Vorstellung / Fragen / Sonstiges

Fumasu

Aktiv
Seit
30. Jan. 2017
Beiträge
190
Ort
Enzkreis
Na dann will ich auch mal. Mein Name ist Thomas (39), ich wohne in der Nähe von Pforzheim.
Meine R100GS habe ich im Mai letzten Jahres gekauft. Von vornherein stand für mich fest, das Motorrad umzubauen.
Die GS ist Bj 93 und hat ca 55000 km runter, gekauft mit Siebenrock Replacment Kit & Nocke.

Letztes Jahr bin ich ca 5000 km mit der originalen Q gefahren und wollte sie eigentlich im Dezember wieder verkaufen um mir ordentliches Heizgerät zu holen aber dann bei der Abschiedsfahrt Heilig Abend ans Glemseck konnte ichs nicht übers Herz bringen und habe beschlossen des Moped vorerst zu behalten. Also habe ich die Verkaufsanzeige wieder gelöscht und am WE darauf habe ich die Q zerpflückt. Der jetzige Zustand gefällt mir schon besser als original aber zufrieden bin ich damit nicht. Ich möchte in Richtung klassischer Scrambler bauen, allerdings erst kommende Herbst/Winter Schraubersaison.

Ich habe noch ein AME VS 1400 (Bj 88) Chopper mit dem ich im August für zwei Wochen nach Norwegen möchte.

28271417xi.jpg


28177105na.jpg 28177101vy.jpg

So, das wars erstmal. Gruß an Alle.

### Aus Vorstellung nach Diverses verschoben, Hans ###
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Hallo an Alle

Willkommen Thomas---und bist ein Braver !!
sonst würdest Du Dich selber beissen vor ärger , verkauft zu haben !!
Da sind wir uns ja über den weg gelaufen am glemseck-ich war auf Kurzbesuch mit meinem 4v (schäme mich nicht :schimpf:!)
weil für 400 km Dosenbahn passt das besser !!!
gruss jörg--und beim nächsten mal vielleicht ?!

Auch in Norge (Bodö) gips einen von hier !!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hallo an Alle

Hallo an Alle
Ich bin wieder zur GS zurück gekehrt.
Leider hatte ich vor 5 Jahren meine R100GS verkauft und mich deshalb bis heute geärgert.
In der Zwischenzeit hatte ich mir einen AME SB400 Chopper umgebaut und bin damit nach Norrtelje zur 40 Jahre Twin Club MC knapp 4000 Km und zum Punta Bagna nach Valloire Frankreich gechoppert. Durch diese zwei Reisen bin ich auf den Geschmack gekommen und habe mir eine neue Reisemaschine gekauft, eine Tenere 700. Dieses Motorrad ist echt super, ich habe damit erste offroad Erfahrungen sammeln können. Ich bin damit die Route des grandes Alpes und nach Korsika gefahren. Doch so gut die Tenere funktionierte habe ich trotzdem immer wieder zurück an die 2-V GS gedacht.
Schon vor der Tenere wollte ich wieder eine R100GS kaufen aber die Mondpreise die aufgerufen wurden haben mich verschreckt. Schließlich habe ich mich nun doch durch gerungen und habe eine R80 GS mit Siebenrock 1000 ccm Kit Baujahr 88 gekauft. Vielleicht ist die Maschine im Forum bekannt?
Bis auf eine Lenkererhöhung und tiefere Ralley Rasten von SWT werde ich vermutlich nichts umbauen an der Maschine, sie gefällt mir so wie sie da steht. Ich freu mich wie Bolle. Ich habe die Maschine blind gekauft von einem Autohaus ca 600 Km entfernt. Ich warte jeden Tag bis mir die Spedition die Maschine liefert. Hoffentlich ist alles so wie beschrieben und ich kann erst einmal diese Saison einigermaßen sorgenfrei fahren.


Ich bin übrigens sehr erstaunt, wie aktiv dieses Forum hier ist und werde mich versuchen auch mit zu beteiligen. Wenn alles klappt werde ich die 3. Cafe Fahrt am Wochenende mit fahren.


