nun auch. Dichtmasse in gelb.
Also doch orginal ab Werk? Denke schon.

Sehr wahrscheinlich Ja, oder aus eine spätere Demontage/Montage.
Den Wulst kanst du sauber mit einem Cutter abtrennen, dann sieht es perfekt aus.

PS: Das Motorrad wo rechts bedeckt steht ist besser. Ich habe meine letztes Jahr frisch gekaufte R100R mit 14.000 km inzwischen nehmlich wieder verkauft. Meine danach gekaufte R1200 GS DOHC macht leider alles besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Bin nun gleich noch in die Garage und hab das mal fotografiert.
Ich dachte da schaut Papier raus. Vergrößert sehe ich das nun auch. Dichtmasse in gelb.
Also doch orginal ab Werk? Denke schon.

Hallo Wolfgang,

so ist es!

Auf Deiner sehr guten Fotografie erkennt man gut den sehr gleichmäßigen Überstand einer ausgehärteten Silikondichtmasse.

Die sehr gleichmäßige Raupe spricht für eine Werksmontage, an der ich auch nicht herumschnippeln würde. Kann man doch anschauen, oder?

Gruß, Wolfram
 
..und ich würde meine R100R nicht hergeben, auch wenn die GS 1200 (natürlich) alles besser kann! Ist aber auch ein anderes Motorrad, ich will meine R100R. Gruß Michael
 
...

PS: Das Motorrad wo rechts bedeckt steht ist besser. Ich habe meine letztes Jahr frisch gekaufte R100R mit 14.000 km inzwischen nehmlich wieder verkauft. Meine danach gekaufte R1200 GS DOHC macht leider alles besser.

Vielleicht möchtest du noch deine Signatur anpassen...

Gruß Bernhard
 
PS: Das Motorrad wo rechts bedeckt steht ist besser. Ich habe meine letztes Jahr frisch gekaufte R100R mit 14.000 km inzwischen nehmlich wieder verkauft. Meine danach gekaufte R1200 GS DOHC macht leider alles besser.[/QUOTE]


Ja... die 1200ADV unter der Plane kann alles besser. Aber hat halt keinen 2V.
Ich hab mir 1996 eine 90er R100GS gekauft und bin 80000km damit gefahren.
Mit Sozia mit Campingausrüstung usw. Mir hat nichts gefehlt.
Bis 2008. 1200er probiert und gekauft. Für die Reise zu zweit einfach die bessere Wahl. Seit letztem Jahr Adenture.
Die 2V sind nur noch Schrauber Hobby und für die kleine Tour ohne Sozia.
Grüße
 
Sehr wahrscheinlich Ja, oder aus eine spätere Demontage/Montage.
Den Wulst kanst du sauber mit einem Cutter abtrennen, dann sieht es perfekt aus.

PS: Das Motorrad wo rechts bedeckt steht ist besser. Ich habe meine letztes Jahr frisch gekaufte R100R mit 14.000 km inzwischen nehmlich wieder verkauft. Meine danach gekaufte R1200 GS DOHC macht leider alles besser.



Zitieren muss ich noch üben :oberl:
 
Nicht rumschnippeln. Wenn du Pech hast, sifft es nachher.
Das Dreibond-Zeug, was BMW benutzte, sieht allerdings nicht so gelblich aus, jedenfalls nicht bei mir, und auch nicht, wenn ich das heute selber benutze.
Wurde da im Werk mal etwas geändert?
 
Nicht rumschnippeln. Wenn du Pech hast, sifft es nachher.
Das Dreibond-Zeug, was BMW benutzte, sieht allerdings nicht so gelblich aus, jedenfalls nicht bei mir, und auch nicht, wenn ich das heute selber benutze.
Wurde da im Werk mal etwas geändert?
Ich mach jetzt erst mal nix.
Wollte nur geklärt haben warum da Dichtmasse zu sehen ist. Der Rand ist so gleichmäßig, daß muss wohl maschinell gemacht sein.... passt so
Grüße
 
Zurück
Oben Unten