Ventildeckeldichtung

Uli W

Aktiv
Seit
20. Juli 2017
Beiträge
181
Ort
Kirchberg
Hallo Leute,
habe das Problem daß nach der Überholung meiner Zyl. Köpfe die Ventieldeckel sabbern.
Egal wie sie montiert sind - 180° drehen, re / li vertauschen, nochmal 180° drehen.
Es sabbert.
Meine Frage nun.
BMW Bayer bietet Silikondichtungen für die Ventieldeckel an.
Sind nicht ganz billig, wäre es mir aber Wert wenn es funzt...
Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht?
Dank vorab und Grüße
Uli
 
AW: Ventieldeckeldichtung

Hallo Leute,
habe das Problem daß nach der Überholung meiner Zyl. Köpfe die Ventieldeckel sabbern.
Egal wie sie montiert sind - 180° drehen, re / li vertauschen, nochmal 180° drehen.
Es sabbert.
Meine Frage nun.
BMW Bayer bietet Silikondichtungen für die Ventieldeckel an.
Sind nicht ganz billig, wäre es mir aber Wert wenn es funzt...
Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht?
Dank vorab und Grüße
Uli


Jepp, ich habe inzwischen alles (Ölwanne, Ventildeckel und Schwimmerkammer) auf Silikon umgerüstet. Nie wieder was Anderes.
 
AW: Ventieldeckeldichtung

Ich hatte auch Probleme mit der Dichtigkeit, da der eine Kopf ne tiefe Schmarre hat. Die Silikondichtung überbrückt das. Eingebaut und dicht.
 
AW: Ventieldeckeldichtung

Hallo Leute,
habe das Problem daß nach der Überholung meiner Zyl. Köpfe die Ventieldeckel sabbern.
Egal wie sie montiert sind - 180° drehen, re / li vertauschen, nochmal 180° drehen.
Es sabbert.
Meine Frage nun.
BMW Bayer bietet Silikondichtungen für die Ventieldeckel an.
Sind nicht ganz billig, wäre es mir aber Wert wenn es funzt...
Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht?
Dank vorab und Grüße
Uli

Die gratis Alternative ist, die Dichtung beidseitig dünn mit Hylomar zu bestreichen.. muss dafür natürlich sauber / neu sein.. aber die Dinger kosten ja keine 5€.

Ich weiß nicht, wie lange die Silikon Dichtungen halten / Formstabil bleiben, daher kann ich dazu nix beitragen.. von den originalen habe ich 6 Stück im Regal liegen und mache sie im zweifelsfall einfach eben neu ..

Ölwannen setze ich immer mit beidseitig dünn dreibond ein und ziehe diese nach dem ersten erwärmen und nach einiger Zeit nochmal mit 10 nm nach.. setzen sich mit der Zeit doch recht ordentlich.

Man kann die Dichtung an der Ölwanne auch ganz weglassen.. viele setzen hier auf Omnivisc.
 
AW: Ventieldeckeldichtung

gelöscht :nixw:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ventieldeckeldichtung

Hallo,

wenn undicht, dann sind im allgemeinen die Dichtflächen der Ventildeckel nicht mehr 100% plan. Über einen Glasscheibe mit aufgeklebtem feinem Schleifpapier kann man die Dichtflächen aber gut wieder plan bekommen. Dann ist auch die Originaldichtung sehr gut dicht.
 
AW: Ventieldeckeldichtung

Wäre schick, wenn für die Suchfunktion jemand den Rächtschraip-Pheler im Fred-Titel korrigieren könnte... :pfeif:
 
Hallo Leute,
Danke erstmal für die vielen Rückmeldungen.
Hab bei Bayer die Ventieldeckel- und die Schwimmerkammerdichtung in Silikon gefunden.
Wo habt ihr die Oelwannendichtung in Silikon her??
Denke werde erstmal Planschleifen auf Glasplatte.
Da sehe ich schnell ob es an den Köpfen oder den Deckeln liegt...
Köpfe wurden beim überholen Plangeschliffen - denke aber nur auf der Zylinderseite??
Und sorry für den Schreibfehler.
Grüße Uli
 