Gruß Thomas (44) aus dem Enzkreis
 

Anhänge

  • tenere.jpg
    tenere.jpg
    125,6 KB · Aufrufe: 243
  • ame.jpg
    ame.jpg
    238,1 KB · Aufrufe: 247
  • a34b9986-fa1e-472f-8c79-451048f2efc4.jpg
    a34b9986-fa1e-472f-8c79-451048f2efc4.jpg
    298,8 KB · Aufrufe: 317
  • 71c357cb-deec-4a58-b6b2-7031662ba5f7.jpg
    71c357cb-deec-4a58-b6b2-7031662ba5f7.jpg
    188,6 KB · Aufrufe: 230
AW: Hallo an Alle

Hallo Thomas,
willkommen zurück, freut mich, dass du wieder dabei bist.


Ich bin übrigens sehr erstaunt, wie aktiv dieses Forum hier ist und werde mich versuchen auch mit zu beteiligen.

Jupp, da sind wir mächtig stolz drauf - und das ist der Verdienst der Menschen, die hier kontunuierlich mitmachen.

Hans
 
AW: Hallo an Alle

Ja Korsika ist echt ein Traum. War dort eine Woche mit Zelt unterwegs.
Die Tenere habe ich verkaufen müssen um mir die BMW leisten zu können.
War ein tolles Motorrad, lediglich die harte Gasannahme, der hohe Schwerpunkt und die Windgeräusche kann ich bemängeln. Habe 11000 Km damit abgerissen. Jetzt freue ich mich wieder auf die BMW und hoffe damit auch die ein oder andere Reise machen zu können. Mit Glück gehts dieses Jahr in die französischen Alpen, vlt. LGKS, Col du Parpailon, Maira Stura ...
Schau ma mal. Danke für die Grüße

Thomas
 
AW: Hallo an Alle

Hallo

Ein paar kleine Veränderungen habe ich gemacht.

Habe das Moped erst 3 Wochen und das waren die ersten schnellen Maßnahmen.

Neues Rücklicht, Blinkerhalter + Blinker hinten, 3 cm tiefere Fußrasten, verstellbaren Schalthebel, Schaltgestänge, 3 cm Lenkererhöhung und die Keksdose.
 

Anhänge

  • photostudio_1658590032727.jpg
    photostudio_1658590032727.jpg
    271,5 KB · Aufrufe: 192
  • photostudio_1658589786569.jpg
    photostudio_1658589786569.jpg
    177 KB · Aufrufe: 221
  • photostudio_1658590010008.jpg
    photostudio_1658590010008.jpg
    263,4 KB · Aufrufe: 188
  • photostudio_1658589985178.jpg
    photostudio_1658589985178.jpg
    226,7 KB · Aufrufe: 188
AW: Hallo an Alle

Blinkerhalter hinten, 1mm Edelstahl gebogen, geschwärzt und an vorhandene Schraubverbindung befestigt.

Blinkerhalter vorn an Schellen mit selbstgefertigten Adaptern, geschwärzt.

Tiefere Fußrasten mit Schalthebel verstellbar mit Rolle und Schaltstange Edelstahl.
 

Anhänge

  • photostudio_1659118973375.jpg
    photostudio_1659118973375.jpg
    259,4 KB · Aufrufe: 130
  • photostudio_1659118809359.jpg
    photostudio_1659118809359.jpg
    199,9 KB · Aufrufe: 141
  • photostudio_1659118738063.jpg
    photostudio_1659118738063.jpg
    260 KB · Aufrufe: 170
AW: Hallo an Alle

Hallo,

über die Verlegung der Stahlflexleitung für die Vorderradbremse solltest du dir nochmal Gedanken machen. So freihängend und windig wie eine Wäscheleine hätte ICH an MEINEM Motorrad große Bedenken.
Mal davon abgesehen, dass es auch billig aussieht.

Gruß
V.
 
AW: Hallo an Alle

Ja, die muss ich erst bestellen, die ist auch zu kurz.

Ich habe eine 3 cm Lenkererhöhung verbaut und deshalb ist sie nun zu kurz.
 
AW: Hallo an Alle

Hallo Thomas,

ich hab noch eine unbenutze, neue, original verpackte Stahlflex hier.
War eine Fehlbestellung weil zu lang. Ich such die mal raus und mach ein Photo.



DSC_0891.jpgDSC_0892.jpg
ist ziemlich genau 1m lang, eigentlich gedacht für HE-Scheibe an G/S ohne das Metallröhrchen.
50.-- inkl. Verpackung und Versand, wenn du möchtest.

Gruss Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hallo an Alle

Hallo Holger

Das wäre dann leider zu lang. Meine ist 80 cm und ich muss ja nur die 3 cm durch die Lenkererhöhung ausgleichen damit ich die Leitung wieder an ihre Befestigung ran tüdeln kann. Ich bestell dann auch gleich eine schwarz ummantelte.
Danke für das Angebot.
 
AW: Hallo an Alle

Hallo

Ich bräuchte mal bitte eure Meinung zum Erst/Probemodell meines Kofferträgers.

Eins Vorab, ich möchte bei diesem Koffer und dessen Originalträger bleiben.

Es geht hier lediglich um die Umsetzung der Befestigung am Motorrad.

Meine Idee wäre, den Halter einfach von oben einzuhängen in die Gepäckbrücke. Befestigung mittels Schrauben/Klemmung.

Es müssten natürlich stabile Flachstähle sein vlt. 6 mm stark?? damit der Koffer nicht ins Hinterrad kommen kann. Meint ihr eine Schlosserei könnte mir diese Stärke so biegen? Zu welcher Stärke würdet ihr mir evtl. raten?

Zusätzlich könnte ich auch noch eine Strebe zur Soziusraste machen.
 

Anhänge

  • photostudio_1672683305850.jpg
    photostudio_1672683305850.jpg
    204,8 KB · Aufrufe: 121
  • photostudio_1672683407576.jpg
    photostudio_1672683407576.jpg
    161,8 KB · Aufrufe: 111
  • photostudio_1672683221806.jpg
    photostudio_1672683221806.jpg
    223,1 KB · Aufrufe: 106
  • photostudio_1672683143130.jpg
    photostudio_1672683143130.jpg
    192 KB · Aufrufe: 104
  • photostudio_1672682940767.jpg
    photostudio_1672682940767.jpg
    232,7 KB · Aufrufe: 93
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hallo an Alle

a) nur einhängen halte ich für absolut nicht empfehlenswert;

b) Ich denke, der wird sich bei beladenen Koffern mit der Zeit nach innen Richtung Rad biegen; Flachmaterial dürfte nicht biegesteif genug sein; 4-Kant-Rohr wäre da meine Empfehlung

Andreas
 
AW: Hallo an Alle

Ich dachte an 6mm Flachstahl.
Der Träger wird doch nicht nur eingehangen. Da kommen mindestens 2 Schrauben für eine satte Klemmung. Eine Strebe soll auch noch zu der Soziusraste gehen.
 
AW: Hallo an Alle

Hinter dem Rad (verdeckt vom Kennzeichen) wäre eine Querstrebe zusätzlich ebenfalls ratsam. Und ansonsten denke ich auch, dass Rohr besser als Flachstahl ist...

Grysze, Michael :bier:
 
AW: Hallo an Alle

Nochmaliges update der Rasten.

Originalraste in der Mitte, - links Q-Tech 3cm tiefer, - rechts Double X vom Manuel

pornös
:D
 

Anhänge

  • photostudio_1672936692839.jpg
    photostudio_1672936692839.jpg
    168,3 KB · Aufrufe: 63
  • photostudio_1672936620477.jpg
    photostudio_1672936620477.jpg
    215,3 KB · Aufrufe: 70
  • photostudio_1672936862100.jpg
    photostudio_1672936862100.jpg
    276,4 KB · Aufrufe: 61
AW: Hallo an Alle

Abend Thomas,

die Vergleichsphotos der Rasten ist klasse:applaus: das sollte irgendwie in die Datenbank. Da kann man dann auf die Schnelle mal schauen wie sowas aussieht.
Diesbezüglich gibt es ja doch immer mal wieder Fragen.
Deshalb die Frage kann ich die Daten und Photos verwenden ?