Hallo zusammen, bei meiner letzten Ventilen Einstellung habe ich festgestellt, dass die Ventildeckeldichtung verzogen war und fast aus dem Sitz verrutscht wäre. Ansonsten handelt es sich bei der Dichtung um ein Originalersatzteil, das in einem offiziellen BMW-Servicecenter gekauft wurde, und die Deckel ist ordnungsgemäss montiert und mit Hilfe eines Drehmoment-Schlüssels festgezogen. Ich habe in den letzten 35 Jahren unzählige Ventile an verschiedenen Boxern eingestellt und Dichtungen mehrmals gewechselt, aber ich habe das noch nie gesehen. Kennt das jemand von euch das Phänomen und noch besser weisst es warum???
20230314_203216.jpg20230314_210729.jpg
 
Wenn die Dichtung verrutscht, entweder minderwerige Nachbauteile oder nicht sorgsam eingebaut. ;)

Die Dichtfäche des Ventildeckels mit Bremsenreiniger oder Waschbenzin entfetten, ebenso die neue Dichtung auf dieser Seite reinigen damit sie nicht verrutscht.
Die Dichtfläche vom Kopf kann minimal ölig sein.

Im Betrieb verklebt die Dichtung dann von selbst am Ventildeckel und verbleibt auch dort.
Der Deckel lässt sich so immer wieder leicht und ohne Beschädigung der Dichtung demontieren.

Bei der Mono habe ich die Dichtungen zuletzt vor ca. 50.000 km gewechselt und hier ist trotz oftmaliger Demontage des Ventildeckels noch immer dicht.
 
Hallo,

Ich hatte das Problem auch mit Original Ventildeckeldichtungen nach einer Kopfrevision.
Die Dichtungen sind schlicht gesagt zu hart! Darum rutschen Sie auch bei gesäuberten, glatten Flächen gerne weg. Leicht mit Hylomar einstreichen sollte dagegen helfen!
Es hat circa 1000 km Fahrt und drei mal behutsames Nachziehen bei heißem Motor gedauert bis die Dichtkanten nicht mehr feucht waren.
Jetzt sind sie dicht, auch nach mehrmaliger Ventilspielkontrolle!
Eventuell hilft es auch die Dichtungen in Öl einzulegen, abzuwischen und dann zu verbauen. Immerhin haben die ersten gut 25 Jahre gehalten.
Ich weiss auch nicht was BMW da für Material verkauft!
:nixw:

Gruß

Kai
 
Hallo

Ich weiß nicht welche Dichtungen heute von BMW verkauft werden.

Jene die ich verbaut und noch auf Vorrat habe sind Original BMW Teile von Elring und laut der Beschriftung auf der Verpackung von 2002 und älter.
Bis jetzt nie Probleme, mir scheint die halten ewig. :D
Vielleicht waren die wirklich besser als die heute angebotenen. :nixw:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich hat ein Spanier mit den Neuen von BMW seine Ventildeckel nicht dicht bekommen und er hat deswegen mit einem Dichtungsschaber die alten vom Rainer sauber abgekratzt und bei sich eingebaut! :&&&:
Das ist ja ein internationales Problem! :pfeif:
:D:D:D

Gruß

Kai
 
Hallo

Ich weiß nicht welche Dichtungen heute von BMW verkauft werden.

Jene die ich verbaut und noch auf Vorrat habe sind Original BMW Teile von Elring und laut der Beschriftung auf der Verpackung von 2002 und älter.
Bis jetzt nie Probleme, mir scheint die halten ewig. :D
Vielleicht waren die wirklich besser als die heute angebotenen. :nixw:

Elring gibt es noch. Hab ich letzte Woche hier bei BMW
gekauft.
Gottfried
 

Anhänge

  • Ventildeckeldichtung.jpg
    Ventildeckeldichtung.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 50
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder habe ich hier schon mal an anderer Stelle eingestellt.
Nagelneu von einem für mich bis dahin namhaften Teilehändler
Die Dinger habe ich gar nicht erst eingebaut…
5833EC1A-ECF2-4D25-ABAC-9AE984A5446C.jpegBFD7B8E1-4A7B-48A8-960C-BE17F01BDA9C.jpeg
 
Zurück
Oben Unten