Zum Gepäckträger, nimm Rohr, Vierkant, rund, egal. Das Flachmaterial wird nicht halten.
Wenn dir ein original Träger nicht zu sagt, es gibt auch Bauteile z.B. bei Touratech oder du lässt dir nach deinen Vorstellungen was biegen.
Ganz wichtig die Spange unter dem Kennzeichen.
 
AW: Hallo an Alle

Klar, wenn es was nützt, die Bilder dürfen natürlich gern verwendet werden.


Zum Kofferträger. Ich bau den erstmal mit dem Flachstahl fertig, jetzt habe ich ihn ja bereits zu hause liegen. Vlt, könnte man gegebenen Falles hinten etwas aufschweißen. Ich wende mich dann an die Profis von der Beemergarage. :D

Wenn das nix is dann schwenke ich um und verwende andere Materialien in Form von Rohr oder Vierkant.
 
AW: Hallo an Alle

Meinen Dank an das Forum (und an Guido Beemergarage, den ich immer ordentlich nerve :D) für zwei Kleinigkeiten, die aber echte Verbesserung darstellen.

Mit der Denso startet das Moped deutlich besser beim Kaltstart und auch die Nightbreaker ist zwar nicht die LED aber eine Verbesserung gegenüber der Originalen Birne.
 

Anhänge

  • Denso.jpg
    Denso.jpg
    175,9 KB · Aufrufe: 112
AW: Hallo an Alle

Mit den Irridium Kerzen startet die Kiste viiiiiel viel besser, auch dauerhaft , das stimmt .. auch bei Kälte .. kein orgeln, kein gequälter Anlasser.. Knopf drücken und Braaaappp..

die Birne ist super, habe aber die Erfahrung im Auto gemacht, dass diese ganzen Performance Birnen ständig kaputt waren und nie lange gelebt haben .. Speziell beim Moped, wo der Tausch ja etwas frickelig ist, echt nervig .. gib mal Bescheid, wie lange sie lebt :-)

Warum hast Du die Qtech Raste wieder entfernt ? Ist das die Version bei der man den Kickstarter nicht mehr nutzen kann, weil er anschlägt ? Hatte auch die Doppel X Rasten für einen Tag montiert und dann wieder entfertn .. einfach zu tief .. man musste beim hochschalten das Bein hochziehen .. hat mich zu tode genervt .. und noch weiter runter geht der Schalthebel nicht .. Wegen des Seitenständers und Krümmers .. mit dem Bremshebel hatte ich es mit einer längeren Schraube alles hinbekommen ..

Grüße
 
AW: Hallo an Alle

Hallo Marvin,

Ich fahr seid einigen Jahren immer noch die erste Nightbreaker auf meiner Kuh. Und da kamen doch schon einige Kilometer zusammen. Inzwischen fahr ich die Glühlampe in allen meinen Mopedten mit H4 Scheinwerfer und kann mich nicht negativ über die Lebendsauer äussern.

Ist ne richtig gute H4 Birne, die Osram da baut

Gruß
der Indianer
 
AW: Hallo an Alle

Hi Indianer,

ist auch schon ewig her.. die letzten 3 Autos hatten alle bereits Xenon oder LED .. ich meine es war damals die Extreme Vision, welche ständig kaputt war .. die normalen billig Glühobst Varianten hatten dagegen das ewige Leben .. wenn die Osrams so hell sind und so lange halten, kaufe ich mal nen zweier Set für die G/S und das Gespann .. letzteres bewege ich doch häufig im dunkeln :)
 
AW: Hallo an Alle

Zum Glück gabs die Birnen gleich im Doppelpack. :D Ich werde berichten.

Ich habe keinen Kickstarter, kann ich leider nicht beantworten.
Die Q-Tech Rasten sind mir zu schmal, das tut irgendwann weh wenn man viel im stehen offroad unterwegs ist.
Leider sind die auch 1 cm nach vorn und mir haben die 3cm tiefer nicht ausgereicht. Ich hatte auch immer leichte Schmerzen vom Kniewinkel und musste öfter die Beine ausstrecken.

Ich denke mit den neuen Rasten habe ich das Optimum an Bequemlichkeit rausgeholt. Evtl. Nachteile muss ich in Kauf nehmen.

Jetzt fühle ich mich wohl beim stehen,- 6,5cm Rasten tiefer und 3 cm Lenker höher. Das sind Welten gegenüber original.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hallo an Alle

Um mich einfach bissel wohler in französischen Alpentunneln zu fühlen, wollte ich noch Zusatzscheinwerfer. Ich habe mich für Highsider LED FOG entschieden und die Halter sind von SW-Motech. Leider wurde kein Schalter mitgeliefert aber das ist ja kein Problem. Die Entscheidung war ein Kompromiss aus Optik und Preis. Ich habe keine Ahnung ob die Dinger was taugen. Aber in Verbindung mit der Osram im Hauptscheinwerfer wirds sicherlich besser sein als original.

Und weil hier öfter auch über Tankrucksack gesprochen wurde habe ich meinen mal schnell drauf gelegt. Den hatte ich auf meiner Tenere aber er passt super auch auf den Dinosaurier. Ist der Ambato pure von Teuertech.
 

Anhänge

  • photostudio_1673103356251.jpg
    photostudio_1673103356251.jpg
    99,6 KB · Aufrufe: 93
  • photostudio_1673103546452.jpg
    photostudio_1673103546452.jpg
    93,2 KB · Aufrufe: 87
  • photostudio_1673103431942.jpg
    photostudio_1673103431942.jpg
    210,8 KB · Aufrufe: 91
  • photostudio_1673103665471.jpg
    photostudio_1673103665471.jpg
    100,4 KB · Aufrufe: 90
AW: Hallo an Alle

Hallo ... ich müsste wieder einmal euer Wissen anzapfen. Bitte :gfreu:

Ich möchte dieses Jahr zwei kleinere Urlaubsreisen mit dem Dino machen.
Ich lade mein Handy und eine Powerbank über Doppel USB. Desweiteren ist das Navi immer angeschlossen und in Tunneln oder bei schlechter Sicht die Zusatzscheinwerfer als zusätzliche Verbraucher.

Sollte ich den Standard Spannungsregler für die Lima tauschen gegen einen Behördenregler oder vlt. sogar gegen den einstellbaren Regler vom Manuel?
 
AW: Hallo an Alle

Das würde ich nicht machen.

Kannst Du die Dog LED (wieviel Watt ziehen) zusammen mit Standlicht schalten? Das wäre ja zulässig.

Die Sichtbarkeit bleibt ja erhalten.
 
AW: Hallo an Alle

Hans ist doch gerade dabei, sämtliche Komponenten des Ladestromkreises in verschiedenen Kombinationen auf seinem Prüfstand durchzutesten. Warte das einfach ab, dann weißt Du, welche Beteiligten miteinander die beste Ladebilanz ergeben.

Gruß,
Florian
 
AW: Hallo an Alle

Hans ist doch gerade dabei, sämtliche Komponenten des Ladestromkreises in verschiedenen Kombinationen auf seinem Prüfstand durchzutesten. Warte das einfach ab, dann weißt Du, welche Beteiligten miteinander die beste Ladebilanz ergeben.

Gruß,
Florian

Das wwürde ich auch sagen, denn erstens honoriert das die immense Arbeit von Hans.
Zweitens wird mit Arbeit von Hans mit einigen Forenmythen aufgeräummt, weil es Messergebnisse gibt und nicht hörensagen.

Bis schon sehr gespannt.
 
Zurück
Oben Unten